Motortuning für GOLF V Benziner
hey leute ich hab da mal ne frage und zwar gibt es ja nur für den Golf V Diesel motorchips......gibt es auch soetwas ähnliches für den benziner??????
oder gibt es eine möglichkeit noch mehr dampf unter die haube zu bekommen...
was genau bringt eigentlich ein SPORTLUFTFILTER?????
danke schonmal im vorraus^^
31 Antworten
mit nem luftfilter beim 1.6er kann man nur nen bischen sprit/kosten sparen. für mehr leistung ist echt nen anderer motor von nöten. (man bedenke das aus dem 1.6er mit einst 70ps schon 102 gemacht wurden!)
mfg günni
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
natürlich, is eh klar!
wollte dich eh net kritisieren.
sorry falls da was missverstanden wurde!🙂mfg
Du net aber der Roach13....😉
Nein spaß, ich weiß doch wie der Roach13 es meint😁😁
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
mit nem luftfilter beim 1.6er kann man nur nen bischen sprit/kosten sparen. für mehr leistung ist echt nen anderer motor von nöten. (man bedenke das aus dem 1.6er mit einst 70ps schon 102 gemacht wurden!)mfg günni
der Günni ist aber auch überall am start😉😁
Da weiß man langsam echt nix mehr, der eine sagt man bekommt ein bischen mehr leistung aber dafür braucht man mehr benzin, der andere meint man kann sprit einsparen...hmmmm was nun?
Eigentlich müsste doch aber richtig sein das man etwas mehr Spirt braucht, also sprich 0,5 - 1 L mehr da ja mehr durchzug im Motor ist und daher ja höhere umdrehungen?????????????????
Gruß
Der M😉
du hast es schon fast erfast, man hat (evtl.) mehr leistung und (evtl) spriterspanis.
normale fahrweise(120km/h) + nix an leistung = normaler verbrauch
normale fahrweise(120km/h) + 20ps mehr = spriterspanis
sportliche fahrweise(Vmax:210km/h) + nix an leistung = normaler mehrverbrauch
sportliche fahrweise(Vmax:215km/h) + 20ps mehr = mehr fahrspass 🙂 (ja noch mehr verbrauch)
kommt also auf die fahrweise an.
(ich bin überall, nächstes we sogar wieder in wittenberge 😰😉😁)
mfg günni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
der Günni ist aber auch überall am start😉😁
Da weiß man langsam echt nix mehr, der eine sagt man bekommt ein bischen mehr leistung aber dafür braucht man mehr benzin, der andere meint man kann sprit einsparen...hmmmm was nun?
Eigentlich müsste doch aber richtig sein das man etwas mehr Spirt braucht, also sprich 0,5 - 1 L mehr da ja mehr durchzug im Motor ist und daher ja höhere umdrehungen?????????????????Gruß
Der M😉
fakt is einfach, dass der sportluftfilter schon ein bissl was bringt (is aber auch motorspezifisch) aber man sollte jetz net glauben, dass man damit satt in den sitz gepresst wird, sonst ist die enttäuschung groß!
bei meinem golf hat der sportluftfilter ein paar ps gebracht (3-4PS), hab aber auch mehrere sachen gemacht (siehe signatur)
oben raus (besonders beim turbomotor) merkt man schon ein bisschen was, aber es is halt jedem selber überlassen ob er dafür ca. 150-300€ (ich spreche hier von sportluffi inkl. luftführung) ausgeben will!
mfg
vergesst endlich mal Euren Sportluftfilter als Leistungssteigerung eines Serienmotors. Das wird nix, erst recht nicht, wenn man die Software nicht ändert.
ansonsten kann ich immer nur wiederholen: spürbares Saugertuning braucht
- höhere Verdichtung
- andere Nocken
- Fächerkrümmer
- entdrosselte Ansaug- und Abgaswege (kurze Ansaugwege + Sportlufi, Metallkat, Sportabgasanlage)
- erhöhter Benzindruck
- Softwareanpassung
Damit sollten wohl rund 130-140 PS aus der 1,6er Maschine machbar sein, aber untenrumm verliert man Drehmoment zugunsten von mehr Leistung obenrumm
Und wenn man richtig was machen will, dann muss der Zylinderkopf bearbeitet werden, größere Ventile mit verstärkten Ventilfedern rein, Schmiedekolben, Hubraumerhöhung, größere Benzinpumpe uswuswusw.
Ich denke mit allem, was man so machen könnte sind 100 PS /Liter bei weit über 7.000 U/min machbar. Aber bezahlbar ist das nicht, ist dafür aber individueller als ein Turbo mit der gleichen Literleistung😉
Man muss sich aber immer darüber im Klaren sein, dass untenrumm Drehmoment fehlen wird und die erhöhte Leistung eher obenrumm anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das mit dem spritverbrauch stimmt, aber das mit den schmutzpartikeln is net ganz richtig, wenn man zu einem qualitätsprodukt greift wie z.b. K&N oder BMC is die filterwirkung nicht schlechter als beim serienfilter (vorausgesetzt der filter wird auch richtig gewartet -> regelm. reinigen und ölen)Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wahrscheinlich ist es aber eher so, dass der höhere Luftdurchsatz von der Einspritzanlage mit höherem Spritdurchsatz wieder ausgeglichen damit wird, damit das Verhältnis wieder stimmt. Wenn der Motor diese zusätzliche Menge an Gemisch aufgrund derselben Nockenwellen und Steuerzeiten nicht in Mehrleistung umsetzen kann bringts halt nichts. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass mehr Schmutzpartikel in die Einspritzanlage und damit den Motor gelangen und der Verschleiß erhöht wird.
die leistung des motors wird nicht wirklich gesteigert (bringt nur was bei getunten motoren) aber das ansprechverhalten und der durchzug wird verbessert, nicht nur durch die mehr-luft sondern weil der sportluftflilter die strömung der angesaugten luft beruhigt od. "begradigt"
voraussetzung dafür is natürlich auch der richtige einbau!
ein pilz irgendwo im motorraum, der die ganze warme luft ansaugt wird sogar leistung kosten!
der filter sollte möglichst unmittelbar hinter dem grill angebracht sein, womöglich auch noch mit einer "trennwand" zwischen luftfilter und motorraummfg
Auch beim "Qualitätsprodukt" kann die Filterwirkung schlechter sein! Die wenigsten Fahrer werden diesen dann auch noch richtig warten. Beim originalen Luftfilterkasten wo statt dem Original z.B. ein K&N-Filter sitzt wird auch eine Beruhigung oder Begradigung so gut wie ausgeschlossen sein.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Sorry, aber da liegst DU völlig falsch: wo mehr Luft und mehr Sprit rein geht kommt auch mehr Leistung raus.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wahrscheinlich ist es aber eher so, dass der höhere Luftdurchsatz von der Einspritzanlage mit höherem Spritdurchsatz wieder ausgeglichen damit wird, damit das Verhältnis wieder stimmt. Wenn der Motor diese zusätzliche Menge an Gemisch aufgrund derselben Nockenwellen und Steuerzeiten nicht in Mehrleistung umsetzen kann bringts halt nichts. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass mehr Schmutzpartikel in die Einspritzanlage und damit den Motor gelangen und der Verschleiß erhöht wird.
Der Mehrverbrauch liegt tatsächlich am Fahrer, weil man einen Sportluftfilter nur unter Last hört und man deswegen dazu neigt, immer mit dem Gas zu spielen.
Aufgrund von technischen Gegebenheiten wie z.B. Luftmengenmesser, festen Kennlinien und vielen anderen Details glaube ich eher das Du falsch liegst.
Es sei denn, dass der 1,4er oder 1,6er Golf-Motor schwerpunktmäßig über den Luftfilter abgestimmt bzw. gedrosselt wurden. Das halte ich sogar für ausgeschlossen.
Wie dem auch sei, wir reden/schreiben hier über messbare 1-3 PS. Wenn überhaupt. Da würde ich persönlich mehr auf die Serienstreuung setzen oder nur noch früh morgens und spät abends fahren --> Mehrleistung durch höheren Sauerstoffgehalt in der Luft!
@tom-ohv
dass die meisten dann ihren luftfilter nicht ordnungsgemäß warten is zugegeben leider tatsache (viele wissen ja nicht mal wo der hinkommt😁)
und wie "i need nos" schon gesagt, den luftfilter alleine am serienmotor zu tauschen bringt so gut wie nichts (schon gar nicht beim sauger).
wir haben hier aber auch nichts anderes behauptet😉
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Hab ja auch nichts anderes geschrieben.😉
ok, dann wär die sache auch vom tisch, nicht😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ok, dann wär die sache auch vom tisch, nicht😁Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Hab ja auch nichts anderes geschrieben.😉
Ja klar.
Da wir d.h. Du, i need nos und ich keinen 1,4/1,6 Sauger fahren auf jeden Fall.😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
stimmt, ich habe einen 1,4er Turbo und einen 3,2er Sauger😁
wobei man bei 3,2 Liter wirklich von einem "Sauger" sprechen kann!
mein nachbar hat auch einen, da hab ich angst wenn ich vorm kühlergrill steh und lose kleidung anhab, dass ich irgendwo hängenbleib 😁
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Aufgrund von technischen Gegebenheiten wie z.B. Luftmengenmesser, festen Kennlinien und vielen anderen Details glaube ich eher das Du falsch liegst.
Denken ist nicht Wissen😉 BTW: es heißt LuftMASSENmesser.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Denken ist nicht Wissen😉 BTW: es heißt LuftMASSENmesser.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Aufgrund von technischen Gegebenheiten wie z.B. Luftmengenmesser, festen Kennlinien und vielen anderen Details glaube ich eher das Du falsch liegst.
oder thermisches Anemometer😁😎