Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
1560 Antworten

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 16. Juli 2015 um 00:00:39 Uhr:


...das sieht die beschleunigte Masse ganz anders. Der 1000 NM Motor wird auf die 10 U/min wesentlich schneller kommen als der 10 PS Motor. Genau da liegt meiner Meinung nach der Denkfehler. Du gehst schon von einer hohen Drehzahl aus, ich von stillstehender Masse. Diese zu beschleunigen, tja dafür brauch es Drehmoment und eben keine hohe PS Leistung. Schau dir da gerne mal an wie etliche harleys supersport motorrader im 0-100 sprint abhängen, da diese mehr Drehmoment haben und oben raus geht es dann um Leistung, da holen die Supersportler dann alles auf, wenn die Drehzahl eben schon anliegt. Man kann Physikalische Massenbewegung nicht ohne Newtons drittes Gesetz machen...aber das geht ja jetzt auch sehr in den Bereich Off Topic 🙂

So ein Kackfass wie eine Harley beschleunigt wegen des niedrigeren Schwerpunktes vielleicht im Bereich bis 100 km/h schneller, weil bei einem 1000er Supersportler da eh nur das Vorderrad hoch geht.

Auch wenn so ein Eimer mit 1700 cm³ vielleicht 150 NM drückt, so ist die Übersetzung wesentlich länger weil so ein fahrender Müllhaufen bei 7.000 U/min alle Innereien nach außen spuckt, als bei einem Supersportler mit 14.200 U/min Maximaldrehzahl und damit ist auch die Zugkraft am Rad geringer. Und nur darauf kommt es an (klar, neben der Massenträgheit)

Vergessen wurde im sicherlich nicht ganz sachlich geschriebenen Beitrag noch, das der unwuchtige Motor den Fahrer dabei zu tode schüttelt.

... und dass die Masse der bierbauchbehafteten Fahrers mit dazu beiträgt, den Schwerpunkt des Gesamtsystems zu senken 😉

...und um das noch sachlicher zu machen: mein Gesicht als ich an der Ampel mit meiner optimierten S1000RR von einer Night Rod abgezogen wurde (zum Glück stellte sich später heraus, dass es eine mit Turboumbau war) aber der Schock saß tief.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 18. Juli 2015 um 08:15:14 Uhr:


...und um das noch sachlicher zu machen: mein Gesicht als ich an der Ampel mit meiner optimierten S1000RR von einer Night Rod abgezogen wurde (zum Glück stellte sich später heraus, dass es eine mit Turboumbau war) aber der Schock saß tief.

Ich habe auch eine etwas modifizierte S1000RR.

Serienmäßig sind noch Rahmen, Schwinge, Tank, Achsen und der Motor an sich 😎

Achja, und die Griffe 🙂😎

Na ja, ein Supersprinter von 0-100 km/h (der Bereich, der beim Start von einer Ampel ja wohl zählt) ist die S1000RR, ob modifiziert oder nicht, ja wohl nicht, dafür steigt sie vorn viel zu schnell. Die Night Rod (Serie) ist zwar etwas lahmer, aber wenn man ihr etwas Drehmoment einhaucht, könne es schon für eine S1000RR reichen.

Dann stellt mal ne Diavel daneben...

0-100 ist tricky auf nem 200kg Supersportler..Die anderen genannten steigen einfach nicht oder nicht so..

Eventuell solltet ihr weniger ins Moped und mehr in Fshrtrainings investieren 🙂

Bitte BTT 😉 Hier geht's um Fahrzeuge mit 4 Rädern 😉

Die Dieseltuner schreiben gerne, dass nach dem Chip-Tuning bei "vergleichbarer Fahrweise" der Dieselverbrauch sinke. Wie sind die Erfahrungen?

Als ich noch Kennfelder geschrieben habe war durchaus etwas zu holen. Das ganze funktioniert halt nur wenn Du den Wirkungsgrad des Motors (mal angenommen die Schaltpunkte bleiben identisch) erhöhst. Das geht zwar aber eigentlich immer mit erhöhter Bauteilbelastung, entweder durch höhere Abgastemperaturen oder durch höhere Einspritzdrücke und damit Belastung der Hochdruckpumpe.

Ich persönlich denke, dass mittlerweile die Hersteller aufgrund der CO2 Geilheit selbst alles ausreizen was unter gewissen Risiken (Haltbarkeit) drin ist.

...bei mir hat sich der Verbrauch nicht verändert. ACC mit 140 komme ich ganz entspannt mit 6.5 L aus, was aber echt selten ist. Autobahn mit "so schnell wie es der Verkehr zulässt" liege ich bei 9,7 L und auf die letzten 12000 Km im Mittel bei 8,7. Ich denke das die Mehrleistung aber auch deutlich öfter abgerufen wird und somit alleine durch mehr Spaß mehr Verbrauch entsteht ??

Hallo Leute, es gehört zwar hier nicht rein aber Vllt wissen manche von euch wo das Steuergerät für Soundmodul bei einer Limousine liegt? Habe gestern ASG bekommen ohne jegliche Anleitung! Im Internet finde auch nichts 🙁
MfG

...das müsste doch da liegen, wo es beim Avant auch liegt oder? Kofferraum rechte Seite öffnen (geht super mit einem Geldstück) da liegen zwei große Steuergeräte, ein Stecker davon gehört zum Soundmodul.

Hier die Anleitung ...

Danke euch ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen