Motortuning mittels Steuergerätanpassung (OMD?)

Audi A4 B5/8D

Hi Leute!
Hab eine Frage bzgl. Motortuning. Ich weiß, es gibt hier unzählige threats zu diesem Thema, aber keiner hat mich so richtig befriedigt... versuche es nun selbst:
Fahre einen Audi 2,5tdi mit 150 PS, multitronic. Habe mich bei einer Tuningfirma bzgl möglicher Erhöhung der motorleistung erkundigt.
Die haben gesagt, das neueste ist eine Datenumprogrammierung im autoeigenen Steuergerät (nennt sich OMD-Tuning oder so ähnlich, also kein Chip mehr?) und die Leistung sollte dann auf etwa 190-200 PS kommen. Stimmt das, oder übertreiben die?
Kann diese Datenumprogrammierung irgendwelche neg. Auswirkung auf die restl. Elektronik des Autos haben (hatte nämlich schon mal Elektronikprobleme und die Ursache finden war ein Horror)? Wie sieht es aus mit dem Motor? Ist die zusätzliche Leistung eine starke Mehrbelastung? Kann man trotz der höheren Leistung den Motor nicht überdrehen (auch mien schaltung im Multitronik)? Wie sieht es mit den übrigen Verschleissteilen aus?
Würde meinem Auto gern einen Schub mehr Power verpassen, aber nur, wenn es halbwegs sicher und stabil ist, und mir keine zusätzlichen Probleme bereitet...
Bin für alle Antworten dankbar!
LG
Ollie

26 Antworten

P.S.:

Natürlich ist "Chiptuning" nur ein kleiner Teil des Gesamttunings an einem Fahrzeug.

Aber warum kann ein System nicht in Deinen Augen gut sein,das einen anderen Weg geht als: Steuergerät auf,Chip raus,neu flashen und Chip wieder rein?!?

Es bringt doch nur Vorteile,das evtl. versiegelte Steuergeräte nicht geöffnet werden müßen,was einen sofortigen Garantieverlust zur Folge hätte.....!

Martin

Zitat:

Selbst wenn ich es nicht abnehmen lasse,wäre es im Falle des Falles nicht nachweisbar,das das Fahrzeug jemals NICHT mit den geänderten Kenndaten gefahren wurde.

Totaler Schwachsinn!!!

Wenn der Hersteller es wirklich drauf anlegt kann er es Nachweisen!

Und Tuning ohne Eintragung ist vom Prinzip her Strafbar!!!

Man fährt mit einem Fahrzeug welches die Allgemeine Betriebserlaubnis nicht hat!

Davon mal ab die Internetseite von denen ist nicht grad die Aussagekräftigste ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Prügler



Totaler Schwachsinn!!!
Wenn der Hersteller es wirklich drauf anlegt kann er es Nachweisen!
Und Tuning ohne Eintragung ist vom Prinzip her Strafbar!!!
Man fährt mit einem Fahrzeug welches die Allgemeine Betriebserlaubnis nicht hat!

Davon mal ab die Internetseite von denen ist nicht grad die Aussagekräftigste ;-)

Ich hatte doch schon geschrieben,das man nicht danach gehen sollte,wie die Page gestaltet ist.

Es zählt,was dahinter steckt! Und die Leute haben wirklich Ahnung!

Natürlich ist ein Tuning ohne Eintragung strafbar! Ganz klar meine Meinung! Habe auch nie was Gegenteiliges behauptet.
Sämtliche Äanderungen sind bei mir eingetragen bzw. durch ABE`s abgedeckt.......!

Zeig mir doch mal einen Fall,in dem der HERSTELLER es darauf angelgt hat,nachzuweisen,das ein Chiptuning implantiert wurde!

Wenn jemand Probleme mit einem gechippten Auto hat,wendet er sich sicherlic NICHT an den Autohersteller,sondern an den Tuner,der die Fehler fabriziert hatte und nimmt ihn in Regress.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Die Daten des PPC-Systems sind nicht veränderbar,da vorgegeben.......!

Auf traditionellem Wege nicht. Selbstverständlich aber können die Binärdateien mit den geänderten Kennlinenfeldern mit handelsüblichen Hex-Editoren manipuliert werden.

Wichtiger noch: Mit einem OBD-Diagnosetool können die in das Steuergerät eingespielten Datensätze auch wieder ausgelesen und anschließend sogar recht komfortabel von einem anderen Diagnosetool verändert werden.

Ich habe mich selbst davon überzeugt, wie einfach so etwas geht. Und wie schnell und komfortabel auch gechippte kennlinien nachträglich nochmals "angeschärft" werden können. Ist beileibe kein Hexenwerk.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Selbst wenn ich es nicht abnehmen lasse,wäre es im Falle des Falles nicht nachweisbar,das das Fahrzeug jemals NICHT mit den geänderten Kenndaten gefahren wurde.

Die Änderungen sind definitiv nachweisbar ... und glaube mir, die Versicherungen und ggff. die Staatsanwaltschaft machen das auch bei Unfällen, die von gerissenen Antriebssträngen oder Motorplatzern resultieren.

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Wichtiger noch: Mit einem OBD-Diagnosetool können die in das Steuergerät eingespielten Datensätze auch wieder ausgelesen und anschließend sogar recht komfortabel von einem anderen Diagnosetool verändert werden.
Ich habe mich selbst davon überzeugt, wie einfach so etwas geht. Und wie schnell und komfortabel auch gechippte kennlinien nachträglich nochmals "angeschärft" werden können. Ist beileibe kein Hexenwerk.

Na also hier muss ich Dir aber mal wiedersprechen.

So einfach geht das nicht. Kennfelder zu bearbeiten...

Hier für ein wenig Hintergrundwissen }

http://www.motor-talk.de/t747222/f273/s/thread.html

sehr interessant les mal den ganzen Thread.

Also mal eben die richtigen Kennfelder zu treffen ist nicht Einfach! Sonst würde das ja jeder machen.

Und mit einem Diagnosetool geht das auch nicht mal Eben Kennfelder rein und raus.

Dafür gibt es sog. KWP2000 OBD Interfacekabel bzw. Tools.

Welche wenn sie vernünftig sind nicht so billig sind wie ein einfaches Diagnose Tool.

Aber das es nachweisbar ist das ist nunmal so. Sicherlich nicht grade einfach aber für den Hersteller auf jeden Fall machbar. Bei Versicherungen bin ich mir da nicht so sicher ob die die Möglichkeiten haben ... Aber egal einfach nicht ohne Gutachten fahren und dann kommt erst gar kein Problem auf!

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Prügler


Na also hier muss ich Dir aber mal wiedersprechen.
So einfach geht das nicht. Kennfelder zu bearbeiten...

Hmmm.

Habe mich erneut unklar ausgedrückt, sorry.

Es ist selbstredend ohne größere Aufwand möglich, die Inhalte der Steuergeräte auszulesen, auf *binärer* Ebene zu manipulieren und wieder zurückzuschreiben.

Natürlich kommt da nur Kokolores raus. "Self-made"-Tuning ist was anderes, klar. Und auch klar: Wenn man wirklich bestimmte Kennlinien einstellen möchte und man wissen will, was man tut, ist selbstredend viel Know-How und auch nicht ein "Feld-Wald-Wiesen"-OBD, sondern schon ein professioneles Interface nebst professioneller Software *und* eben besagtes Know-How erforderlich.

Ändert aber nix am Fazit und der Empfehlung Richtung Olli.

Vielen Dank für Deine Ermunterung zur Klarstellung, TDI-Prügler (BTW: Ist Dein Name Programm 😁 ?)

Greeetz, Thomas

Jetzt aber noch einmal die Frage:

Warum sollte OBD-Tuning "schlechter" bzw. nicht zu empfehlen sein gegenüber normalem "Chiptuning".

Ich verstehe die Ablehnung nicht!

Im Grundsatz ist es doch völlig gleich,wie die Daten ins Steuergerät kommen!

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Warum sollte OBD-Tuning "schlechter" bzw. nicht zu empfehlen sein gegenüber normalem "Chiptuning"....ist es doch völlig gleich,wie die Daten ins Steuergerät kommen!

Das stimmt. OBD-Tuning ist nicht *schlechter*. Beide Verfahren sind gegenüber professionellem Tuning gleich *schlecht* oder - genauer - mit erheblichen Risiken verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich verstehe die Ablehnung nicht!

Weil erstens die Risken, eine einzelne Antriebskomponente in der Leistung isoliert zu erhöhen und andere dabei unberücksichtigt zu lassen riskant oder sogar gefährlich ist und zweitens die Hersteller in der Regel weder darauf hinweisen noch durch Ertüchtigung der übrigen Komponenten diese Risiken umgehen.

Greeetz, Thomas

Verfolge Eure Diskussion mit Interesse.... obwohl ich nicht alles genau nachvollziehen kann...

Werd aufgrund der gewonnen Erkenntnisse wohl kein Tuning vornehmen.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit von Audi direkt, den motor tunen zu lassen? Wenn ja, ist wahrscheilich teuer, allerdings müsste das ja dann mit Händlergaranbtie sein, oder?

LG
Ollie

Zitat:

Original geschrieben von Olliminator01


allerdings müsste das ja dann mit Händlergaranbtie sein, oder?

Es müßte. Und genau das ist der Grund, warum das Audi *nicht* anbietet. Schon gar nicht für Autos mit Multitronic.

Kurz nochmal zusammengefasst: Die Motoren sind nicht das Problem. Durch Chippen und auch durch OBD-Tuning erzielt man problemlos und sehr kostengüsntig deutliche Leistungssteigerungen, die auch wieder rückgängig gemacht werden können.

Aber Du mußt auch an die übrigen Komponenten denken. Die werden nicht angepasst, sondern müssen nunmehr deutlich mehr aushalten. Und gehen deswegen leichter kaputt. Vor allem die Multitronic.

Greeetz, Thomas

So ganz richtig ist das ja nun auch nicht mit

Zitat:

eine einzelne Antriebskomponente in der Leistung isoliert zu erhöhen

, da ich ja bei richtigen Chiptuning nicht nur eine einzige Komponente erhöhe.

Der Tuner erhöht ja viele Kennfelder. z.B. Ladedruck Einspritzmenge Einspritzzeitpunkt Luftmasse usw.

Also schon wesentlich umfangreicher als z.B. bei einer sog. Powerbox.

Und wenn man sich an einen guten Chiptuner wendet dann ist das auch nicht das große Problem.

Nur gibt es natürlich Hinterhofdeppen die gehen in den Datensatz und erhöhen z.B. nur ein bis zwei Kennfelder und das ist ja dann das was manche als Holzhammertuning bezeichnen. Und das ist auf jeden Fall Schädlich!!!

Also solange der Tuner es nicht übertreibt ist da das Risiko noch einschätzbar.

Wie schon beschrieben ist der von mir oben angegeben Thread sehr aufschlussreich und ich denke wenn man an einen Tuner herantritt der auch Ahnung hat oder wenigstens der Programmierer von Ihm (was es ja nun viel gibt... viele Tuner haben ja nun Filialen die nur Software aufspielen...) dann ist man schon , wenn man ein Chiptuning in Erwägung zieht, auf der sicheren Seite.

Edit:
Mal ganz abgesehen von der Multitronic!!! Da bin ich ganz Deiner meinung!

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Prügler


So ganz richtig ist das ja nun auch nicht mit , da ich ja bei richtigen Chiptuning nicht nur eine einzige Komponente erhöhe....Der Tuner erhöht ja viele Kennfelder.

Stimmt. Wieder nicht ganz klar ausgedrückt. Ich meinte mit Komponente den Motor. Beim Chiptuning bleiben die übrigen Antriebsaggregate (Kupplung, Getriebe, Antriebswellen) in der Regel unangetastet.

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen