Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
1560 Antworten

Yepp. Lies sich nach 2h nicht mehr ändern.

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 26. Februar 2025 um 18:46:50 Uhr:


Ist das ein Schreibfehler mit den 0,5 bar?
Der BiTu fährt gut 3,4 bar absolut, also 2,4 bar Überdruck.
Schon mein alter 2,7 TDI hat 2,4 bar absolut gedrückt

Ist mir auch aufgefallen. Meines Wissens haben Diesel einen deutlich höheren Ladedruck als Benziner. Deswegen schlägt die Ladedruckanzeige im Laptimer auch sofort durch die Decke, wenn man nur das Gas streichelt. Denn der Laptimer ist ursprünglich nur für den RS6 gedacht.

Hallo,

was haltet Ihr denn von MCCHIP - DKR ?

Der Tuner erscheint mir sehr Seriös und Vertrauensvoll zu sein, arbeitet mit Sicherheiten und verspricht Leistungen beim 320 PS BiTdi bei Stage 1 von ca. 380 - 395 PS mit 750 - 800 Nm und ca. 13,5 - 14,0 Sek. 100 - 200 km/h .
Und V-max.Aufhebung von ca. 270/275 km/h, bei Tachoanzeige um die 285/290 km/h .

Beste Grüsse vom Herdorfer

Fahr zu Marcel Meyer MPM in Taunusstein. Da kriegst du wirklich die versprochene Leistung und dein Auto wird besser laufen als vorher.

Ähnliche Themen

Zitat:@Der Herdorfer schrieb am 22. März 2025 um 21:12:04 Uhr:

Hallo,was haltet Ihr denn von MCCHIP - DKR ?Der Tuner erscheint mir sehr Seriös und Vertrauensvoll zu sein, arbeitet mit Sicherheiten und verspricht Leistungen beim 320 PS BiTdi bei Stage 1 von ca. 380 - 395 PS mit 750 - 800 Nm und ca. 13,5 - 14,0 Sek. 100 - 200 km/h .

Zitat:

Und V-max.Aufhebung von ca. 270/275 km/h, bei Tachoanzeige um die 285/290 km/h .Beste Grüsse vom Herdorfer

Bist du auf der richtigen Seite gewesen? Grundsätzlich gibt der irgendwas mit 40 PS mehr an von der Ausgangsbasis. Also um die 360ps.

Und V-Maxaufhebung ist eben aufgehoben also der rennt was er schafft.

Ich habe mein Fahrzeug damals dort optimieren lassen. War zufrieden damit. Bzgl. des Tunings nie ein Problem gehabt.

Hab auch grad auf der Seite gesehen das dass Tuning sogar ein viertel günstiger ist als ich damals gezahlt habe.

Bei Youtube kannst du dir auch ein Video von den Prüfstandsläufen anschauen falls du es nicht eh schon gesehen hast.

Hallo verehrte BiTdi Freak´s !

Zunächst schonmal meine Dank für die bisher wenigen Wortmeldungen.
Ich war natürlich auch jetzt auf der Seite von MPM in Taunusstein, für den Tipp meinen Dank.

Die Optimierungen über Stage 1 sind ja alle irgendwie vergleichbar, und kommen im Durchschnitt auf die gleichen Werte.
Da der 3.0 BiTdi schon in der Eingangsmessung bei mcchip mit 339,8 PS kam und 45 PS über Stage 1 hinzukommen, liegen ca. 385 PS und ca. 750 Nm an.
Mit dieser Leistung sind dann auch 275-280 km/h effektiv ( Tacho ca. 290 km/h ) und 13,5 sek. 100-200 km/h möglich.
Und Danke auch an Fatjoe 1 für die positive Rückmeldung seitens mcchip ( Bin überzeugt davon, dass auch der sehr gute und ehrliche Dienste anbietet.
Ich würde mich über weitere Wortmeldungen von Euch sehr freuen !

Beste Grüsse vom Herdorfer

Wichtig bei jedem Tuning ist die Qualität der Software und ob alle Kennfelder vernünftig angepasst worden sind.

Kannst ja aus Spaß mal VDCS dran hängen und eine Logfahrt machen, ließ dazu das Drehmoment und innere Moment aus, wenn du das innere dem Drehmoment anziehst hast du dein reales Drehmoment. Das sollte sich mit seinem Diagramm wiederspiegeln.

Hast du dir dein Getriebe mit anpassen lassen ? Damit dieses Rum geschalte 7-8 Gang aufhört und generell die Gänge besser hält? Hab allein dadurch weniger Spritverbrauch gehabt.

Ich glaube nicht, dass er schon das Tuning gemacht hat. Er fragt ja noch nach Wortmeldungen.

Da er schon von Messung etc gesprochen hatte , dachte ich er hat die schon machen lassen da . Bei Mcchip sind die Videos ja cool gemacht, aber 100-200 Zeiten bei denen Autos passen nicht zu den Leistungen. Sieht man oft das andere Autos mit der Leistung schneller sind.

Bei den Biturbo Dieseln passen die Zeiten mit Stage 1 schon. Egal ob Audi BMW etc.

Hab später bei meinen selbst mal nachgemessen. Das deckte sich mit dem was die angegeben hatten und auch mit dem was viele andere 3.0 Biturbos fahren.

Wenn ich was schnelles von 100-200 möchte hole ich mir keinen Diesel. 😉

Da ist was dran, die bitdis gehen trotzdem gut im Vergleich.

Bei der Stage 1 sollte mal lieber über eine sinnvolle Agr Anpassung sowie doppelte Einspritzung etc nach denken, damit man lange was vom Motor hat. Genau wie Getriebe Optimierung, anstatt nur Leistung.

Mit der Leistung bin ich bei mir zufrieden.

Mich würde auch viel mehr ein "Haltbarkeits-Tunning" bzw. die Wiederherstellung des Originalzustandes in diesem Zusammenhang interessieren.

Habe vor das Fahrzeug bis zu meinem Ende zu fahren.

Darum ja auch eine solide, haltbare Optimierung,
da die 3.0 BiTdi ohnehin gut im Futter stehen, zudem mit sehr gutem Drehmoment ihren Dienst leisten, genügt eine vernünftige Stage 1 vollkommen aus.
Weitere Optimierungen wären evtl. ein Pipercross Sportluftfilter mit RS6 Luftfilterkasten und ab und zu einen Diesel-Systemreiniger z.b. von Liqui Moly den 5128.
Habe bei mir dazu noch eine DTE Pedalbox eingebaut, um die Verzögerung der Anfahrschwäche zu optimieren.

Beste Grüße vom Herdorfer

Habe heute das inlet und den Rs Kasten verbaut .

Ich kann nur sagen , hat sich wirklich gelohnt , das Auto fährt sich um einiges agiler.

Der Flaschenhals vor dem Turbo verschwindet mit dem Inlet , das bringt wahrscheinlich den gewünschten Effekt .

Zitat:

@H4douken schrieb am 5. April 2025 um 20:46:03 Uhr:


Habe heute das inlet und den Rs Kasten verbaut .

Ich kann nur sagen , hat sich wirklich gelohnt , das Auto fährt sich um einiges agiler.

Der Flaschenhals vor dem Turbo verschwindet mit dem Inlet , das bringt wahrscheinlich den gewünschten Effekt .

Fährst Du auch eine Software-Optimierung ?
Ich habe ebenfalls den RS6 Luftfilterkasten verbaut mit einem Pipercross Sportfilter, bin aber ein wenig enttäuscht von dem Ergebnis !
1. Keine Leistungsverbesserungen
2. Ohne wesentliche Soundverbesserung
3. Schlechte Passgenauigkeit durch andere Abmessungen, insbesondere der Zentrierdurchmesser
am Verschluss, führten dazu das ich doch wieder den TDI Luftfiter verbaut habe und den RS6 Luftfilter getauscht habe.

Beste Grüße vom Herdorfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen