Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Verstehe den ganzen Aufruhr nicht. Der Eine will seine MTM Box verkaufen und der Andere sagt, so einen Scheiss bau ich mir nicht ins Auto.
Muss er ja auch nicht, aber seine Meinung dazu zu äußern, ist doch auch nicht verwerflich.

Aber es liegt doch auf der Hand, was die Boxen machen, da sie ja nicht im Motorsteuergerät integriert sind. Sie können nur dessen erhaltene Werte verfälscht weiterleiten, um so Mehrleistung zu generieren. Das ist definitiv gefährlich.

Wer Abnehmen will musss auch richtig was machen, also mehr Bewegung und anders Ernähren. Und wer nachhaltig und haltbar mehr Leistung möchte, der kommt um einen direkten Eingriff ins Steuergerät nicht rum.

Mit solchen Zusatzsteuregeräten wird bei den Dieseln meist nur der Raildruck erhöht
und bei den Benziner meist nur der Ladedruck.

Problem hierbei sind jedesmal die gleichen. Durch die höheren/verfälschten Werte passt die Verbrennung im ersten Moment nicht mehr, da das STG mit anderen Werten rechnet.
Die Lambdasonden erkennen das und das MSG regelt dann nach.

Man hat damit aber immer eine hinterherhinkende Regelung.

Ich habe selbst bei meinem A6 4F 3.0TFSI ein solches eines Namenhaften Herstellers verbaut gehabt und viel mit VCDS getestet.
Kurzfassung:
orig.: 290PS
Zusatzsteuergerät: 340PS + ab 3000U/min extremes Klopfen und Zündwinkelrücknahme zwischen 5-8°
Softwareoptimierung machen lassen: 390PS und kein Grad Zündung mehr gezogen

3 mal MTM. Immer Audi 3.0ltr tdis. Jedes Fz. 50000-60000km und NIE Probleme gehabt. Würde ich bei VAG bleiben... würde ich die Cantronic behalten.

Ähnliche Themen

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Wetterauer? Die haben zur Zeit noch Winterrabatt.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 27. Januar 2020 um 18:48:27 Uhr:


Wie sind denn eure Erfahrungen mit Wetterauer? Die haben zur Zeit noch Winterrabatt.

Hatte die damals angeschrieben und gefragt ob die das Getriebe auch mit abstimmen. Leider überhaupt keine Antwort bekommen. Daher sind/waren die bei mir raus.

Ich habe mit denen heute telefoniert und der meinte, dass das Getriebe sich selbst an die Mehrleistung adaptiert.
Er machte schon einen recht kompetenten Eindruck. Zwei Dinge haben mich aber etwas gestört:
1. das Thema TÜV und Eintragung hat er ziemlich runtergespielt
2. Flashcounter auf 0 fand er überflüssig, weil jedes Update den Zähler hoch zählen würde. Das 23X6 hat aber alles auf 0 gelassen. Also wenn AUDI ein Update macht, steht der Zähler auf 0.

Tüv und Eintragung, sowie Garantie... sind bei MTM oder auch Abt. Schon mal gar kein Problem.

Ja, aber MTM kostet 999€ für 360 PS und Abt sogar 2000€ für ähnlich wenig Leistung. Zudem arbeitet Abt sogar nur mit einer Zusatzbox. Das geht gar nicht!

Ich hatte bei d-bilas 393ps und 738nm auf der Rolle. Inkl. K&N Filter. Bin jetzt noch 1 Woche "ohne Bix" gefahren... mein Bitu fühlte sich an wie "zugeschnürt". ;/

393 PS mit einer Mtm Box? Bist Du Dir da sicher?

Der Bitdi streut bekantlich ja immer 3-5% werksseitig nach oben. Sie geben ja auch 385PS vor. Ich suche mir schon ewig einen Wolf wo ich das Datenblatt hin habe. Dann würde ich es einmal hoch laden. War Dez. 2017 dort. Mein Q5 aus 2013 hatte damals 280PS angegeben lag auch bei 291PS. MTM ist schon gut.. für unseren Opel und Renault Bus, hatte ich Race Chip. Radikaler Mist... direkt beide wieder ausgebaut und zurück geschickt. Mein Audi Händler in Darmstadt verbaut auch nur die MTM Cantronic und hatte noch nie Probleme mit den Systemen. Mittlerweile vertreiben die kaum noch ABT und waren früher ABT Stützpunkt in FFM. Einbau Ausbau max. 50min / 60min. Wie oben schon geschrieben.. Mtm rüstet mein Box auch auf die kleineren 3.0Tdis um. und codiert neu. Kostet 200 Eur. Dazu muss man auch nicht nach Wettstetten fahren

Kleine frage. Wieviel ist den Unterschied zwischen den RS6 luftfilterkadten und das von 3.0tfsi

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 28. Januar 2020 um 06:48:13 Uhr:


... Sie geben ja auch 385PS vor. Ich suche mir schon ewig einen Wolf wo ich das Datenblatt hin habe. ...

Das gibt MTM an für die M-Cantronic? Kannst du das belegen?

Gruß JM

Das versprechen und halten sie... ich finde den Prüfstandslauf aktuell nimmer. Hrmpf

IMG_2020-01-28_20-46-56.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen