Motortuning bei Neuwagen?

Audi Q3 8U

Hallo,

ist es ratsam einen Neuwagen gleich mit einem Motortuning zu versehen oder sollte das Fahrzeug vorher erst (ca. 3000km) eingefahren werden?
Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WTI schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:46:49 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:08:05 Uhr:


Im Normalfall spricht nichts dagegen, wenn das Tuning von Anfang an am Fahrzeug ist. Wenn ich selber es heute auch nicht mehr machen würde, aber wiederum nie Probleme damit hatte.
Auch die ich kenne hatten damit nie Probleme, wenn es vernünftig gemacht wird.
Ob ich den Wagen mit Tuning einfahre oder ohne, spielt keine Rolle, außer das du den Unterschied dann besser spürst. Wobei ja beim Einfahren des Autos ja sich auch die Geister drüber streiten.😉

Warum würdest Du das Tuning heute nicht mehr machen?
Mario

Da ich nicht nur ein Q3 habe, sondern auch ein SQ5 und ein paar andere Fahrzeuge noch.

Beim Q3 währe es noch möglich, den fährt aber überwiegend meine Frau und beim SQ5 sehe ich kein Potenzial nach oben, so dass es sich nicht rentieren würde.

Wenn ich mir selber wieder ein neuen nehme, werden es wieder mehr PS sein ohne Tuning, obwohl es ja nie mehr sein kann. Klar kann man auch Autos Tunen die schon viel PS haben und auch bei mir in der Gegend hat sich einer auf Porsche spezialisiert und macht sehr gute Arbeit aber irgendwann muss man auch mal zwischen Sinn und Verstand weilen😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hi
Ich besitze nun den 4. Audi alle mit ABT Leistungssteigerungen. Es gab nie Probleme,kleinere Dinge wurden anstandslos behoben.
Mein Q wurde mit 1000km auf 270 PS leistungsgesteigert. danach bei 3000km mit einem größeren Lader auf 310PS.
Zum Thema "warmfahren" noch eine Anmerkung: Nur bei entsprechender Öltemperatur hast du auch Mehrleistung.
unter 60° tut sich garnix,bis 80° hast du 50% der Mehrleistung, ab 80° gehts dann erst voran, diese Werte sind so im Steuergerät hinterlegt da manche Modelle keine Öltemperaturanzeige haben.

gruß

Zitat:

@WTI schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:27:55 Uhr:



Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:55:42 Uhr:


Selten so gelacht

Auf dem Papier übernimmt ABT die Werksgarantie, aber wenns Probleme gibt, dann gehts los.
Geht z.B. Dein Getriebe über den Jordan, dann sagt Audi "nein, Danke - Motortuning"
Abt sagt dann, sry, nicht unser Bier da wir nur den Motor getunt haben.
dann mal viel Spaß bei der Beweislage, dass das Motortuning am Getriebeschaden Schuld ist - bzw. genau andersrum, solltest Du Audi zahlen lassen wollen.

Diese Abt-Garantieübernahme ist die größte Verarsche nach dem Text: Abt ist Audi-interner-Tuner, die wissen schon was sie tun
Nix wissen die und der Kunde ist der Depp wenns eng wird

Gut, Deine persönliche Meinung. Im Forum gibt es genügend Leute die genau das ganze Gegenteil sagen.

Ja sry, wenn Du Dir Dein Tuning schönreden willst, dann mach das doch und fertig.

Wenn Du dann zu den 95% derer gehörst, die kein Problem haben - super. Aber wenn Du zu den 5% der anderen gehörst, wirst Du eben Lehrgeld zahlen.

Natürlich lebt Abt (wie jeder andere Tuner auch) davon, dass es KEINE Probleme gibt. Aber wenn es sie gibt dann ist die Garantie von Abt einfach absolut wertlos. Wenn hier nun Leute erzählen, dass sie bei 4 Autos noch nie Probleme hatten - super. Kenne ich auch viele davon.
Aber hier gings ja um die Garantie, und die wird nur dann interessant wenns eben Probleme gibt. Und dann viel Spaß mit Abt und Audi.

Mach das Tuning einfach, wenn Du es möchtest. Es ist vollkommen wumpe ob Du das bei 1.000 km oder 10.000 km machst. Und dann hoffe dass Du zu den 95% gehörst

Vom Prinzip ist es ja auch egal ob man ein Tuning hat oder nicht, ein Motor sollte immer warm sein, bis er getreten oder auch gefordert wird.

Bei der Garantie ist es natürlich immer so eine Sache und es stellen sich viele Händler nicht gerade Kulant an,wenn es darum geht. Bei den einem ist es sicherlich einfacher, als bei den anderen, das hat man ja hier auch schon oft genug gelesen.

Hallo ein freundliches Servus!

Seit 18.06. 2013 Abt Zusatzsteuergerät von 170 PS auf 247 PS laut Prüfstand.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Zuwachs an Drehmoment ist enorm, gerade im 3 - 5 Gang merkt man die mehr- PS.
Hatte schon Reklamationen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt, obwohl der Fehler bei Audi lag, sogar mit Übernachtung in Kempten. Hat mich keinen Euro gekostet.
Man hat den Serienzustand wieder hergestellt, indem man einfach das Zusatzsteuergerät von ABT abklemmt hat.

Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Hatte vorher einen TT auch mit Abt, null Probleme.

Gruß HerbyQ3

Ähnliche Themen

ich frag mich zwar warum Du jetzt einen Neuwagen mit 170 PS kaufst und den tunen lassen möchtest, anstatt gleich den 211 PS´ler zu kaufen, aber wenn schon, dann mtm. Klar, der 211 PS´ler hätte wohl etwas mehr als das Tuning gekostet, aber dafür hättest Du noch Werksgarantie, und nicht diese lächerliche Garantieübernahme von Seiten des Tuners.
Dann hoff mal, dass Du zu denen gehören wirst, die keine Probleme nach dem Tuning bekommen.

ich finde solche Aktionen einfach dämlich

Also nach dem "Ob?" jetzt zum "Wer?"

Abt arbeitet mit Audi zusammen, was heißt, dass Audi das Tunen von Abt hinnimmt, weil sie ordentlich mitverdienen. Deshalb ist Abt ja auch so exorbitant teuer. Ansonsten gibt es keinen Grund, nicht andere Tuner in Erwägung zu ziehen.

Und 240 bzw. 270 PS sind mehr, als 211. Diese Leistungssteigerung dann noch mit dem günstigeren 170 PS-Motor vornehmen zu können, ist eher herrlich, als dämlich, mein Fräulein. 😁

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 24. Oktober 2014 um 05:21:13 Uhr:


ich frag mich zwar warum Du jetzt einen Neuwagen mit 170 PS kaufst und den tunen lassen möchtest, anstatt gleich den 211 PS´ler zu kaufen, aber wenn schon, dann mtm. Klar, der 211 PS´ler hätte wohl etwas mehr als das Tuning gekostet, aber dafür hättest Du noch Werksgarantie, und nicht diese lächerliche Garantieübernahme von Seiten des Tuners.
Dann hoff mal, dass Du zu denen gehören wirst, die keine Probleme nach dem Tuning bekommen.

ich finde solche Aktionen einfach dämlich

Ich glaube Deine Antwort ist nur "dä...".

1. Die 211 PS Variante gibt es nur mit S-Tronic und nicht mit Schaltgetriebe u. ich möchte keine Automatik !

2. Aufpreis von 5300 Euro ist mir die Sache bei weitem nicht wert, zumal nur 211 PS u. nicht 240 PS oder mehr!

3. Das Tuning kostet nicht mal die Hälfte !

Dürfte sich selbst erklären.

Genau deshalb, lohnt sich immer ein vernünftiges Tuning😉

Hallo,
hat schon jemand mit "PedalBox" Tuning Erfahrung oder eine Meinung dazu?

Ja, dann machs halt und frag hier nicht rum.
Du willst ja anscheinend eh nur die Bestätigung dass das Tunen geht.
Also bitte - es geht, und bei mehr als 95% der Kunden auch problemlos. Hoffentlich für Dich gehörst Du dann nicht zu den anderen 5%.

Btw. ein 211 Ps´ler kommt wie der 170 Ps´ler auch mit Super aus, der getunte 170 auf 240 Ps´ler dagegen braucht SuperPlus. Aber jedem das Seine.
Das mit der S-Tronic ist allerdings wirklich ein Argument dass ich bei meiner Antwort nicht bedacht hatte, sry dafür

Hat jemand Erfahrung mit MTM?
Mario

Zitat:

@WTI schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:19:17 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit MTM?
Mario

Ja ,

ich hab zusätzlich zum ABT Steuergerät den Abgasturbolader von MTM verbaut.

Läuft ohne Probleme.

Ich kann aus eigener Erfahrung an unserem VW von der M-Cantronic von MTM nur abraten: 3.500 Euro Schaden nach 6 Monaten Laufzeit.
Zerstört durch eine Überspannung mussten wir das originale Motorsteuergerät und 2 Sensoren bei VW tauschen lassen. Anfangs täuschte MTM noch tatsächliches Interesse an dem Fall vor, bis es dann um eine Kostenbeteiligung ging. Da ist dann ganz schnell Schluss mit "Kundenbetreuung". MTM hat lediglich die M-Cantronic überprüft und uns wieder zurück geschickt. Haha, sehr lustig :-/ Was soll ich damit denn? Nochmal ein paar tausend Euro Schaden riskieren? Nicht mal eine anteilige Kostenübernahme des Kaufpreises bieten die an.
Ich bin aktuell extrem genervt von dem Laden.
Gibt es Probleme, will keiner mehr was wissen...ist aber bei anderen wahrscheinlich auch so?!

Zitat:

@old-friend schrieb am 6. August 2018 um 19:06:03 Uhr:


Ich kann aus eigener Erfahrung an unserem VW von der M-Cantronic von MTM nur abraten: 3.500 Euro Schaden nach 6 Monaten Laufzeit.
Zerstört durch eine Überspannung mussten wir das originale Motorsteuergerät und 2 Sensoren bei VW tauschen lassen. Anfangs täuschte MTM noch tatsächliches Interesse an dem Fall vor, bis es dann um eine Kostenbeteiligung ging. Da ist dann ganz schnell Schluss mit "Kundenbetreuung". MTM hat lediglich die M-Cantronic überprüft und uns wieder zurück geschickt. Haha, sehr lustig :-/ Was soll ich damit denn? Nochmal ein paar tausend Euro Schaden riskieren? Nicht mal eine anteilige Kostenübernahme des Kaufpreises bieten die an.
Ich bin aktuell extrem genervt von dem Laden.
Gibt es Probleme, will keiner mehr was wissen...ist aber bei anderen wahrscheinlich auch so?!

Ich behaupte jetzt mal, da kann mtm gar nix für. Überspannung? Die kann nicht von der mtm box kommen. Die mtm Box scheint sogar besser konstruiert zu sein da sie die Überspannung schadlos überstanden zu haben scheint.
Ich hatte in einem 2000er A4 2.5 V6 TDI ein Software von mtm drin .... ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen