Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Wenn die Software vernünftig programmiert ist rußt der wenig bis gar nicht.

Man sollte es nicht für möglich halten, legales Tuning hat immer noch seine Daseinsberechtigung! Daher kommen wir auch wieder zurück zur Legalität des Motortunings.

Legalität? Ich bezweifle dass jeder hier seinen Eingriff in die Fahrzeugpapiere offiziell hat eintragen lassen

Offensichtliches muss man nicht diskutieren. 😉

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich dir doch aus Versehen einen Daumen hoch gegeben ihr solltet mal die Funktion einführen dass man den wieder wegnehmen kann in dieser Scheiß App

Du legst zuviel Wert auf eine eigentliche nutzlose Funktion. 😁

Muss mal nachfragen wer von euch auch die Kombi mit RS6 LG und BMC Filter fährt?
Habe heute mal meinen LMM gewechselt ( noch der Erste)und da war schon ein leicht öliger Film drauf.
Auf der Innenseite des BMC Filters stand Feuchtigkeit drin,denke mal witterungsbedingt durch die aufgewirbelte Gischt der vorrausfahrenden Fahrzeuge.
Wahrscheinlich hat da der originale Filter eine bessere Saugwirkung bei Feuchtigkeit.
Auf jeden Fall geht der verbesserte Luftdurchsatz auf Kosten einer schlechteren Filter Wirkung und somit mehr Schmutzpartikel im Motor und der LMM scheint was ab zu bekommen nach ca. 8.000km BMC Filter.
Bin am Überlegen wieder den ORIGINAL FILTER einzusetzen,da für mich doch die Nachteile überwiegen.

Mach nen Papierfilter rein und wechsle den alle 20tkm.

Hab ich auch vor...
Warum ist bei dem originalen Luftfilter noch diese Filzmatte außen rum?
Hat das Nachteile wenn man die entfernt,andere Filter haben auch nur den Papiereinsatz,sollte doch genügen?
Bei dem Originalen habe ich mal den Filz runter gezogen um den Papierfilter anzuschauen,da war viel schwarzer Feinstaub zwischen den Papierlamellen,also mehr als eine grobe Vorfilterung kann der Filz nicht machen evtl.dämpft er noch etwas das Ansauggeräusch.

Hier mal ein super test von
Motor Mafia auf YouTube gefunden
Was bringt ein Großer LLK bei dem A6 4g.

https://youtu.be/qHS3Gmpkrzw
https://youtu.be/_NeYWJZ3FE4

Sehr gutes Video, außer dass der Kat vor dem DPF sitzt. Bestätigt auch meine Erfahrung, mit DPF geht nur Stage 1.

Gute Videos,
genau das Problem Abgastemp. haben alle optimierten Bitdi's auch bei mir.
Wenn mehr dann DPF raus oder so lassen.

Zitat:

@runner47 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:40:33 Uhr:


Gute Videos,
genau das Problem Abgastemp. haben alle optimierten Bitdi's auch bei mir.
Wenn mehr dann DPF raus oder so lassen.

Meiner komischerweise nicht. Selbst bei Tacho 290. Keine Fehlermeldung. Gemessene 393PS bei 30°C an dem Tag

Das wundert mich auch,wie dann manche solche Endgeschwindigkeiren fahren können.Bei mir ist bei 270 Schluß und das mit 390ps.
Bis 260 super Durchzug danach wie wenn einer den Hahn zudreht,habe auch nochmal mit Tuner gesprochen,Vmax ist offen,Kennfelder alle angehoben.Will aber auf keinen Fall den Schutz raus machen lassen,das geht nicht lange gut.
Also dann doch evtl mal den DPF raus.
Interessant wird auch der Vergleich mit dem RS6 Luftfilterkasten,wollen sie im Januar machen.

Zitat:

@runner47 schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:01:39 Uhr:


Das wundert mich auch,wie dann manche solche Endgeschwindigkeiren fahren können.Bei mir ist bei 270 Schluß und das mit 390ps.
Interessant wird auch der Vergleich mit dem RS6 Luftfilterkasten,wollen sie im Januar machen.

Tacho oder echte 270? Wurde die V-Max aufgehoben? Wenn deiner ein Problem mit der Abgastemperatur hat kann das auch ein Grund sein warum bei 270 Schluss ist. Wo und in welchem Drehzahlbereich hast du 390 ps?

Was soll beim RS6 luftfilterkasten anders sein am Diesel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen