1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motortuning 3.0TDI Biturbo

Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
1560 Antworten

Ja, Software ist drauf .

Dazu noch Wagner Ladeluftkühler, hat bei mir alles super gepasst , glaube nur der Kasten wird auch keine Wirkung haben , in Verbindung mit dem Inlet aber echt ein riesen unterschied.

Zitat:

@H4douken schrieb am 5. April 2025 um 21:57:39 Uhr:


Ja, Software ist drauf .

Dazu noch Wagner Ladeluftkühler, hat bei mir alles super gepasst , glaube nur der Kasten wird auch keine Wirkung haben , in Verbindung mit dem Inlet aber echt ein riesen unterschied.

Dann hast Du ja auch um die 405 PS und ca. 820 Nm, gute Kombination !

Beste Grüße Jürgen

Welches Inlet hast du den gekauft?

Laut Tuner , sind die Inlets aus Silikon nutzlos, verschlechtern es sogar, wenn da ordentlich Druck vom Turbo kommt. ( Ziehen sich zu stark zusammen )

Deswegen nur RS Kasten inkl original Filter. Die Sportfilter etc lassen zu viel Schmutz durch meiner Meinung nach.

Wenn du über 6 bar fährst stimmt , ab diesem Druck ziehen die sich zusammen . 😉

Nur der Rs Kasten bringt meiner Meinung nach nichts , der Flaschenhals ist und bleibt der Schalldämpfer vor dem Turbo .

Wenn der Tuner das getestet hat und nur rät den RS Kasten zu verbauen, dann glaube ich ihm.

Der RS Kasten machen aber auch nur Sinn, wenn man alles raus holen will. Dann ist dann erst bei Dpf Off, neuen Drucksensor etc sinnvoll. Für stink normale Stage 1 wird auch als Hardware ein größerer LLK empfohlen mehr nicht. Bei Dpf Off ebenfalls nur LLK.

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 6. April 2025 um 07:50:46 Uhr:


Laut Tuner , sind die Inlets aus Silikon nutzlos, verschlechtern es sogar, wenn da ordentlich Druck vom Turbo kommt. ( Ziehen sich zu stark zusammen )

Deswegen nur RS Kasten inkl original Filter. Die Sportfilter etc lassen zu viel Schmutz durch meiner Meinung nach.

Nikolas,

wenn ich das hier richtig verstehe, kann man den RS6 Luftfilterkasten besser mit dem Original Luftfilter bestücken ( dieser ist auch passgenauer ) und bekommt dadurch den gleichen Leistungseffekt wie mit den Sportfiltern ?
Und belässt es auch bei bei dem Serieninlett von Audi !
Ganz ehrlich, auch ich bin ein wenig enttäuscht von den Spielereien mit der Luftansaugung, gebracht hat das bisher sehr wenig - die Kombination mit einer soliden Stage 1 steht allerdings noch aus.
Mit einer Optimierung sieht das bestimmt danach besser aus, bin sehr gespannt darauf.

Da gibt es ein Video von proboost. Da empfiehlt er alles vor dem Turbo gleich für ne Stage 1 machen, weil preiswert und einfach.
Es entlastet den Turbo, wenn er weniger ziehen muss. Damit kann er höher drehen, kann entweder mehr Ladedruck fahren, oder entlastet den Turbo. Lohnt sich seiner Meinung aber nur, wenn die Software drauf abgestimmt ist. Er hat da auch Prüfstandsläufe gemacht.
Ich meine es waren 5-10PS unterschied

Ich habe in meinem Rs Kasten den PiperCross von Biturbo , hat super gepasst .

Also pauschal Aussagen auf Motor xy ist erstmal kake. Das was proboost sagt, kann stimmen muss aber auf das Auto passen. Ein Inlet vor Turbo/Kompressor macht auch nur Sinn, wenn er aus Alu ist.

Hatte im S5 ein der zum größten Teil aus Alu war. Aber pur Silikon würde ich nicht einbauen.

Grundsätzlich anstatt bei einer Stage 1 über Inlet und RS Kasten zu reden, ist das aller aller wichtigste bei dem Bitdi ein großer LLK ! Da führt meiner Meinung nach kein Weg vorbei. Sonst einmal Vollgas und er regelt die Leistung runter, da die Ansaugtemperatur zu hoch geht.

Kauft euch anstatt 2xx Euro Luftfilterkasten und Sportluftfilter 1xx Euro ein Wagner LLK oder Darkside LLK oder HF Series LLK. Der Rest auf dem Markt ist kake. Da seit ihr bei 6xx-990€ für. Bringt 1000 mal mehr wie Luftfilterkasten und Luftfilter.

Diesel laufen sowieso mit Luftüberschuss, weswegen Sportluftfilter käse sind, wenn man sich mal anschaut was die an Dreck oder Partikel durchlassen, dann Spare ich mir lieber die 2-5 PS und meinem biturbo geht's gut.

RS Kasten lohnt sich nur, wenn man auch Dpf Off fährt. Da bringt es halt nicht die Mehrleistung sondern eventuell einfach nur mehr Luft damit das Diesel gemisch (Lambda 1,1-1,15) für eine Rußfreie Verbrennung und damit die Kiste hinten bei Vollgas geben eben kein sichtbaren Ruß raus bläst.

Das aller aller wichtigste ist einfach der Tuner. Wenn die Kennfelder scheiße sind etc, dann hast du nicht nur wenig von der Leistung, sondern nicht die versprochene Leistung und Haltbarkeit.

Alles über 900 Grad Abgastemperatur ist auf Dauer Material Mord beim Diesel. Auch vernünftige Agr Anpassung bzw die die wollen OFF, und die Einspritz Thematiken von 400s anzupassen.

Sonst verrußt nicht nur euer Motor sondern auch das Öl und zugleich mit dem Dieseleintrag -> schlechtere schmierwirkung und kein 5w30 mehr sondern 20er Öl.

Man sollte auch bei den Kisten am besten 5W40 nach C3 oder Api CK4 fahren NFZ öl.

Bringt ja alles nichts, wenn da keine Pflege und vernünftige Software drauf ist, wenn die Kiste die Fliege macht.

Hallo H4 douken,

warte eigentlich noch immer auf eine Antwort von Dir.
Habe mir jetzt auch noch so einen Inlet - Ansaugschlauch über HG bestellt, um eine weitere Optimierung zu erhalten.
Darum wäre es wichtig für mich, ob Du dieses Inlet inkl. Stage 1 Optimierung färhrst, oder alles andere noch in Serie ist,
wie bei mir.
Wäre sehr schön, etwas diesbezüglich zu hören von Dir.

Beste Grüße vom Herdorfer

Nabend ,

Ich fahre eine Software die auf alles abgestimmt ist , sprich Wagner , inlet und agr . Was soll ich sagen , so macht das Auto richtig Spaß :)

Beste Grüße

Leistung am Rad?

Schlechtester Lauf waren 414,x bei 846

Da kommt es wohl auf die Beladung des dpf an , da gibt es aber auch was von Ratiopharm ..Hjs Racing Dpf oder weg . Aber das ist jetzt gut so . Wenn er freigebrannt ist , rennt der dicke noch ein gutes Stück mehr .

Eine Firma hier in der Nähe bietet an 411 Ps und alle Schutzmaßnahmen bleiben erhalten , ohne Hardware Änderung . Ich weiß nicht so recht

450 plus sind auch möglich , dafür neuer Turbo- Dpf off und ab 500 kommt das Innenleben mit dran . Aber das sprengt den Rahmen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen