Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Ich weiß, ich wollte es ja nur mitteilen dass es die anderen Leute wissen, der Grill ist in diesem Moment auch unvorteilhaft.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:18:38 Uhr:
Llk lohnt sich doch kaum vor allem wenn man nur Software gemacht hat . Da muss schon downpipe alles rein damit sich llk lohnt von den Temperaturen
Und wie sich der Lohnt. Gibt wohl kaum einen Motor bei dem sich der LLK auch ohne Software mehr lohnt als beim BiTDI.
Selbst jetzt bei 10 Grad Außentemp. habe ich bis zu 70Grad Ansaugluft.
Ab 50Grad geht das STG schon in den Bauteileschutz und nimmt Leistung weg.
Ein Kumpel hat den verbaut und der hat momentan max. 25 Grad wo ich 70 Grad habe.
Da kannst dir ausrechnen was im Sommer los ist.
Zitat:
@ngyzxr schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:53:36 Uhr:
Find das grad auf Anhieb nicht, hast du zufällig nen Link The_Clash?Mit liebem Gruß
https://www.wagner-tuningshop.de/.../...a6-a7-c7-001001041-b-ware.html
Ähnliche Themen
Hmm wenn er wirklich schon ab 50 grad Leistung weg nimmt ist das ne miese Sache . Aber ohne Software sind die eigentlich Gut demissioniert .
Also der BiTDI läuft Serie, selbst im Winter, permanent mit Ü50 Grad.
Im Sommer hatte ich bei Logs schon 90 Grad gesehen (Seriensoftware).
Dass der Wagner sehr gut ist, ist ja keine Frage, und wir wollten jetzt auch keine Gruppen Diskussion los lösen, Fakt ist Aufjedenfall dass der Wagner Kühler die anderen Kühlerler natürlich verdeckt, Den Wasserkühler vom heißtland könnte man noch nachrüsten, ich weiß aber nicht ob er was bei der Temperatur dann positiv bringt, normalerweise müsste man den er ist Grill vom RS verbauen und den Pralldämper rausnehmen um optimale Luft zu bekommen. Aber das ist natürlich auch wieder eine Sache... ich kann auf jeden Fall sagen dass der Wagner im Sommer bei brutalen Temperaturen deutlich spürbar ist gegenüber dem Serien kühler
Ich glaube nicht das es so wild ist mit dem großen Wagner LLK.
Zum einem haben die wirklich Ahnung was dich machen und Serie sind die großen Kühler ja auch schon ziemlich verdeckt.
Der orig. LLK verdeckt den unteren Teil der Kühler komplett. Der Pralldämpfer dann direkt den darüber liegenden Teil.
Es bleibt oben nicht mehr viel was "frei" im Wind steht.
Außerdem hat der Wagner LLK ein deutlich gröberes Netz was mehr Luft als der Serien LLK durchlässt. Das was er oben verdeckt, macht er unten wieder gut.
Mein 4F 3.0TFSI hatte serienmäßig 3 gleichgroße Kühler direkt hintereinander verbaut und da funktioniert es ja auch.
Ich werde euch natürlich berichten wie sich Wasser und Öltemp. vorher und nachher verhalten. Ich zeichne jetzt schon fleißig mit VCDS auf.
Bin ich mal gespannt wiegend er Öl Temperatur. Falls die echt steigt sollte man auf 5w-30 scheißeb und einer 40er Öl nehmen, was eigentlich sowieso besser für den Motor ist .
Krass - was der LLK an Temperatursenkung bewirken kann! 😰
Selbst beim kleinen 204PS mit Stufe 1 (Lt. Wagner Homepage) hätte ich mir persönlich nicht gedacht... Denke da muss ich in Zukunft mal etwas aufpassen wie heiß die Ansaugluft bei meinem wird. 😉
Ich fahre sowieso nicht den LL Rotz. Ich lasse mein Öl mittlerweile Analysieren. Seit dem umstieg von Audi LL Öl auf das Ravenol 5W40 NDT haben sich meine Verscgleißwerte vom Motor halbiert (bei gleicher Laufleistung des Öl´s).
Dann muss ich wohl bald 5w-40 rein hauen
Hab jetzt 8 l 5w-30 von Ravenol hier liegen und ja müssen weg wechsle eh alle 10-15tkm