Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Zwecks verdeckten des Wagner LLK. Habe die Stoßstange schon ne Weile nicht mehr abgebaut. Den Wasserkühler und Klimakondensator verdeckt er auf jeden Fall. Wo sitz denn der Ölkühler beim BiTdi? In meinem Fall FL Competition. Hat jemand ein Bild?
Hat schon mal jemand ein größeren Ölkühler verbaut? Macht das Sinn wenn unser Motor recht schnell auf 120 Grad Öl kommt?

Du hast keinen luftgekühlten Ölkühler fürs Motoröl . Es gibt nur den Ölkühler im V und der wird vom kühlwasser durchströmt. Wenn du dir nicht sicher bist wegen dem Wagner, bau halt den Serien LLk wieder dran und vergleiche.

Wenn ich keinen Luftgekühlten vorne oder unter dem Auto habe dann hat es sich erledigt. Dann kann die andere Stoßstange oder der Wagner den Ölkühler auch nicht verdecken.
Wenn er etwas wärmer wird als vorher, könnte es auch am SW Update liegen. Wenn man es etwas kühler haben will, könnte es auch der Tuner so abstimmen wenn man noch tunt.
Ein Feund von mir der mit seine 4.2tdi Q7 bei JD war, dem haben eine Leistungsdrossel einprogramiert wenn er zu warm wird bzw. auch wenn er noch nicht warm genug ist, bekommt er such nicht die volle Leistung.

Hast mal daran gedacht, dass der Motor heisser wird, weil der Wasserkühler vom Wagner verdeckt wird und somit nichtmehr die volle kühlleistung bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 5. August 2019 um 16:00:43 Uhr:


Hast mal daran gedacht, dass der Motor heisser wird, weil der Wasserkühler vom Wagner verdeckt wird und somit nichtmehr die volle kühlleistung bringt.

Habe ich daran gedacht und es dann wieder verworfen. Denke das sich dies nur bei geringer Geschwindigkeit auswirkt. Wenn man über 200KM/h fährt kommt so viel Luft an den Wasserkühler durch das es wohl kaum ein Unterschied macht. Und wenn dann müsste es zuerst das Wasser betreffen.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 05. Aug. 2019 um 12:53:10 Uhr:


Wenn du also öfters am heizen bist, würde ich das Öl spätestens bei 15 tkm wechseln.

So ist eh das Intervall 🙂

Gruß JM

Zitat:

@JohnMainhard schrieb am 5. August 2019 um 19:09:19 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 05. Aug. 2019 um 12:53:10 Uhr:


Wenn du also öfters am heizen bist, würde ich das Öl spätestens bei 15 tkm wechseln.

So ist eh das Intervall 🙂

Gruß JM

Der Intervall ist bei 30.000. Aber ich hatte bei meinem Vorgänger mit Tuning immer ein zwischenölwechsel gemacht. Dann aber ohne Filter, nicht bei Audi und ohne Servicestempel.

Ja gut, mein Fehler. Ich habe nicht auf Longlife Intervall stehen, sondern fest.

Gruß JM

Bei VFL BiTdi ist er doch bei 15tkm. Könnte auch mit dem hier beschriebenen Temperaturen des Öls liegen

Erfahrungsbericht Chiptuning.
Begeistern aber bei den aktuell warmen Temperaturen ein 10 Sekunden Ruckeln. Könnte auch eine Abschalteinrichtung wegen hoher Öltemperatur sein.
Bericht vom 29.07.2019

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../...rungsberichte-uebersicht.html

Zitat:

@JagX308 schrieb am 6. August 2019 um 00:21:34 Uhr:


Erfahrungsbericht Chiptuning.
Begeistern aber bei den aktuell warmen Temperaturen ein 10 Sekunden Ruckeln. Könnte auch eine Abschalteinrichtung wegen hoher Öltemperatur sein.
Bericht vom 29.07.2019

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../...rungsberichte-uebersicht.html

Interessant zu lesen, dass jemand des öfteren Zwischenspurts einlegt und der Verbrauch trotzdem gesunken ist.
Hab zwar keine 415ps, sondern die „normale“ 380PS Version allerdings hatte ich bisher noch nie ruckeln auch bei 37 Grad und 2 Stunden Autohahn.

Vermutlich greift hier der Komponentenschutz vom msg. Bei z. B. zu hohen Abgastemparaturen regelt das msg die Leistung runter. Das er dabei ruckelt kenn ich so aber nicht.

Erstmal Speicher auslesen... Alles andere ist Glaskugel.
Schön ist Ruckeln nicht, auch wenn es “nur“ 5s wären.

Gruß JM

Die rufen aber auch Preise auf, dass man gleich zu ABT gehen könnte. Da gibt es einige Tuner, die das für die Hälfte machen und wahrscheinlich auch nicht schlechter. Und zu den Preisen, die rechts in gelb unterlegt sind, kommen ja nochmal 200€ hier und 200E da dazu. Uiuiuiui!

Kann mir jemand sagen der den kwe Ladeluftkühler
eBay Nummer 163425740243
Verbaut hat, brauche ich das Set? oder reicht nur der Ladeluftkühler passen da direkt die Originalen Schläuche ran ??
Ich könnte einen ohne Schläuche bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen