Motortuning für 125 KW Diesel A4

Audi A4 B7/8E

Habe meinen A4 2.0 TDI 125 KW im S-Line Look mit (fast) allen Schikanen am 14.05.07 direkt vom Werk abgeholt,bis jetzt rund 7000 km gefahren.
Ich bin mit der Leistungsentfaltung unzufrieden,vor allem beim Anfahren und im Durchzug,sei es im 5. oder im 6. Gang,das habe ich mit weniger PS (Saab 9-3 2.2 TiD,125PS ,davor Mercedes C 220 CDI 143 PS) schon besser erlebt,bei geringerem Verbrauch.

Heute war ich dazu in meiner Audi Werkstatt und machte meinem Unmut (sachlich) Luft und prompt bot man mir eine Lösung an die ich hier mal kurz darstellen will:

Bis 2 Monate nach Erstzulassung kann man von Audi eine Inzahlungnahme Prämie bekommen,am 14.07.07 endet für mich diese Frist,ich habe meinen Saab vor 2 Wochen privat verkauft und den Fahrzeugbrief in Kopie behalten,das reichte Audi für die Prämie (1350,-€) aus.Diese wollen sie an mich weiterleiten,das nenne ich Kulant!..:-) (bitte verratet das nicht an die Zentrale..)

Ich überlege jetzt direkt mir für das Geld den Motor tunen zu lassen,Audi empfiehlt dazu ABT mit Werksgarantie ( dann 190 PS,400 NM für rund 1100,-€),ich habe im Net eine weitere interessante Alternative (?) gefunden:
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mau_v_a4_20tdi_170ps.php

Dieses Tuning auf 200 PS mit 400 NM soll 798,-€ (Garantie optional möglich für rund 100,-€) kosten.

Hat jemand dazu schon Erfahrungen gemacht (Abt oder BB)?

Freue mich auf Infos!!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Mein alter gechippter 1.9er ging auch bei hohen Geschwindigkeiten wie die S...
Da brauchte ich keinen 3.0 TDI (Der 204 PS-Variante konnte ich im Windschatten folgen bei über 230 km/h lt. GPS).
Auch wenn das keiner glaubt, das stimmt. Das gleiche GPS zeigt mir jetzt übrigens, dass mein 170er nur noch 214 läuft....
Also 4-Zyl-TDIs können auch bei hohen Geschwindigkeiten gut im Futter stehen!

Alles klar! Ich habe jetzt über 130Tkm auf der BAB mit meinem (Signatur) hinter mir. Glaub mir der hatte keinen Bock oder es war ihm zu schnell auf Dauer...irgend sowas. Deine Getriebeübersetzung würde mich mal interessieren. Ich find es immer geil wenn 1,9er oder 2,0 Piloten denken meinerissowiesososchnellwiediegroßen. Toll!

Gruß

Jungs, Ihr habt doch auch den Größten ;-)

...Aber der 1,9er hat in mir nicht den Wunsch nach einem 6Zyl. aufkeimen lassen. Der 125er dagegen treibt mich in den Wahnsinn, wenn die kleinste Steigung die Nadel nicht über 180 schnellen läßt und ab 200 km/h nichts Nennenswertes mehr geht!!!
Da habe ich nen 140er zum Preis vom 170er bekommen!
Und auch wenn der 3,0 er nicht wollte oder sonst etwas... Meiner ist im Windschatten auf der A7 (nicht bei Thieshope) über 230 km/h nach Navi gefahren!
Jeder meiner Mitfahrer konnte das nicht fassen, wie der Wagen lief! 195 TSDkm (davon 188 TSd mit Chip).
Einer haten einen 330 d und selbst der war beeindruckt!
Aber der Wagen ist nun sicher sonstwo unterwegs und Geschichte für mich. Das Tuning hatte damals eine Erhöhung der Eingeschw. von ca. 17 km/h gebracht. Beeindruckend war vor allem der Durchzug. Im letzten (5.Gang) erheblich besser als im 125er der fünfte!!!

Hey....

ich war von meinem A4 2.0TDI anfangs auch ein wenig enttäuscht als es um Endgeschwindigkeit und Beschleunigung oberhalb von 200km/h ging. Hab ihn das erste mal bei 3000km so richtig ausfahren wollen, da war laut GPS bei 212 Feierabend, weniger als von Audi angegeben. Hier im Forum hab ich dann mal irgendwann gelesen, dass die TDIs ihre Endgeschwindigkeit erst irgendwo in den Zehntausendern erreichen. Im Mai bin ich dann die A20 Richtung Stralsund gefahren, da hatte er dann knapp 14TKM auf der Uhr, und siehe da: 225 km/h bei leichter Steigung, bei leichtem Gefälle hat das GPS 232 km/h angezeigt. Klar, ist kein Ferrari, der dich bei 220 nochmal richtig in die Sitze legt wenn man das Gas antippt, aber reicht doch eigentlich völlig...
BTW es ist ein Quattro, der ist eh noch zäher als die Fronttriebler...

Hi,

sorry wenn es zu Offtopic ist.

Frage an Tom: Du schreibst "Bis 2 Monate nach Erstzulassung kann man von Audi eine Inzahlungnahme Prämie bekommen". Wie funktioniert das? Ich habe meinen Alten in Zahlung gegeben. Von Prämie hat mir allerdings keiner was gesagt. Wenn die der Händler schon reingerechnet haben sollte wäre mit der Kaufpreis allerdings etwas zu hoch.

Ähnliche Themen

Audi stellt (so mein Verkäufer) für bestimmte Marken Inzahlungnahme Prämien für die Autohäuser zur Verfügung,in meinem Fall waren es 1350,-€ (Saab),der Händler kann diese natürlich selbst einstecken und braucht dem Kunden davon nichts zu erzählen.Ich fand das sehr nobel vom Verkäufer,mir im nachhinein (hab den Saab privat verkauft) diese Prämie auszuzahlen,mein neuer Audi war auch so schon von allen auf gleichem preislichen Niveau getesten Alternativen (Mercedes,Saab,BMW,VW) das beste preisliche Angebot.

Um noch einige weitere Fragen hier klarzustellen:Natürlich habe ich den Wagen Probe gefahren (durfte aber nur 100km),das Autohaus hatte aber keinen 2 Liter 125 KW da,ich hatte vorher aber den 2Liter 140 PS Passat gefahren,bei Audi den 180 PS 6 Zylinder im A4 und gehofft,das der 2 Liter 125 kw schon eine ordentliche Performance abgeben wird,immerhin lief der 2 Liter Passat mit 140 PS sehr ordentlich.Es geht mir bei meinem A4 125 KW nicht um die maximale Endgeschwindigkeit sondern einfach nur darum,das der Wagen die 170 PS vor allem im mormalen Stadtverkehr schaltbetrieb vermissen läßt,hat man z.B. bei warmen Temperaturen das Tagfahrlicht,die Klimaanlage und das Radio an,stirbt einem der Wagen beim losfahren fast ab,das kannte ich von meinen Vorfahrzeugen mit Dieselmotor und weniger PS nicht.Ständiges schalten ist auch Pflicht ,beim Saab legte ich ab 60 km/h den 5.Gang ein und fuhr fast nur mit Tempomat(hier kann man im übrigen über Schnellstraßen in der Stadt 60 bis 80 km/h fahren) und konnte die ganze Zeit damit fahren (hatte nur 5 Gänge,der Audi hat 6+Tempomat,den kann ich aber nur Über-Land+BAB einsetzen).Auch die Anlaßperformance ist manchmal peinlich (startet zwar immer,läuft aber oft total unrund und fängt sich erst beim losfahren),kurz und gut,das was wir alle von einem Dieselmotor erwarten,schaltfaules fahren,gute Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen und Sparsamkeit ist nicht des 125 KWlers Stärke. Nach inzwischen ca.7.500 km bin ich aber trotzdem gern im Wagen unterwegs (zum "Glück" wissen die meisten nichts vom Motor,habe hinten nix draufstehen aber manchmal erhascht man schon einen anerkennenden Blick)Von einem Tuning werde ich wohl Abstand nehmen,das mit der Garantie erscheint mir zu unsicher.Also danke an diejenigen mit Tuningerfahrung!

Hallo,

ich habe mir auch einen Audi A4 Avant 2.0 TDI Quattro bestellt der ende Dezember geliefert wird.

Habe ach über ein Motortuning nachgedacht und bin dabei auf die Firma KW-Systems gestoßen welche ein zusätzliches Steuergerät verbaut welches verhindert das Audi auf anhieb merkt das da was getunt ist.

Werde wenn ich das Auto habe und mit der Leistung auf dauer nicht zufrieden bin da mal anfragen. Da ich ja zur zeit einen 192 PS Kompressor fahre.

Mein Grund warum ich keinen größeren Motor genommen habe: mit Quattro gibts nur denn 3.0 TDi welcher mit über 5000 € aufpreis mir zu teuer ist.

Eine frage zu der Inzahlungsnahme Prämie. Die Prämie bekomme ich auch wenn ich mein Mercedes in Zahlung gebe. Ich versuch nun aber das Auto Privat zu verkaufen da man Privat normal immer etwas mehr bekommt wie beim Händler. Aber das man die Prämie trotzdem bekommt wenn man eine Kopie des Fahrzeugbriefs hat davon habe ich nichts gehört da ich auch gefragt habe ob man die Prämie bekommt wenn man nachweislich einen Mercedes hatte diesen aber nicht inzahlung gibt.

Kann das noch jemand bestätigen mit der Prämie bei nachweis einer Fremndmarke?

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo,

ich habe mir auch einen Audi A4 Avant 2.0 TDI Quattro bestellt der ende Dezember geliefert wird.

Habe ach über ein Motortuning nachgedacht und bin dabei auf die Firma KW-Systems gestoßen welche ein zusätzliches Steuergerät verbaut welches verhindert das Audi auf anhieb merkt das da was getunt ist.

Mfg
Marcel

wieso willst du so ein risiko eingehen ? wenn du das ganze auch vernünftig von ABT haben kannst , ohne das du auf deine garantie ,verzichten must

mir wäre das ganze wegen 500 euro ersparnis zu heiß

hast keine tüveintragung , evtl verlierst du auch deinen versicherungsschutz etc

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo,

ich habe mir auch einen Audi A4 Avant 2.0 TDI Quattro bestellt der ende Dezember geliefert wird.

Habe ach über ein Motortuning nachgedacht und bin dabei auf die Firma KW-Systems gestoßen welche ein zusätzliches Steuergerät verbaut welches verhindert das Audi auf anhieb merkt das da was getunt ist.

Werde wenn ich das Auto habe und mit der Leistung auf dauer nicht zufrieden bin da mal anfragen. Da ich ja zur zeit einen 192 PS Kompressor fahre.

Mein Grund warum ich keinen größeren Motor genommen habe: mit Quattro gibts nur denn 3.0 TDi welcher mit über 5000 € aufpreis mir zu teuer ist.

Eine frage zu der Inzahlungsnahme Prämie. Die Prämie bekomme ich auch wenn ich mein Mercedes in Zahlung gebe. Ich versuch nun aber das Auto Privat zu verkaufen da man Privat normal immer etwas mehr bekommt wie beim Händler. Aber das man die Prämie trotzdem bekommt wenn man eine Kopie des Fahrzeugbriefs hat davon habe ich nichts gehört da ich auch gefragt habe ob man die Prämie bekommt wenn man nachweislich einen Mercedes hatte diesen aber nicht inzahlung gibt.

Kann das noch jemand bestätigen mit der Prämie bei nachweis einer Fremndmarke?

Mfg
Marcel

N'abend zusammen,

ja, ich kann das bestätigen mit dieser Prämie. Und dafür musst Du noch nicht mal unbedingt von einer Fremdmarke kommen.

Ich habe mich heute spontan doch gegen einen BMW 520d touring und für einen A4 Avant (2,o tdi 125 kw) entschieden und habe auf die Leasingrate noch einen zusätzlichen Nachlass erhalten, da ich dem Autohaus eine gefakte Proforma-Rechnung geschrieben und eine Kopie der Fahrzeugabmeldung dazugelegt habe.
Klingt etwas seltsam zumal der 'zu verkaufende Wagen' ganz normal als Leasingrückläufer zu einem anderen Audi-Händler (mit dem ich mich einfach nicht auf eine adäquate Leasingrate einigen konnte und der mich auch service-technisch des öfteren enttäuscht hatte) zurück gegangen ist.
Ich habe also als bestehender Audi-Kunde durch den Wechsel von einem Händler zum Nächsten runde EUR 1.500 gespart! Seltsame Praxis, aber es ist wirklich so gelaufen!!!

Das ganze Konstruktum war übrigens nicht meine Idee sondern der Impuls hierzu kam vom Händler!

Die BMW-Leute arbeiten beim Wechsel vom A4 auf einen 520d touring sogar mit EUR 4.000,- (!!!) als Eroberungsprämie von der BMW AG!!! Beim Wechsel auf einen 3er gäbe es lediglich EUR 1.500,-

Zitat:

Original geschrieben von 8H706H



Zitat:

Original geschrieben von Audi S1


ich rate Dir zu ABT weil Du keine Garantie machen musst, denn ABT übernimmt die Werksgarantie und eine Garantieverlängerung ist möglich.
ist SO nicht richtig.

1) AUDI streitet alles ab, du wirst keine Kulanz usw. bekommen, da dein Auto gechipped ist - AUDI interessiert das nicht, ob das ABT oder SKN oder B&B ist!

2) ABT suggeriert so gerne, dass Sie "VAG-nah" sind, aber eigentlich ist das eine Tuningbude wie jede andere auch.

Ich habe 1x Ärger mit meinem Getriebe gehabt, anscheinend ist es bei einem Fahrsicherheitstraining beschädigt worden und ein halbes Jahr später ging es dann komplett kaputt.

Die sogenannte "Werksgarantie" übernimmt ABT nicht, guckt mal ins Kleingedruckte!!! Es ist eine Baugruppengarantie auf Motor, Getriebe usw., der Rest wird weiterhin über AUDI gemacht. Ich habe 2x eine Garantieverlängerung (Baugruppengarantie, ABT Perfect Car) gemacht: 1. Jahr 395 Euro, 2. Jahr 455 Euro. Bei 120tkm ist Schluß mit der Garantie.

Aber an den Threadstarter: Warum hast Du Dir nicht gleich einen A4 2,7 gekauft, wenn Du nach 7tkm unzufrieden mit der Leistung bist? Ganz ehrlich? Verkauf die Kiste und steig auf was größeres um, bevor Du Dich in solche waghalsigen Sachen wie Chiptuning auf einem eh schon aufgeblasenen 2.0 TDI wagst. Aber es gibt halt Leute, für die werden Dinge nach 2 Monaten uninteressant - und das sind die Kunden der Tuner. Finde Dich doch einfach mit der Motorleistung ab. Was hast Du denn erwartet bei einem 4-Zylinder TDI? Oberhalb von 160 km/h fährt das Ding genauso lahm und unspektakulär auf seine 21x km/h Endgeschwindigkeit wie jeder andere 2.0er TDI auch...

Ich hab meine Lektion gelernt - vor allem, dass ABT nix weiter ist als jede andere Tuningbude auch!

Falls ich mal wieder ein Auto kaufen muss achte ich von vornherein auf den richtigen Motor und würde da nichts mehr dran nachträglich rummodifizieren.

das ist richtig.

ich war vorher den 96 kw passat gefahren. der motor lief wie geölt bis 260.000 km. nicht ein problem dran. ich dachte, mit dem 125 kw tdi könnte man nach oben raus, so ab 160, mehr bums rausholen. pustekuchen, wie ja schon öfter hier vermerkt, ist´s ne lahme gurke, die nix bringt, dafür aber nur säuft.

da ich den 96 kw in sehr guter erinnerung hatte, bin ich nicht davon ausgegangen, dass 5 jahre später der vorsprung durch technik nur mist gebracht hat.

das problem: genau, lieber ein ende mit schrecken, als ein schrecken ohne ende => nur: und hier ist das perfide: ich werde trotzdem wohl bei audi bleiben ( ir pesrönlich gefällt das interieur wesentl. besser als bmw oder gar mercedes) u tatsächlich, wie du schon sagst, einen motor mit etwas mehr ps nehmen => sprich einen 6 zyl., da weiß man im vorfeld, dass der verbrauch wohl eher zur leistung passt (auch wenn er naturgemäß höher sein dürfte) u ein nachträgliches "rumfrimmeln" kann man sich sparen.

wichtig: probefahren, probefahren, probefahren und nicht nur mal eben um die ecke, sondern für ein we, um eben schlechte leistung bei höherem verbrauch zu erkennen. und sage bloss keiner, nach 5000 10000 20000 blabla würde sich der normverbrauch einstellen.

aber ich denke , da sind alle autofirmen gleich, die wollen verkaufen u es ist nicht die frage der qualität, sondern wer am besten lügen u im grunde betrügen kann, um sein im verhältnis zum preis minderwertiges produkt zu verkaufen, da wir als verbraucher doch letztendlich die dummen sind.

Zitat:

Original geschrieben von don2711



wieso willst du so ein risiko eingehen ? wenn du das ganze auch vernünftig von ABT haben kannst , ohne das du auf deine garantie ,verzichten must

mir wäre das ganze wegen 500 euro ersparnis zu heiß

hast keine tüveintragung , evtl verlierst du auch deinen versicherungsschutz etc

Also soweit ich das gesehen habe ist es bei ABT billiger als bei KW-Systems.

Und da man das Zusatzsteuergerät von KW System einfach ausbauen kann und dann wieder alles so ist wie davor muss man ja nicht auf die Garantie verzichten weil Audi ja nicht merkt das da ein Zusatzsteuergerät verbaut ist/war.

Und eine TÜV eintragung gibt es bei KW-Systems ja auch, so das der Versicherungsschutz gewährleistet ist.

Und so wie ich das gelesen habe wird das Zusatzsteuergerät auf Basis dess alten Steuergeräts gechipt und auch auf dem Prüfstand angepasst gegen etwas mehr geld.

Naja erst mal sehen wie ich auf dauer mit der Leistung zufrieden sein werde. Da ich bei der Probefahrt eigentlich durchaus zufrieden war mit der Leistung bei dem Verbrauch von 6,6 L/100 Km (Wert errechnet).

Mfg
Marcel

Hi, wenn ich das lese muss ich lachen - was soll denn das KW Zusatzdingens steuern ?? wo nix ist kann man nix steuern ! dazwischen schalten -- haha --
Kauft euch doch auch diesen Spar Magneten den ihr um die Dieselleitung hängt dann braucht man weniger Benzin/Diesel 😛- oder die Hochleistungszündkabel die Mehrleistung versprechen 😛 man oh man - vielleicht klappt auch Vodoo oder ......

dieses hier zb. ist nix anderes :
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40187QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Das was man dadurch erreicht ist nur eins --- nach geraumer Zeit einen Motorschaden und nen kaputten Russpartikelfilter !

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
http://testberichte.ebay.de/...T-Sensor_W0QQugidZ10000000000845258?...

Na denn viel Spass !

Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Und ich habe schon mehrer Testberichte(in verschiedenen Zeitschriften) von Fahrzegen gelesen welche von KW-Systems getunt waren. Und bin dadurch auf die Marke aufmerksam geworden. Da in den Test nie etwas negatives berichtet wurde.

Was es steuern soll? Kann man auf der Seite KW-Systems nachlesen.

der Zusatzcomputer (KW-unit) wird in kompakter Bauweise zwischen elektronischem Dieseleinspritzsystem und Motorsteuergerät installiert.

Zitat:

Quelle kw-systems


Die Fehlerdiagnose der Motorsteuergeräte arbeitet weiterhin ordnungsgemäß. Sie wird nicht außer Betrieb gesetzt, wie es oft beim Chiptuning der Fall ist. Ein unkontrollierter Motorlauf ohne Fehlererkennung mit möglichen Motorschäden ist die Folge.

Während der Inspektion kann das Tuningprogramm nicht wie bei dem OBD-Tuning gelöscht werden.

Billiggeräte, die im Internet angeboten werden, verfälschen zum Teil lediglich die Signale der Lade- und/oder Kraftstofftemperatur mit den bekannten Nachteilen, die zu Motorschäden und erhöhtem Verschleiss führen.

Naja wie gesagt ich werde erst mal abwarten wie zufrieden ich auf dauer mit meinem 2.0 TDI sein werde und dann abwägen ob es sich lohnt oder nicht.

Ansonsten wollte ich nur dem Threadersteller eine weiter möglichkeit zeigen die es noch gibt beim Dieseltunen.

Mfg
Marcel

So Kunden muss es ja auch geben --pfffffffff-- viel Spass !

Hallo,

hatte auch mal so ein Teil zum "zwischenbauen" den amh-Booster, lief auch gut bis nach 3000km die große schwarze Wolke kam. Kann man wirklich vergessen diese Art von Tuning, das Problem ist wohl eher bei der 125KW Version die Antriebsprobleme die zwischen 30 und 50.000KM auftreten, da verabschiedet sich die Schwungscheibe. Das ist dann schon ein Problem bei Audi, aber wenn Tuningmaßnahmen zu erkennen sind, gibt es wohl für keinen eine zufriedenstellende Lösung.
Was richtig gut war, das ich von einer vernüftigen Tuningfirma daraufhingewiesen wurde und die das Tuning abgelehnt haben!

Ich persönlich glaube ja, dass manche Leute nicht einsehen wollen, dass 170PS eben auch dementsprechend Diesel schlucken.
Ausserdem sind 170PS nicht gut für Beschleunigungsorgien jenseits der 200 km/h.

Was erwartet ihr denn??
170 PS'ler, soll aber gehen wie ein R8 und den Verbrauch von nem Lupo 3L haben??

Ich hab einen Tag den A3 mit 125kw gefahren und hab ja den A4 mit 125kw. Von der Leistung her war der A3 klar überlegen, aber kein Wunder (Gewicht). Aber auch im A4 kann ich nicht klagen.

Und wenn noch einer sagt dass der 140PS Diesel besser geht, dann kann ich nur lachen. So einen hab ich gestern mit meinem 320i Coupe versenkt. Und der E36 320i ist nicht gerade dafür bekannt ein besonders flottes Auto zu sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen