Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Zitat:
@JohnMainhard schrieb am 18. Juni 2019 um 17:05:18 Uhr:
Vmax ist doch unangetastet bei Cantronic oder nicht?Gruß JM
Ja, normal schon aber mit Geduld, abwärts, Rückenwind und Heimweh stand das schonmal on Top.
Seit der Zeit fahre ich mit 99% Familie im Auto eh nie mehr als max. 220km/h. 😁
Da ist wohl jemand des Lügens überführt worden. Mit unangetastet ist gemeint, daß der A6 4G BiTurbo Tdi bei 250 KM/H abgeregelt ist und mit der Cantronic diese Abregelung nicht aufgehoben wird. Also bleibt es trotz Leistungssteigerung bei 250 KM/H, was Tachoanzeige maximal 266 KM/H bedeutet.
Peinlich, wenn man sich plötzlich selbst geoutet hat, daß man es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.......
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 19. Juni 2019 um 09:14:10 Uhr:
Da ist wohl jemand des Lügens überführt worden. Mit unangetastet ist gemeint, daß der A6 4G BiTurbo Tdi bei 250 KM/H abgeregelt ist und mit der Cantronic diese Abregelung nicht aufgehoben wird. Also bleibt es trotz Leistungssteigerung bei 250 KM/H, was Tachoanzeige maximal 266 KM/H bedeutet.Peinlich, wenn man sich plötzlich selbst geoutet hat, daß man es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.......
Kann auch sein, das es 267km/h waren. Habe den Wagen seit 2016, war ziemlich am Anfang.
Ich habe es mit Sicherheit nicht nötig zu lügen....
ich zähle auch nicht zur Gattung Raser/ V-Max Fetischisten.
Soll ich dir die MTM Rechnung hochladen?
Man man, manche Leute haben echt Langeweile. 🙄
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 19. Juni 2019 um 09:25:15 Uhr:
Kann auch sein, das es 267km/h waren. Habe den Wagen seit 2016, war ziemlich am Anfang.Zitat:
@Jamie89 schrieb am 19. Juni 2019 um 09:14:10 Uhr:
Da ist wohl jemand des Lügens überführt worden. Mit unangetastet ist gemeint, daß der A6 4G BiTurbo Tdi bei 250 KM/H abgeregelt ist und mit der Cantronic diese Abregelung nicht aufgehoben wird. Also bleibt es trotz Leistungssteigerung bei 250 KM/H, was Tachoanzeige maximal 266 KM/H bedeutet.Peinlich, wenn man sich plötzlich selbst geoutet hat, daß man es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.......
Ich habe es mit Sicherheit nicht nötig zu lügen....
ich zähle auch nicht zur Gattung Raser/ V-Max Fetischisten.Soll ich dir die MTM Rechnung hochladen?
Man man, manche Leute haben echt Langeweile. 🙄
Dann nimm dir einfach so viel Zeit beim Beitrag verfassen, das der Inhalt auch den Tatsachen entspricht. Ich kann nur von Tatsachen ausgehend argumentieren, und 276 sind beim BiTdi ohne VMax Aufhebung nicht möglich, also hab ich es entsprechend kommentiert.
Was du nötig hast oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen, das musst du selbst wissen. Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, da ich dich nichtmal kenne.
Ähnliche Themen
Mit dpf und Serien LLk wird er obenheraus gechipt eh zu heiß. Das msg regelt ab bestimmten Temperaturen die Leistung runter. Ich denke mehr wie 280 Tacho ist mit einem offenen A6 ohne Hardwareänderung nicht drin, oder?
Was ja schon für einen Diesel schon ne Ansage ist.
Meiner ist zwar offen, konnte aber noch nie so schnell fahren.
Hm, meiner ist Serie, rennt aber bei 266 spürbar in den Begrenzer, ich würde schätzen, daß er an die 275 gehen würde, wenn er offen wäre. Steht dann wohl gut im Futter. 🙂
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 19. Juni 2019 um 12:03:46 Uhr:
Mit dpf und Serien LLk wird er obenheraus gechipt eh zu heiß. Das msg regelt ab bestimmten Temperaturen die Leistung runter. Ich denke mehr wie 280 Tacho ist mit einem offenen A6 ohne Hardwareänderung nicht drin, oder?
Was ja schon für einen Diesel schon ne Ansage ist.
Meiner ist zwar offen, konnte aber noch nie so schnell fahren.
Ab 830° Abgastemperatur greift im MSG der Komponentenschutz und das Drehmoment wird reduziert..... Leider auch bei mir der Fall
Zitat:
@mr.-branth schrieb am 19. Juni 2019 um 20:21:30 Uhr:
MTM bietet bei seiner M Cantronic aber auch eine V Max Aufhebung an.
Wäre interessant zu erfahren wie die es mit einer Zusatzbox machen. Der Grundprinzip ist ja, dass die Box gefälschte Parameter an das MSG schickt und so z.B. den Raildruck erhöht.
Bei V Max wird meistens bei einer x Drehzahl im 7ten und 8ten Gang einfach nicht mehr erlaubt höher zu drehen. Dementsprechend müsste die Box auch die Drehzahl fälschen.
Bei BMW war es zumindest so, dass es immer im Speicher ein Fehler auftauchte mit dem Hinweis, dass die Drehzahl nicht plausibel ist -> Hinweis für die Werkstatt, dass der Wagen offen ist.
Zitat:
@Fulano schrieb am 19. Juni 2019 um 20:56:34 Uhr:
Zitat:
@mr.-branth schrieb am 19. Juni 2019 um 20:21:30 Uhr:
MTM bietet bei seiner M Cantronic aber auch eine V Max Aufhebung an.Wäre interessant zu erfahren wie die es mit einer Zusatzbox machen. Der Grundprinzip ist ja, dass die Box gefälschte Parameter an das MSG schickt und so z.B. den Raildruck erhöht.
Bei V Max wird meistens bei einer x Drehzahl im 7ten und 8ten Gang einfach nicht mehr erlaubt höher zu drehen. Dementsprechend müsste die Box auch die Drehzahl fälschen.
Bei BMW war es zumindest so, dass es immer im Speicher ein Fehler auftauchte mit dem Hinweis, dass die Drehzahl nicht plausibel ist -> Hinweis für die Werkstatt, dass der Wagen offen ist.
Ruf doch da mal an, die können dir bestimmt sagen wie sie es machen 😎
Bei der Vmax Aufhebung von MTM muss das Motorsteuergerät raus zum ändern.
Im übrigen gibt MTM den BiTu VFL mit 262km/h offen an.
Die reine Vmax Aufhebung beim FL gibt es nicht.
Da nur kombiniert mit Chip Tuning.
Zitat:
@mr.-branth schrieb am 19. Juni 2019 um 21:13:59 Uhr:
Ruf doch da mal an, die können dir bestimmt sagen wie sie es machen 😎
Um nochmal zu hören ob ich die Seite von ihnen auch bis zum Ende gelesen habe ??!🙂
Den es steht da klar V Max unverändert.
Wenn man trotzdem eine möchte müsste man direkt ins MSG eingreifen und auf Wunsch dies auch mit einer Leistungssteigerung verbindend.
Deswegen auch die Frage wie die es machen und woher die Info stammt.
Ach Mensch, die Info stammt von Internetseite MTM.
Da setzt 262km/h genau wie bei dem Tuning des Steuergerät Incl. Vmax Aufhebung.
Ist sicherlich ein Fehler auf der Seite.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Juni 2019 um 21:28:26 Uhr:
Ach Mensch, die Info stammt von Internetseite MTM.
Da setzt 262km/h genau wie bei dem Tuning des Steuergerät Incl. Vmax Aufhebung.Ist sicherlich ein Fehler auf der Seite.
Was den nun ?! Ich hab mal dort angerufen, weil ich an der Box interessiert war und die auch eine der wenigen mit TÜV ist.
Mir wurde am Telefon bestätigt, dass es leider keine VMax in der Verbindung mit der Box gibt.
Jetzt gibt es aber hier Aussage, dass es doch geht und anscheinend Mr. Branth auch es bereits ausprobiert hat.
Über die HP der Firma will ich jetzt nicht reden, weil was soll bei Einbau einer Box oder MSG Eingriff nochmal 230€ kosten?! Oder kriegt man das neue File auf dem Stick mit, wenn man den Einbau nicht bezahlt.
Euch geht es doch bei so einer Box darum, dass man das Steuergerät nicht mit einem neuen Kennfeld beschreiben muss. Wenn man jetzt zur V-max Anpassung trotzdem an die Motorsteuerung ran muss, verstehe ich den Sinn dahinter nicht.