Astra F. Bertone Cabrio Motortuning
Hallo Motor-Talker!
Ich habe einen Astra F. 2.0i Bertone Cabrio (BJ 94) mit einem C20NE (115PS).
Eigentlich bin ich ganz zufrieden, aber "obenrum" müsste er noch etwas spritziger sein, sprich 150-170 PS stelle ich mir vor. Welche anderen Motoren (gebraucht) kann man, in vertretbaren Rahmen, in das Cab einbauen? Kann man überhaupt was anderes einbauen. Was kostet das, wenn mans nicht selbst machen kann? Ich weiss, dass es sich bei einem 10 Jahre alten Auto manchmal einfach nicht mehr lohnt, noch reinzuinvestieren. Deshalb habe ich mir so eine Grenze bei 2500 EURO gesetzt. Ist das realistisch? Was gibs dafür an "Mehrpower".
Wäre froh, wenn Ihr mich beraten könntet.
11 Antworten
einen anderen motor im cab einzubauen wird sehr schwierig, weil es den cab serienmäßig nur mit max 115 ps gab.
bis 2500 könnte man theoretisch den c20xe einbauen, aber die eintragung wird sehr teuer oder gar unmöglich, weil es diesen motor im cab nicht serienmäßig gab.
Der C20XE Einbau ist schon eine Möglichkeit.
Eintragung wäre dann ca. bei 200-500€.Genauso wie bei Corsa bzw. Tigraumbauten.Ist Ermessensache des Prüfers.
Hab selbst schon Cabrios mit XE gesehen.
MfG Tigra2.0 16V
danke
Erstmal vielen dank für die schnelle Antwort. das wäre schon eine alternative der motor c20xe.
wisst ihr vielleicht, ob das nur motor und getriebe ist, oder müssen dann bremsen erneuert, achsen verstärkt, diverse andere teile umgebaut werden?
eben in deinem hinweis stand "für die eintragung 200-500 EURO". was heisst das?. bin jetzt neugierig geworden, und habe blut geleckt -🙂
das 2.0i cab ist wirklich schön gemacht, und es ist mein erstes auto!! das gibt man nicht so einfach her. ich hoffe, ihr versteht das....
danke im Voraus!
verstehen können wir dich sher wohl. viele von uns hatten seiner ezit schon so sachen durchgerechnet. doch die meisten von uns haben es dann auch sein gelassen...
wenn du guter schrauber bist, dann käme auch der c20let in frage, allerdings wird es dann wahrscheinlich etwas mehr werden als bloss 2500 euro.
bedenke auch, dass der motorkauf das günstigste ist. was hier vor allem ins geld geht, ist die arbeit...
gruss
ps: in spanien, würde ein solcher umbau mit 1500 euro zu buche schlagen...
Ähnliche Themen
2.0i cab tunen
Hallo ASTRA 175ps.
dein name klingt ja schon mal angenehm -🙂
ich würde halt gerne, auch gerade weil der motor jetzt schon 180 000 weg hat, in dieses auto investieren. er hat borbets, die mehr sehr gefallen, mein vorgänger hat ihn richtig gut gemacht, und so ein 2.0i habe ich in trier und umgebung bisher nicht gesehen. schwärm....sorry.
kann leider nicht schrauben, deshalb ja auch meine fragen. wohin geht man mit so einem anliegen? ich will auch nicht 150 ps und nach einem halben jahr fliegt mir alles auseinander, übertrieben dargestellt.
ich habe das cab jetzt fast 1 1/2 jahre, und 35000 km später ist da nicht das geringste dran, ausser einmal der zahnriemen, zur sicherheit. und ein ölwechsel. ach ja. und die billig-batterie von "CAR" (häää?), war drin) habe ich (musste ich) vom ADAC durch eine VARTA gewechselt. sonst, super. einfach zuverlässig.
kann sich das durch umbau/ aufbau ändern?
an wen richtet man sich? gibt es in trier geheime schrauber/ tuner? macht das der "Freundliche". was sagt die rennleitung dazu?
viele fragen, ich weiss, aber ich habe den festen willen meinem cab einen anderen motor zu verpassen, es sei denn es spricht einfach zu viel dagegen.
nochmal danke für eure hilfe.
gruss
andreas
danke
also, den (angeblich) freundlichen kannste direkt vergessen. ich behaupte mal, du erfahrungen die ich mit solchen leuten gemacht habe, dass sie dies nciht machen können, schon nur vom know.how her. ausserdem wird kein freundlicher so was verantworten wollen/können.
in zeitschriften sieht man immer wieder solche projekte. zb: golf 2 vr6 turbo, kompressor etc. wenn diese sachen anständig gemacht worden sind, sollte es eingetragen werden. wenn du alles machen lassen musst, so würde ich um 7000-10000 euro tippen. es ist eine wahnsinns arbeit. grundsätzlich werden dann, insofern der autauschmotor gebraucht ist, auseinendergenommen und gepfüft um sicher zu gehn, das er nachher schadensfrei läuft. gibt wahrscheins nichts ärgerliches, wenn man(n) tausende euros ausgibt und dann der motor hochgeht... dazugehört auch, der tausch der bremsen, evnt getriebe etc. wenn dies alles gemacht worden ist, dann folgt die eintragung und die kostet bekanntlich ja auch noch geld.
stell dich jedenfalls auf ne längere abwesenheit deines autos ein...
na, noch immer der meinung, es würde fianziell drin liegen?
gruss
Naja,mit vieeeel Arbeit ists aber schon etwas übertrieben.Klar es ist schon nicht wenig Aufwand.Aber bei einer Firma müssteste max. 1Woche warten,wenn du einen Termin mit denen vereinbart hast.Zumindest hab ich hier von einigen gehört,die es z.B. bei dsop oder speed-performance als Corsaumbau bzw. Tigraumbau machen ließen.
Selbstumbau wärste auch in ca. 1.5 Wochen fertig.Voraussetzung natürlich du hast alle Teile zusammen die man braucht.
MfG Tigra2.0 16V
der liebe kollege ist aber laie. denke nicht, dass er den motor nicht mal auseinander bekommt...
und eine woche arbeit von einem profi, resp mehreren ist schon viel. meiner meinung nach jedenfalls. und was das geld betrifft habe ich doch recht in etwa, oder?
gruss
Tuning und Borbet
Hallo Motor-Talker!
Danke für Eure Hinweise. Stimmt, ich bin da noch ein absoluter Laie, ein Nicht-Schrauber quasi.
Na ja, auseinander würde ich den Motor glaube ich schon irgendwie bekommen, aber nur einmal..... -🙂
Spass beseite, wenn das so teuer ist, glaube ich, sollte ich es lassen. 2500-3000 Euro wären noch exzeptabel, aber das gleiche oder mehr als das Auto überhaupt wert ist reinzustecken, bringt, glaube ich, nichts. Muss ich wohl mit meinen 115 PS zurechtkommen und vielleicht, wenn ich mich nicht von dem Teil trennen will, einen gleichen Austausch-Motor mit weniger kms suchen. Das wird aber doch dann wohl mit 1500-2000 zu machen sein, oder?
Noch mal vielen Dank für Euro Hilfe.
Noch eine kurze Frage. Hinten sind auf den 8J-Borbets 195/50-15, wie vorne. Laut Webseite von Borbet können da auch 225-er Reifen drauf (nein, natürlich nicht jetzt im Winter). Gut aussehen würde das hinten bestimmt, aber wie ändert sich das Fahrverhalten, bzw. die Geschwindigkeit und muss das trotz wie früher eingetragen werden oder genügt da das Gutachten des Herstellers Borbet.
Danke im Voraus und Gruss aus Trier.
Hi,
wenn du in etwa weist was du dir reinbauen willst, schreib mir mal ne PN, ich kenn da den TÜV Prüfer auf der Trierer TÜV Stelle, der diese Tuning und Umbausachen einträgt, wenn irgendwie möglich versteht sich. Vielleicht kann er dir ja weiterhelfen. Der hat mein Cabrio auch ohne Probleme getüvt. Der kann dir bestimmt sagen was du beim Umbau beachten mußt, und was geht und was nicht.
Mfg
Karl
genau da wollt ich hin, es lohnt sich schlicht nicht, wenn du nur sowenig geld zur verfügung hast. ich behaupte, bei dieser geldmenge ist es nicht möglich sowas anständig zu machen....
spar noch ein paar jahre und wenn du dann in ewta 10000 beisammen hast, kannst du ja den komplett profi umbau machen lassen. es sei denn, du möchtest noch immer soviel geld in den cabrio stecken...
gruss