1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. motortuning ohne chip?

motortuning ohne chip?

VW Golf 4 (1J)

hallo,

ich wurde gerne meinen motor etwas schneller machen, abe keinen chip verbauen, weil ich davon nicht so viel halte (wiederverkauf, haltbarkeit usw.)

nun wollte ich mal wissen, ob es irgendwelche andere sachen gibt um den wagen etwas schneller zu bekommen.

bitte ideen und erfahrungen posten

danke

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

evtl solltest du dazu auch erst mal mit angeben um was für einen Motor es sich genau handelt...

sorry, total vergessen.

habe einen 131ps tdi. 75000km gelaufen....

Du sprichst ja auch den Wiederverkauf und so an, meinst du mit anderen DIngen wie Chip ist dieser wirklich besser?

Die Leute werden doch nur sehen, dass ein Auto mehr PS hat, wie die zustandekommen ist denen doch egal...

dann lassen wir den wiederverkauf mal weg🙂

OBD Tuning. Frag mich aber nicht was es genau ist, ich weiß nur, da wird eine andere Software aufgespielt... hier im Forum gibt es einige die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Es gab auch eine Zeit lang immer ein Werbebanner, des Anbieters hier im Forum, komme aber leider nicht mehr auf den Namen der Internetseite. Der User heißt Danny oder Denny, vielleicht meldet er sich ja zu dem Thema. Habe selbst mit dem Gedanken gespielt, ich glaube den TDI mit 130 PS pushen die auf 165 PS...

Also beim OBD Tuning wird ja auch die Steuersoftware verändert, ist also nicht wirklich was anderes wie beim Chip!

Vorallem aber bitte immer daran denken, jegliche Leisstungssteigerung muss vom TÜV eingetragen werden...

@jsbmwvw:

Du hast zwar gemeint das Chip-Tuning für dich nicht in Frage kommen würde, dennoch möchte ich mal meinen Erfahrungsbericht posten.

Habe in meinem 130 PS TDI'ler vor ca. 75.000 Kilometer einen ABT-Chip verbauen lassen..... und bisher ohne irgendwelche Probleme.

also konventionelles motortuning lohnt sich noch viel weniger als chiptuning, das ist sehr teuer und man bekommt hinterher auch nicht wirklich soviel mehr geld dafür!

beim chiptuning muss man eigentlich hauptsächlich darauf achten dass es von einem seriösen tuner mit erfahrung gemacht wird, bei billigangeboten wäre ich immer erstmal skeptisch! seriöses chiptuning kostet im schnitt 700-1000€.
hab schon viele gut gechipte tdi gefahren, bei einem 130ps tdi holen seriöse tuner etwa 160-165ps und 370-380nm raus.

gute tuner stimmen das tuning auch individuell auf den motor auf dem prüfstand ab und man bekommt einen individuellen prüfstandsbericht (vorher - nachher). im normalfall sollten bei gutem tuning auch keine probleme auftreten sofern man nicht permanent auf maximale leistung fährt. das tuning sollte sich auch nur durch die mehrleistung bemerkbar machen und keine negativen begleiterscheinungen mit sich ziehen (unkontrolliertes ruckeln, unsauberer lauf, leistungslöcher, übermässiger sprit- und ölverbrauch, extreme russbildung, ...)

mfg.

Bei nem Turbomotor sind konventionelle Umbauten ohne Softwareanpassung sinnlos.

Was nützen dir 10PS mehr durch ne andere Nockenwelle wenn du 40PS mehr haben könntest durch Nockenwelle + Chip ?

hab mal grad aus neugier bei ebay geschaut.
ne nockenwelle mit der ich bei meinem golf 20 ps mehr raus holen kann kostet um die 900 euro 😁 teurer spass

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Bei nem Turbomotor sind konventionelle Umbauten ohne Softwareanpassung sinnlos.

Was nützen dir 10PS mehr durch ne andere Nockenwelle wenn du 40PS mehr haben könntest durch Nockenwelle + Chip ?

das problem hast du ja an jedem motor, die leistung muss auf die bauteile abgestimmt werden!

Was nützt dir ein 64bit 4ghz Rechner mit 2ghz ram wenn du windows 3.11 drauf laufen lässt?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


das problem hast du ja an jedem motor, die leistung muss auf die bauteile abgestimmt werden!

Was nützt dir ein 64bit 4ghz Rechner mit 2ghz ram wenn du windows 3.11 drauf laufen lässt?

mfg

du hast (wenn du es zum laufen bekommst ) eines der schnellsten

WIN 3.11 ? 😁

eben, nur win 3.11 wird auf ner aktuellen maschine nicht mehr laufen... 😉

aber im prinzip umfasst konventionelles tuning eines turbomotors:

- optimierung der ansaugung
- obtimierung der abgasanlage
- kopfbearbeitung
- geänderte steuerzeiten (nockenwelle)
- grösserer turbo

das ganze funktioniert aber nur dann auch richtig wenn man die steuersoftware entsprechend anpasst, vor allem bei modernen motoren die vollgestopft sind mit hochempfindlichen sensoren und das steuergerät schon auf geringste veränderungen reagiert...

also änderungen an der hardware erfordern heutzutage automatisch auch änderungen an der software, ganz besonders bei aufgeladenen motoren! somit kannst auch erstmal aus deiner werks-hardware das optimum rausholen lassen bevor du da unnötig geld investierst! ein seriöser tuner wird die software auch immer so optimieren dass bei ordentlicher handhabung auch noch eine lange lebensdauer mit drin ist.

und wenn man's genau nimmt kann man auch einen serienmotor verheizen wenn man ihn unsachgemäss behandelt, dafür braucht's keinen leistungsgesteigerten motor (auch wenn's damit evtl nen tick schneller geht bis zum endgültigen aus)...

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen