ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motortuning 3.0TDI Biturbo

Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 21. November 2013 um 11:33

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?

Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?

Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. :eek:

OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1475 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1475 Antworten

@Fulano genau das meine ich. Es gibt ja die Möglichkeit per VCDS einen Korrekturwert (in %) einzugeben. Den muss man vorher allerdings errechnen.

 

Da bisher alles funktioniert hat wie es soll vermute ich aber ein Defekt am Fahrzeug. Ich werde mir mal das AGR Ventil ansehen (lassen), Kraftstofffilter wechseln, Injektorwerte prüfen und allgemein auf Undichtigkeiten untersuchen.

 

Abgesehen davon und dem etwas ruckelnden Getriebe ist es wirklich ein Traumfahrzeug.

Das ki rechnet doch auch immer die momentane fahrweiße, sprich gasfuß mit ein?

Ah sorry dann habe ich das falsch verstanden. Ich habe das auch. Start mit vollem Tank nach entspannter autbahnfahrt 920 km, real schaffe ich Max 800 bis zur Reserve

Wir bewegen uns hier ziemlich vom Thema weg :o

Ich kann mich deiner Werkstatt nur anschließen.

Sammel alle deine Tankbelege und notier dir zu jedem wie weit du dabei gekommen bist.

Ich notier mir jeweils noch dazu, was mir die KI für die Tankfüllung einen Verbrauch angegeben hat.

Nur so kommst du auf die reale Abweichung mit der du in VCDS ne Anpassung vornehmen kannst.

Ich habs auf 106% gesetzt und hab nach der Anpassung bei 60 Belegen 0,81% Abweichung (Echtverbrauch höher)

Im Verlauf seh ich da auch den Einfluss von Winter-(echt drunter) und Sommerreifen(echt drüber) bei gleicher Felgengröße, Reifenbreite etc. Da spielt natürlich alles mögliche mit rein.

Suma Sumarum auch wenn ich seit kauf JEDEN Beleg noch habe und meine Notiz dazu ... die Bordcomputer Reichweite hat bei mir noch nie gestimmt. Manchmal wenn ich 10 km Restreichweite habe, tanke ich 74 Liter und es war wirklich verdammt knapp. Anderntags dann 71 Liter bei 10 km Rest und nein da hatte ich keinen Bleifuss wenn ich zur Tanke schleiche x)

KI-Reichweite = Würfel, da geb ich nix drauf und lächel nach jeder Füllung über den Witz, wenn sie mir über 1000 km verspricht

Edit:

Auf Basis der KI-Reichweite ne Werkstatt auf meine Kosten zu beauftragen, würde für mich nicht in Frage kommen.

Edit2:

Um ne kleine Brücke zum Topic zu schlagen: Ich hab auch den RS6 Luftfilterkasten mit K&N drin und bin gechippt.

https://www.adac.de/.../default.aspx

Klickt da mal auf "Fazit".

 

Aber ja.

Wir bewegen uns vom Thema Motortuning weit weg.

Ich würde hier auch gerne mitdiskutieren, wir driften jetzt aber wirklich vom Thema weg. Der "Verbrauch BiTu"-Thread wäre, glaube ich, viel passender. Kann einer der Moderatoren die letzten Beiträge entsprechend verschieben? @polmaster vielleicht? Danke.

Vielen Dank euch allen.

 

Zurück zum Thema, @Yverson

 

Wo hast du dein Schiff chippen lassen?

 

Was konntest du bisher für Vor- oder Nachteile feststellen/erfühlen?

Ich habe ne Getriebespülung nach Tim Eckert machen lassen und ziemlich unmittelbar danach gechippt (zum wo, per pn).

2 Wochen später kamen Sommerreifen drauf und im Vgl. zum Vorjahressommer braucht er ~3% mehr Sprit.

Im Vorjahressommer hatte ich noch den alten Luftfilterkasten & kein K&N und ich hatte noch normalen Diesel getankt. Mit dem SmartDeal tanke ich derzeit den Shell Edelsprit ...

joah mehr Bums halt und gefühlt, das spür ich am ehesten, ein besseres Ansprechverhalten. Wobei hier spielt es auch ne Rolle wie ich zu der Zeit drauf bin. Wenn ich ne entspannte Woche habe, adaptiert das Getriebe das doch - sozumindest mein Verständnis von der ganzen Getriebe-Geschichte.

Ich muss dann schon ne kleine Weile agressiv fahren um ihn so richtig schnell ansprechend zu haben.

Ist aber alles soooo subjektiv :)

Das Chippen hat mich auch etwas sensibilisiert - erst dachte ich, mein Turbo pfeift lauter und hab mir Sorgen gemacht ... Zwischenzeitlich bin ich mir sicher dass er das schon immer so macht - Mitfahrer hören nichts besorgniserregendes x)

Ist jetzt 14k km her, also auch nicht wirklich Langzeitstudienreif.

Meiner ist seit 130 tkm gechippt, fahre auf 405 PS und 880 NM mit großem LLK und RS Kasten sowie K&N Filter. Bis jetzt alles top

Wer hat das gemacht?

Viele machen die Leistung ja auch ohne zusätzliche Hardware. SKN Z.B. haben mal mit 411PS geworben nur mit K+N Filtereinsatz.

Ein anderer Chipper sagte mir mal. Mehr wie 380/385 machen die nicht. Bei einer 410PS Versionen hätte es denen die Injektoren aus dem Kopf gerissen (was ich nicht glaube). Weil der Dio Performance macht den auf 525PS. Aber, LLK, Turbo, Downpipe usw. geändert. Bei der Version rußt er aber wie verrückt.

Die Hardware wurde von KWE verbaut, das Tuning lief über cc-Tuning, allerdings hier über eine „live“ kennfeldoptimierung auf der Rolle und anschließend auf der Straße. Danach Leistungsmessung mit den angegebenen Leistungsdaten. Ich fahre allerdings auch sehr „bewusst“ mit der Leistung, Außentemperatur, Öltemp. Etc immer im Auge haben und Maximalleistung wird nicht dauerhaft abgerufen. Pflege ist hier mmn. alles, dann kann man die Leistung auch problemlos fahren...

Ich plane auch etwas mehr. Wagner LLK und RS6 Lufi +Pipercross habe ich schon. Dann kommt bald bald Stage 3 von JD Engeneering die 440Ps und 880NM angeben. Wobei da meist 450/460PS und ca. 925NM gemessen wird.

Denke wenn man nicht immer drückt dann hällt das auch ne weile.

Bei meinem 4F habe ich auch die Sportversion gefahren und hat über 200.000km gehoben.

Bei diesen Drehmomenten zu fahren wäre mir zu gefährlich. Ist 750Nm nicht die die Grenze für die ZF 8HP?

 

Wie würdet ihr den Einbau des RS6 Filterkastens bewerten?

 

Hat von den Maßen her alles gepasst?

 

Danke im Voraus.

Filterkasten passt Plug‘n Play meiner Meinung nach aber kein Leistungszuwachs. Das Ansauggeräusch wird lauter ansonsten wirklich Spielerei

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 26. September 2018 um 21:52:37 Uhr:

Filterkasten passt Plug‘n Play meiner Meinung nach aber kein Leistungszuwachs. Das Ansauggeräusch wird lauter ansonsten wirklich Spielerei

Ab Stage3 braucht man es wohl weil man die Mehrluft braucht. Zumindest verbauen es da ein paar Chiptuner, und denen ist das Ansauggeräusch egal. Ich habe keine Veränderung vom Ansauggeräusch gemerkt. Ist halt ein Diesel. Mit Seriensoftware kann ich mir nicht Vorstellen das es von der Leistung was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motortuning 3.0TDI Biturbo