ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Motortuning Cougar 2,5 V6

Motortuning Cougar 2,5 V6

Themenstarteram 14. März 2002 um 22:46

Hallo Leute !

Kennt jemand ein gescheites Motortuning für den 2,5 V6 ?

Welche Chip-Tunings gibt es ?

Ist ein Turbo eine Alternative ?

Wenn Ja, zu welchem Preis ?

Viele Grüße vom Berglöwen

Ähnliche Themen
12 Antworten

v6 tuning

 

lass es lieber,ich hab das auch schon durch und bin liegen geblieben.für den v6 gibt es nichts (was was taugt)

am 20. Mai 2002 um 10:25

Tuning Cougar V 6

 

Es gibt einige Möglichkeiten des Tunings für den V 6.

Als erstes sind da die üblichen Methoden, wie Luftfilter, Fächerkrümmer, polierte Ansaugwege, Auspuffanlage, Verdichtung erhöhen etc. Ein Turbo ist eine recht interessante Sache, doch sowas kostet mal locker mindestens 10000 Eurotaler. Vom Chiptuning für nen Benziner rate ich dir dringenst ab, es sei denn du willst für nen Tausender 10 PS kaufen. Was interessant ist, ist eine NOS Einspritzung. Für nen kurzen Zeitraum steht dir ein Leistungszuwachs von mehr als 100 % zur Verfügung. Komplette Kits bekommst du schon für 1250 Eurotaler.

Meine persönliche Meinung ist, der V 6 steht schon gut im Futter. Ich würde nichts dran machen. Ist aber deine Entscheidung. Falls du noch Fragen hast, mail mir einfach !

MFG

Arcanoid

am 22. Mai 2002 um 7:57

Motor Tuning Cougar V6

 

Tachchen,

tja,...das ist so ne Sache mit dem Tuning eines Autos...!!

Klar, da gibt es einiges was man machen kann!!!....nur DAS LIEBE GELD...!!!Wenn Du genug hast und einwenig "kleingeld" nicht achtest,kannst Du einiges aus Deinem V6 rausholen!!!...

-Einen Chip für einen Benziner ohne Lader,Turbo oder sonstiges derart, ist ohne große ,keine bzw. effektive Lösung!!! Da springen vielleicht 8-15 % bei raus!!!...je nach Tuning,denn man kann auf die Lebensdauer schei*sen und mehr Leistung herbei zaubern oder man bleibt im realistischen Rahmen und gibt sich mit einem enttäuschendem Leistungszuwachs zufrieden....!!!!

-Oder man investiert richtig GELD, und geht an die Mechanik (das HERZ eines jendem Atuos), den Motor selbst!!!!....Turbo oder diverse Lader können einiges mehr an Leistung rausholen...das ganze wird aber TEUER und RISKANT!!!

TEUER,weil Angleichungen am kompletten Fahrzeug gemacht weden müssen(Dichtungen,ggf.bremsen...usw.)..natürlich auch die Anschaffung!!!

RISKANT,weil ein Lader oder Turbo braucht PFLEGE und keine SCHLÄGE!! D.h.,man muss besonders auf seinen neuen "unter Druck stehenden" motor aufpassen,keine leidensexesse, wie kaltes reißen bis in Drehzahl regionen des roten bereiches(gilt eigentlich bei jedem Motor!!!) oder Gas geben ohne Rücksicht auf Deinen Druckmesser!!!...Also einfach behutsam mit Deinem Druckmacher umgehen!!!

-Dann gibt es noch die bekannten Tuning-Varianten(auch mechanik) wie z.B.scharfe Nockenwelle,offener Sport-Luftfilter,ne gute Sportauspuff-Anlage,Hubraum Vergößerung,Ventile bearbeiten...usw..geht auch ins Geld!!Und ist auch nicht ohne Nebenwirkungen!!!....z.B. unruhiger Leerlauf des Motors (kommt durch scharfe Nockenwelle)...oder höherer Verbauch...und diverse andere Eigenschften können dann Deinem Motor einen eigenen Charakter geben!!!..... ;-)

...hoffe ich konnte Dich einwenig helfen!!!...bei Beschwerden,wenden Sie sich bitte an den PS-GOTT in ihrer MOTOR-GROTTE!!!

Tschau Pauli

-Alles schöne ist vergänglich,nur mein Focus,der bleibt länglich!!!

Also die Idee mit dem Sport- Auspuff ist nicht wirklich zu empfehlen. Ich hab mir für meinen MK1 Turnier V6 eine Supersprint- Duplex- Anlage Gr. A gegönnt und als Mittelschalldämpfer den von Bastuck (für Cougar, Gr. A) einpasssen lassen, da Supersprint den MSD nicht mehr liefern kann.

Sound: naja, also wenn mans weiß fällts auf.

Leistung: naja, wenn man´s sich fest einbildet könnte man denken, er kommt etwas agiler daher.

Aber dafür über 1500 Euro zu investieren lohnt nur wenn man sich die kurze Lebensdauer der Serienanlagen und die dafür unangemessen hohen Preise vor Augen hält.

lol.... das Ding ist 6 Jahre alt !

Huch! *kaputtlach* Wo war ich denn da hin geraten? - Und dann noch prompt darauf geantwortet- sozusagen zeitnah... ...

*peinlich*

:)

am 21. März 2008 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen

Also die Idee mit dem Sport- Auspuff ist nicht wirklich zu empfehlen. Ich hab mir für meinen MK1 Turnier V6 eine Supersprint- Duplex- Anlage Gr. A gegönnt und als Mittelschalldämpfer den von Bastuck (für Cougar, Gr. A) einpasssen lassen, da Supersprint den MSD nicht mehr liefern kann.

Sound: naja, also wenn mans weiß fällts auf.

Leistung: naja, wenn man´s sich fest einbildet könnte man denken, er kommt etwas agiler daher.

Aber dafür über 1500 Euro zu investieren lohnt nur wenn man sich die kurze Lebensdauer der Serienanlagen und die dafür unangemessen hohen Preise vor Augen hält.

ich hab auch nun seit einigen jahren die duplex anlage von supersprint, ab kat! leistung bringts natürlich nicht wirklich! aber sie brummt gut...wollte kein kreischen wie die 90ps golf haben...ein v6 muss tief brummen und das tut er! und noch ein vorteil...die qualität, optik und passgenauigkeit....sowas hat eben seinen preis!

viel was besseres bekommst du für den v6 nicht....lauteres mit sicherheit....!

aber mal zum thema....am v6 tuning sind schon einige verzweifelt...das günstigste ist...du suchst dir eine st200 maschine und baust die ein! dann hast du gut 30 ps mehr und alles funktioniert ohne viel gebastel! ich hab mir grad eine SVT ANSAUGBRÜCKE mit großer drosselklappe aus amerika bestellt...dazu dann die st200 einspritzdüsen und schaltsaugrohre! aber ob das was bringt...weiß ich noch nicht wirklich!

Nee nee, es ging mir ja mit dem Auspuff auch nicht um den Leistungszuwachs, sondern in erster Linie um die Haltbarkeit. Mein vorheriger Serien- Auspuff hielt nur ca. 2 Jahre, und mit knapp 1000 Euro (incl. Montage) war mir das zu wenig.

Daher jetzt der Versuch mit Edelstahl.

Beim Sound bin ich Deiner Meinung- er sollte eigentlich schön tief, dumpf und voluminös klingen.

Aber bei normaler Fahrweise ist er kaum zu hören. Aber vieleicht liegts auch an der Mischung zwischen Bastuck und Supersprint.

am 21. März 2008 um 16:26

keine ahnung, meine klingt jedenfalls sehr gut! hab die aber ja auch schon zu DM zeiten gekauft!

noch ein vorteil von supersprint ist, das die eine ABE haben und nicht eingetragen werden müssen!

Juhu! Dann hat´s ja doch noch was gutes gehabt das ich so nen alten Beitrag beantwortet habe- wenn Du die Auspuff- Anlage schon zu DM- Zeiten gekauft hast dann scheint sie ja etwas länger zu halten. *freu* Also war die Entscheidung doch nicht so schlecht.

Leider muß ich nur noch den Kampf mit dem TÜV zu Ende bringen - da es sich um eine gemischte Anlage handelt wird wohl eine Einzelabnahme erforderlich. :-(

Aber zumindest dafür ist es vieleicht nicht schlecht wenn er so unaufdringlich wie die Serienanlage ist. ;-)

Hallo.

Vielleicht wäre die/eine Sebring R/L-Anlage eine günstige Alternative.

Derzeit werden 30 Interessenten gesucht, um eine Neuauflage für ca. 450€ zu realisieren.

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=14464519

Eine ältere Sebring R/L hat 'n Kumpel auf'm Coug., die is eher dezent.

Sie ist/war dezenter als die angeblich baugleiche Wolf-Anlage (die viel besser/sonorer/gewaltiger klingt)

Laut Sebring soll sich die Neuauflage an die Wolf-Spezifikationen halten.

Was letzten Endes rauskommt, muss sich zeigen.

Achja - aus Edelstahl isse auch ;-)

 

Schade, leider komme ich dafür nicht in Frage. Das Angebot ist zwar wirklich verlockend- aber habe ich einen Mondeo MK1 Turnier, daher mußte auch der Mittelschalldämpfer vom Cougar von Bastuck (unschön) angepaßt werden.

Und- nicht zu vergessen, ich habe leider gerade alles neu gekauft und montiert. Aber trotzdem schön das Du an mich gedacht hast. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen