Motortuning 323ti
Hallo!
Ich fahre einen 323ti Baujahr 99 mit einer 2,5l Maschiene der hat 170 PS, aber das wisst ihr bestimmt.
Mir wurde mal gesagt das es der gleiche Motor wie im 325 ist hört sich logisch an und das er nur über die Ansaugbrücke und der Drosselklappe gedrosselt ist.
Jetzt wollt ich mir einfach eine Ansaugbrücke und eine Drosselklappe vom 325 besorgen und Einbauen.
Funktioniert das so einfach??????
Achso ja ich glaub nen anderen Abgaskrümmer bräuchte ich auch noch oder?
Hat da schon jemand erfahrung?
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stag
naja nicht jedes andere modell aber der ein oder andere 325i muss im alltagsbetrieb schon dran glauben, nicht umsonst liegt das maximale drehmoment beim 323i schon viel früher an! 😉 wo der 325i fahrer noch schalten muss zieht der 323i schon schön an. 😁 der 323ti ist aber beiden schon immer davon gefahren! 🙂
aber die ganze diskussion ist doch sonderso eher ein potenzproblem, keiner will in diesem forum zugeben dass er einen sehr geringen wenn überhaupt einen vorsprung mit seinen 192PS gegen über 170PS hat. 🙄
der 323i wird immer teurer sein gegenüber dem 325i, schon allein wegen den geringen produzierten einheiten! der 325i ist eben die günstigste variante im e36 ein auto mit mehr als 2,0L hubraum zu fahren, deshalb so beliebt und deshalb so stark verteidigt hier.
mfg,
stag
Sag mal, was rauchst Du für ein Gras? Die einzigen die hier im Forum ein Potenzproblemhaben sind einige 323i/ti Fahrer [Gott sei Danke nicht alle] die es nicht ertragen können einen kastrierten 325i zu haben!
Ich kann es schon vestehen, das man mit einem Kastrierten Motor nicht zu frieden sein kann! Aber jetzt anzufangen und sich alles gut zu reden ist auf dauer nicht die Lösung!
Tip kauf dir einen neuen BMW wo die Leistung stimmt! Die 325i sind ja angeblich so billig, dann bekommst ja noch was raus und könntest dir noch ein paar M-Teile leisten! Dann hast einen schönen M-Technik 325i mit genug Leistung wo man sich auch mal mit sehen lassen kann!
Aber jetzt anfangen und zb. von dem Schlechten M50 Motor die Ansaugbrücke zu kaufen, damit aus dem 323i/ti mal was raus kommt, macht nicht wirklich Sinn oder? Dann doch besser gleich ein korrekten Motor! ;-)
Gruß
Die 325i fahrer wollen es nicht wahrhaben das der 323i mit 20Ps weniger genau so schnell ist das ist hier los.
BMW hat den 323i mit 170 ps angegeben da er sonst zu nah am 328i wäre.
Man stelle sich vor
328i 193 ps
323i 193 ps wie würde das aussehen.
die meisten würden zu dem kleineren motor greifen bei gleicher ps zahl. Da wirtschaftlicher, weniger verbrauch usw usw deswegen die 170 ps auf dem papier jeder weiss das die am meisten nach oben streuen genau so wie die 328i.
Hier noch ein mal das Leistunddiagramm für die die es nicht wahrhaben wollen der M52 ist einfach der modernere motor.
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Naja nochmal zur Klärung und besseren Verständnis!
1.E36 325i gibt es mit Vanos Steuerung!
2.E36 kann man für 125 Euro auf Euro 2 Umrüsten wie jeden anderen E36 auch!
;-)
Will ja kein Öl ins Feuer gießen,aber ein 325i auf Euro 4 umrüsten geht glaube ich nicht. 😎
Ähnliche Themen
Re: Motortuning 323ti
Zitat:
Original geschrieben von Peace81
Hallo!
Ich fahre einen 323ti Baujahr 99 mit einer 2,5l Maschiene der hat 170 PS, aber das wisst ihr bestimmt.
Mir wurde mal gesagt das es der gleiche Motor wie im 325 ist hört sich logisch an und das er nur über die Ansaugbrücke und der Drosselklappe gedrosselt ist.
Jetzt wollt ich mir einfach eine Ansaugbrücke und eine Drosselklappe vom 325 besorgen und Einbauen.
Funktioniert das so einfach??????
Achso ja ich glaub nen anderen Abgaskrümmer bräuchte ich auch noch oder?
Hat da schon jemand erfahrung?
Und eine günstigste PS-Steigerung ist Kelleners Motorkit K.sport KS 2.
ich schmuzel nur noch echt lustig
wie die 323er Fahrer denken ihre Autos
sind Raketen.
Jeder der bischen Ahnung hat weiss
das der 325er obenrum davonzieht.....
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
Jeder der bischen Ahnung hat weiss
das der 325er obenrum davonzieht.....
Das ist ja das Problem.Die meisten haben nur ein bischen Ahnung.
hi.
ich war gestern mit nem kumpel in chemnitz. wir haben ihm einen e46 323i gekauft. absolut geiler wagen. auf dem rückweg auf der autobahn wurden wir genau 3 mal von schnelleren autos überholt/stehen gelassen.
das waren:
1. alter turbo porsche,
2. e46 328i,
3. e46 325i.
beim 328er war der unterschied schon extrem. beim 325er war es nicht soo extrem, aber als beide bei ca. 140 vollgas gegeben haben, wurder der 325er immer kleiner und es gab keine chance, da dran zu bleiben.
wie gesagt, alle 3 bmw's ware e46'er...!!
wie sieht es denn von der leistung her bei e46 323i vs. e36 323i aus??
schöne grüsse,
seb.
Ein E46 325i ist ein M54 und ist zu vergleichen mit einem E36 328i von der Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung. Ein 323i E36 ist aber in der Beschleunigung etwas schneller als der E46, da dieser etwas schwerer ist.
ps. ich hatte mal ein Beschleunigungsrennen gegen ein E36 325i Cabrio. Man konnte sehen, wie ich dem leicht davongezogen bin, was dieser auch selber zugegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
......
Tip kauf dir einen neuen BMW wo die Leistung stimmt! Die 325i sind ja angeblich so billig, dann bekommst ja noch was raus und könntest dir noch ein paar M-Teile leisten! Dann hast einen schönen M-Technik 325i mit genug Leistung wo man sich auch mal mit sehen lassen kann!
.......
naja schau mal in meine signatur und laber dann weiter oder was denkst du was ich an meinem wagen da habe? für meine sommerfelgen (die ich neu gekauft habe) könnte ich mir ja schon nen e36 325i leisten, also einfach mal die fresse halten wenn man selbst absolut keine ahnung hat! 😉 😁
mfg,
stag
Zitat:
Original geschrieben von Gjoni20
Die 325i fahrer wollen es nicht wahrhaben das der 323i mit 20Ps weniger genau so schnell ist das ist hier los.
BMW hat den 323i mit 170 ps angegeben da er sonst zu nah am 328i wäre.
Man stelle sich vor
328i 193 ps
323i 193 ps wie würde das aussehen.die meisten würden zu dem kleineren motor greifen bei gleicher ps zahl. Da wirtschaftlicher, weniger verbrauch usw usw deswegen die 170 ps auf dem papier jeder weiss das die am meisten nach oben streuen genau so wie die 328i.
Hier noch ein mal das Leistunddiagramm für die die es nicht wahrhaben wollen der M52 ist einfach der modernere motor.
endlich einmal einer hier der was mit hand und fuß postet! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
@Streetracer575: Dein Benutzertitel lautet "Saugen, nicht blasen"? Dann leg´ ich Dir eine Testtour mit einem Turbobenziner, der in der gleichen PS-Liga wie ein 323i spielt, ans Herz ... der "Turbodrehmoment-Bumms" zaubert einem ein verklärtes Dauergrinsen ins Gesicht. 😁
Nee danke! Bin ich alles schon gefahren und muss sagen, dass mir das Konzept eines großvolumigen Saugmotors deutlich mehr Freude bereitet!! Ist eben sportlicher und mit Hubraum kommt auch wieder Drehmoment!! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!
Aber danke für deinen Tipp 😁😁😁
Ich weiß garnicht warum hier Tatsachen immer so ignoriert werden.Dafür gibt es doch Autotest berichte.Und www.autodaten.net sagt ganz klar
325i KW/PS 141 (192) 0-100 8,0sec
vmax 233km/h
323ti KW/PS 125 (170) 0-100 7,6sec
vmax 230
so damit ist doch alles gesagt.Der hat da die Nase vorn der andere da.
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Nee danke! Bin ich alles schon gefahren und muss sagen, dass mir das Konzept eines großvolumigen Saugmotors deutlich mehr Freude bereitet!!
Schön. Ein jeder sollte nach seiner Fason glücklich werden. 🙂
Ich selbst mag die leicht hektische Leistungscharakteristik vieler Turbobenziner. Da ich in Sachen Aufladung im E36-Forum eher eine (noch dazu markenfremde) Minderheit vertrete, halt´ ich mich aber jetzt wieder bedeckt. 😁
...doch wirklich gerne führe ich einen E36 323i mal zur Probe.
Gruß
Rigero
der 325er hat halt höheren topspeed, dafür is der 323er vonner beschleunigung her besser. allerdings liegen die werte da so dicht beisamen das es mehr auf den fahrer als aufs auto drauf ankommt. reifenbreite macht beim topspeed auch schon wieder einiges aus. alles in allem würd ich sagen is da kaum ein unterschied und der kleine den es gibt, lässt sich noch von einigen faktoren so stark beeinflussen, das der auch von fahrzeug zu fahrzeug wieder ganz anders ausfallenb kann.