Motortuning hilfe
Hi an alle Opel Fans,
da es nun winter ist bau ich mal wieder ein Motor komplett neu auf
Diesmal einen c20 ne
Was habt ihr für erfahrung bisjetzt gemacht ?
Welche Tuningteile habt ihr verbaut?
Was würdert ihr empfehlen?
Worauf achten?
Bisjetzt hab ich vor
aufbohren auf 2,3 Liter Schmiedekolben...scharfe Nocke....Irmscher oder Lexmaul ..welche ist besser ...Ansaugbrücke, ED Chip
Welche Drosselklappe? Welcher Krümmer was gibt es noch
Hat jemand sowas zu verkaufen
Einfach mal alles anbieten
danke
18 Antworten
Biste dir auch im klaren was das alles kostet?? wo du en NE mit serienspritze maximal 160-170 PS fahren kannst
erstmal beantworte du die Fragen
Was biste bereit auszugeben?
Wer soll das machen?
2.3l würd ich mal an deiner Stelle direkt vergessen vor allem mit Serienspritze, keine Haltbarkeit
Geld ist zurzeit kein Problem.... Wenn ich genau weis was ich alles machen will suche ich mir diverse Firmen raus
Aber danke
Welche Einspritzung sonst?
für 2.3l brauchste garnich mit weniger als ner einzeldrossel anzufangen ohne dass deine Zylinderkühlung ausreichend is. die fangen bei ca 1200€ (dbilas an)
außerdem brauchst du für den 2.3l auch ne andere Kurbelwelle
dem enginejunk sein 2.3l hat trotz allem pipapo und webern gerade mal etwas über 600km gehalten
Gut das mit der Einspritzung klar
aber warum ne andere Kurbelwelle das ergibt mal für mich garkeinen sinn
Kennste ein paar Erfahrungsberichte von Lexmaul oder Irmscher Ansaugbrücke?
Ähnliche Themen
ja die bringen en bissjen was, aber da du immer bei der orginalen DK bleibst is da auch ab ner gewissen leistung ende
andere kurbelwelle darum, weil du nich einfach mal aufbohren kannst bis wohin du willst, weil irgendwann brichste durch die feuerwand in den nächsten zylinder durch, darum brauchste für echte 2.3 l ne andere Kurbelwelle und spezielle kolben damit du mehr hub fahren kannst.
einfachste mathematik berechnung des volumens zylindrischer gegenstände d.h.
Fläche mal höhe = d² x Pi / 4; x h das ganze mal 4 und du hast deinen hubraum
bei nem serien 2l wären das 86² x 3,14 / 4; x 86 x 4 ergibt 1998,irgendwas ccm gerundet 2000ccm
P.S.: kann auch sein dass en komme noch dazwischen muss bei den 86 also 8,6, bin grad zu faul zum nachrechnen
Naja das mit der kurbelwelle hab ich wie gesagt noch nie gehört
Kolben sind ja klar daher auch schmiedekolben
Aber dankeschonmal für deine Info
werde sie berücksichtigen
schau einfach bei www.risse-motorsport.de > shop> Motortuning
da gibts aber nix größeres für den NE
also musste mal bei DOHC und dann bei kurbelwellen und danach bei kolben guggen
vor allem passt die aussage mit dem geld nicht mit dem NE überein.
wenn geld keine rolle spielt, warum dann nicht mal aus nem V6 mehr raus holen, oder anderes?!
ab 280-300 ps geht im astra eh die unfahrbarkeit los... erfahrung und selber erlebt, du kannst nicht mehr zügig schalten, ohne das er die räder drehen lässt. dazu kommt der hohe wartungsaufwand eines aufwändig getunten motors.
warte mal noch, bis die ganzen cracks kommen. die werden noch so einige gründe aufzählen.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
vor allem passt die aussage mit dem geld nicht mit dem NE überein.
wenn geld keine rolle spielt, warum dann nicht mal aus nem V6 mehr raus holen, oder anderes?!ab 280-300 ps geht im astra eh die unfahrbarkeit los... erfahrung und selber erlebt, du kannst nicht mehr zügig schalten, ohne das er die räder drehen lässt. dazu kommt der hohe wartungsaufwand eines aufwändig getunten motors.
warte mal noch, bis die ganzen cracks kommen. die werden noch so einige gründe aufzählen.
300PS=Unfahrbar?😁 das ich nicht lache. Was sollen die jungs sagen die gute 400 oder knappe 500PS haben?
fahr mal in ne kurve rein und wieder raus, das is unfahrbar, sobald der ladedruck einsetzt schrein die Vorderräder nach Grip, finden aber keinen, sowas nennt man unfahrbar, weil nich jeder nur gerade ausfährt, weil von wegen, auf grund von langweilig😁
Aber an deiner Sig sieht man ja schon dass de so en 1/4 Meile mmh Typ bist den das ned intrssiert
hi!
was werft ihr denn hier für zahlen in den raum?es geht hier um nen 2liter sauger da brauch man gar nicht an 280-300PS denken fürn straßenmotor mit 8V bauweise.
desweiteren kann man auch mit 300PS im turbo 2liter astra ohne probleme fahrn wenn man eine gute sperre verbaut,gute reifen und das eprom für sowas abgestimmt ist,kann von unfahrbar keine rede mehr sein😁
Wieso nen NE fertig machen und Tunen?
Hol Dir doch nen XE und mach Den fertig!😉
Standfeste und Wartungsfreundliche 190 - 200 PS kannste da rausholen, ohne das Du immer am Motor schrauben musst!😁
MfG
Peter
Wo und zu welchem Zweck soll der Motor denn eingesetzt werden? "Möglichst viel Leistung" ist nur ne Zahl aufm Papier und sagt über das Auto eigentlich noch gar nichts aus.
Schmiedekolben müssen auch nicht zwingend sein, kommt ganz drauf an, welche Leistungen / Drehzahlen angepeilt sind. Kurbelwelle kommt vom X22XE, hat glaub ich 97mm Hub, nur durchs aufbohren kommste nur auf rund 2,1l Hubraum, den Rest macht die Kurbelwelle.
Ich würde den Motor mit diversen Teilen vom 18E ausstatten ne kleine Kopfbearbeitung, dann ne humane Nocke rein und das ganze abstimmen lassen. Damit sollteste so auf 140-150PS kommen mit ner alltagstauglichen Charakteristik.
Alternativ halt - wie oben schon erwähnt - nen XE als Basis.
Aber je nach Einsatzzweck kann die Leistung schon dicke reichen mit passendem Getriebe, wenn ich mich an die Videos erinner wie der Opelix mit nem ziemlich seriennahen XE mit F15 die Motorräder durch die Wälder am Kyffhäuser gejagt hat...
HI,
Also selber fahre ich ein c20let kennt auch bestimmt ein paar von hier silber mit seitlichem airbrush (devil)
aber ein c20NE ist mal was neues sowas noch nie gemacht will einfach mal schauen was man da alles rausholen kann.
Vom 3L hab ich mir auch schon überlegt die DK zuholen gibts da nochwa vergleichbares
und was ist besser Lexmaul oder Irmscher Ansaugbrücke ....hat die irmscher überhaupt ein gutachten