1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Motortuning c63/c63 s

Motortuning c63/c63 s

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

wollte mal fragen ob es für euch in frage kommt den c63/c63s einen motortuning zu verpassen? Und wenn nein warum? (Mal abgesehen vom Garantieentfall usw...)
Warte aktuell Sehnsüchtig auf meinem c63s limo ohne HUD:-), spiele mit den Gedanken paar ps mehr rauszuholen... z.B. die Box von Performaster...

Was könnt ihr empfehlen? Was ist weniger gut? Vielleicht kriegen wir ja was tolles zusammen! Bilder sind natürlich immer erwünscht

Wie auf den Bildern zusehen hab ich meinen bestellt selenitgrau:-)

Image
Image
Image
Beste Antwort im Thema

schönes Spielzeug, nur was soll es denn noch bringen was sind ein paar Pesen...bei dir. Reichen denn die 510PS nicht. Der Motor hat eh mehr als angegeben.
Wo willst du die denn raus lassen die Pferde, im Kofferraum deines Vordermannes? Als Dauerdrängler auffallen?
Ich fahre den GT also mit 462 Pesen, das Teil geht ab aber wie...unter 4sek von null auf 100
der C63s steht dem nicht nach...also denk einfach mal nach....klar verstehen dich hier alle...denn 610PS wären sicher schön die du mit einer Box bekommen kannst....aber brauchen...NIE und NIMMER

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Sowas soll ja auch nicht in der Stadt oder im Berufsverkehr ausgeübt werden. Bei mir geht unter der Woche auch nicht wirklich was.
Wenn ich jedoch am Wochenende mal mit Freunden ne kleine Tour mache hat man hier und da schon öfters die Gelegenheitheit dazu.
Auf der Autobahn die Vmax fahren hat immer etwas Glück mit sich.
Bei dem Tuning würden mich auch eher die Elastizität reizen anstatt Vmax-Werte und die kann man eigentlich so gut wie immer abrufen, also die 80-XXX Werte.. 0-100 ist eigentlich völlig irrelevant.
Ausfahren kann ich meinen meistens immer nur auf längeren Touren, wenn ich z.B. wie jedes Jahr Stuttgart - Berlin fahre. Die A9 bei Leipzig ist für mich immer der beste Abschnitt der Fahrt 😁

Zitat:

@Calivar schrieb am 11. Mai 2016 um 15:27:45 Uhr:


Ich kann hier auch nichts gehaltvolles zur Frage des TE beitragen, allerdings muss auch ich sagen, dass ich Mehrleistung nicht brauchen könnte. Der Verkehr in Deutschland lässt einem ja kaum Chancen ein solches Auto mal artgerecht zu bewegen. Vielleicht ist das in anderen Regionen besser aber hier in Hamburg kann ich meinen Boliden so gut wie nie artgerecht bewegen. Könnte auch nen C180 in 90% der Fällen genau gleich bewegen. ;(

genau so ist es doch nahezu überall, da mußt du dann schon auf die Rennstrecke oder Nachts auf die BAB und beten dass nicht so ein Schleicher links unterwegs ist. Und dann sind da noch die Geschwindigkeitsvorschriften...also freie Fahrt für freie Bürger 😁🙂
Vor wenigen Tagen konnte ich meinen GT gerade mal mit 270 über die BAB fliegen lassen....das waren keine 4km dann war Schluß weil einfach zuviel Verkehr, ich konnte mich dann bei 140 einsortieren.

Ja mit 0-100 Angaben braucht doch keiner mehr kommen, das ist was für 18-jährige. Oben raus ist wichtig.

Also ich konnte innerhalb der letzten Woche 3x bis in die Vmax-Falle fliegen (297). Da würde schon serienmäßig 320 am Tacho anliegen schätze ich mal. Mit etwas Nachhilfe bei 600+ PS geht da noch was oben drauf.

Mir reicht die Leistung. Tuning wäre für mich nur interessant, wenn ich an Beschleunigungsrennen teilnehmen würde.

Wäre ehrlich gesagt,für mich nur in Richtung "Ökotuning" ,wenn dann,zu überlegen.
Sprich Spritverbrauch im Teillast senken.Natürlich,verbessert sich dadurch auch etwas das Ansprechverhalten.Aber
so ne Performence-Leistungskur?-Bei diesen grandiosen Motor?-Ne!
Schaltet mal nur die Traktionskontrolle aus,Biegt ab auf die Landstraße,dann schaut mal ob Ihr die Leistung noch steuert,und haltet aber bitte schon mal die ADAC Karte bereit.
alternativ,probiert es am besten,aufm Kurs aus.Das istn V8 von AMG und keine Bandproduktion.

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 11. Mai 2016 um 18:21:28 Uhr:


Wäre ehrlich gesagt,für mich nur in Richtung "Ökotuning" ,wenn dann,zu überlegen.
Sprich Spritverbrauch im Teillast senken.Natürlich,verbessert sich dadurch auch etwas das Ansprechverhalten.Aber
so ne Performence-Leistungskur?-Bei diesen grandiosen Motor?-Ne!
Schaltet mal nur die Traktionskontrolle aus,Biegt ab auf die Landstraße,dann schaut mal ob Ihr die Leistung noch steuert,und haltet aber bitte schon mal die ADAC Karte bereit.
alternativ,probiert es am besten,aufm Kurs aus.Das istn V8 von AMG und keine Bandproduktion.

Noch mehr Öko im Teillastbereich brauche ich nicht...siehe Bild 😉

Image

Wow. Hast mich überzeugt. Brauch dann doch nicht!Respekt!

Im teillast komm ich gerade so auf 10.5l.was jedoch dann Landstraße bedeutet.
Auf der AB,mit 130 segeln,ok,dann kommt der Wert schon hin.

Da kann ich ja fast mithalten 😁

Img-mt-590272669751572304-20160507-101938

Hammer ich glaube das schaff ich nicht :-)

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 11. Mai 2016 um 20:33:27 Uhr:


Da kann ich ja fast mithalten 😁

super da standen bei meinem GT dann 9,4 Liter

Unter 9 habe ich noch nie geschafft mit neinem C63T. Habt Ihr Limo oder T-Modell? S oder non-S?

Limo non S in der Einfahrphase :X

Bin von affalterbach auch unter 9 l runtergesegelt. Um den Wert nach der einfahrphase noch halten zu können,wird jedoch nun immer mehr zum Kunststück! Die Kunst ist,bei dem Auto, sich am Riemen zu reißen.
Der Wille ist zwar stark,aber das Fleisch. ....😉

Ist ja auch nicht dafür gemacht. Sehe es aber auch als sportlichen Ehrgeiz auf Langstreckenstücken, wo man sowieso nicht heizen kann, den Verbrauch nach unten auszutesten.

Begreife nicht, wie Ihr solche Verbauchszahlen schafft...bin z.B. Vorgestern relativ gemütlich ca. 60km gefahren (10km durch Hamburg, dann 35km BAB, danach 15km Landstr....bin aber nicht unter 13l. gekommen. Dabei relativ wenig Bleifuss und maximal S-Modus.
8-9l..das kann doch keinen Spaß machen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen