Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
1560 Antworten

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 14. Juli 2015 um 11:47:50 Uhr:


...Die Logfiles sind auf einem Stick vorhanden ja, dass war ein Kaufargument. Ich bin grad am Umziehen, sobald der Stick da ist gibt's die Daten.

Umzug vorbei, Stick da? 😉

Danke für das Interesse...naja wenn man Baut ist das nicht so einfach zu sagen wann der Umzig vorbei ist ?? Daten werden auf jeden Fall eingestellt sobald der f****** Stick aufgetaucht ist. Notfalls gibt's noch n Backup aber das wird dann Arbeit

Hallo Leute,

Wäre super wenn hier die Erfahrungen von optimierten BiTu gepostet werden, wie viel KM schon damit gefahren und ob alles okay ist!

MfG

Ist der 3.0 bitdi motor sonst noch irgend wo verbaut worden?

Ähnliche Themen

Audi A6, A7 und SQ5. Soweit ich weiß wird der Motor trotz VAG nur bei Audi verwendet. Bei Posche sind die Diesel S Modelle mit einem BiTu V8 bestückt aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

Hi,

da auf den Vorseiten viel über K&N sowie Chiptuning gemeckert wurde muss ich hier mal eines Lanze brechen.

Ich verwende beides seit 20 Jahren in 325 e30i, 325 e36i, M3E36 und M3436. Alles gechipte Sauger samt K&N Filter. Nie Probleme! Waren natürlich nur marginale Ausbeuten von 20 - 30Ps. Aber spürbar und seit 2008 in A4 und Q5 3.0tdi's auch keine Probleme. A4 bis 44000km und Q5 bis 55000km. Keine Ärger. Denke es kommt auch immer darauf an wie zahm und gefühlsmäßig man die Wagen fährt und die Leistung abruft. Immer ordentlich Service gemacht und Filter werden gereinigt und gedreht. Mein neuer A6 Bitdi, wird auf jedenfall auch "behandelt". Beste Grüße, Doc.

...ich denke das "Meckern" durchaus differenzierter betrachtet werden sollte. Es gibt eben die Befürworter, die vernachlässigen die Nachteile, und die Skeptiker, die gewichten die Nachteile - die unbestritten vorhanden sind - eben mehr. Als Referenz betagte Benziner anzugeben ist etwas merkwürdig. Diese mit einem hochpotenten und durchaus schon an der thermischen Belastungsgrenze befindlichen Selbstzünder zu vergleichen...das ist schon sehr sehr merkwürdig. Auch die von Ihnen angegebene Laufleistung entspricht nicht dem Kriterium "Sorgenfrei". Gemeinhin werden die Fahrzeuge doch deutlich länger gefahren, sodass auch Laufleistungen jenseits der 200 Tkm diskutiert werden. Befürworten kann ich das Fahren mit Kopf. Wer ein optimiertes Fahrzeug fährt, sollte nicht in der Stufe "S" 2 Std. vollgas auf der Autobahn unterwegs sein. Warm und kaltfahren des Motors sollte selbstverständlich sein, genauso wie regelmäßige Serviceintervalle. Bin gespannt welche Erfahrungen Sie mit Ihrem BiTDI sammeln...ich wünsche schon jetzt viel Spaß damit.

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 3. September 2015 um 09:33:13 Uhr:


Audi A6, A7 und SQ5. Soweit ich weiß wird der Motor trotz VAG nur bei Audi verwendet. Bei Posche sind die Diesel S Modelle mit einem BiTu V8 bestückt aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

Beim Cayenne S Diesel stimmt das, beim Macan S Diesel kommt der V6 3.0TDI Singleturbo mit 258Ps zum Einsatz.

Werde auch den RS6 4g Luftfilterkasten bestellen.
4G0 133 836 AF richtig?
Kostet der bei Audi auch 153 euro oder mehr?
Werde dazu den BMC filter kaufen.
Muss ich den filter vor dem einbauen ölen?

Hi...nein muss nicht geölt werden. Die sind vorgeölt. Würde ich auch nicht empfehlen es selber zu machen. So dünn kriegst du das Öl nie selber rauf und es schmiert dir den Ansaugtrakt voll.
Preis müsste stimmen.
Grüße

Ok danke BoostGK.
Also besser von Audi nach 25'000km reinigen und ölen lassen?
Vobei ich bis jetzt schlechte erfahrungen mit Audi service hatte. Liegt wahrscheinlich an der Werkstatt :-)

Gerne🙂.
Ich vermute mal, dass die bei Audi dir etwas skeptisch begegnen werden mit dem Anliegen. In der Werkstatt werden Sie, so vermute ich, weder Filteröl noch die Erfahrung mit dem Ölen an sich haben, da sie dort ja quasi nie mit "Sportluftfiltern" zu tun haben.
Ich habe meine Luftfilter meist selbst regelmäßig ausgebaut und grob mit vorsichtiger Hilfe von Druckluft samt Luftfilterkasten gereinigt ( So alle 10 - 15.000). Wenn der Filter stark verschlissen war kam ein Neuer rein.
Als kleine Anmerkung am Rande: Wenn du den BMC aus Gründen der Mehrleistung einbauen willst, muss ich dich leider enttäschen. Das bringt bei Dieselmotoren Null - Komma - Nichts. Die Motoren arbeiten konstruktionsbedingt eh mit "Luftüberschuss".
Der Filter bringt nur ein etwas markanteres Ansauggeräusch, da er etwas "grobporiger" ist als die Papierfilter.
Wenn dir also ein etwas dezenteres Ansauggeräusch (auf Gund der Airbox) ausreicht, nimm den Serienfilter. Dann hast du keinen Stress und bei dem Preisunterschied kannst du Ihn doppelt so oft wechseln😉.
Grüße

Ok dachte bringt in zusammenhang mit SKN chip etwas. Weil SKN diese bmc filter empfielt.

Ja, bringt etwas nach einer gewissen Zeit , (vorallem beim Nachölen) nämlich einen defekten LLM, wenn der dann ausgetauscht wurde, fühlt es sich an wie Chiptuning.

Hatte in 20 Jahren K&N filter Erfahrung noch nie Probleme! Weder bei Autos noch bei Motorrädern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen