Motortuning 1700ccm

VW Käfer 1302

Hallo zusammen.
Ich habe einen originalen 1302 mit AB-motor und würde diesen gerne etwas zügiger machen.
Ich habe einen 1700ccm satz von Limbach und eine empi Doppelvergaseranlage für n 1500er.
Ist das alles alltagstauglich zu kombinieren oder was würdet ihr empfehlen?
Gruß Christian

14 Antworten

Hallo Christian,

ein 1700er Satz? Sind es es Slip-In, so würd ich Abstand davon nehmen. Und bei einer Doppelvergaseranlage für einen 1500er passen die Saugrohre nicht.
Zwar ist empi eine durchaus gut Marke, aber nach meiner Ansicht sind deren Vergaser einfach "Sche....".
Du hast also Tele für deinen 1300er, 44PS Käfer, die nicht brauchbar sind für eine Leistungssteigerung - geschweige denn einen alltagstauglichen Käfer ergeben könnten.

Gruss.

Die zylinder haben unten 92 mm und oben 97mm .
Sind das Slip in ?

Hallo,
@Ikclisch schau mal bei Flat4 auf der Seite, da steht viel über Tuning. Da siehst du auch welche Zylinderbohrungen Serienmäßig sind, usw. Eine sehr gute Seite. Ausserdem lege ich dir das Buch "jetzt mache ich ihn schmeller" ans Herz, hane es gerade erst zu Ende gelesen.
Ich kann dir eins sagen, ich bin auch neuling und fange bald mein erstes tuning Projekt an und was mir vor allem aufgefallen ist, die Meinungen zu sachen sind sehr unterschiedlich und Leute zu fragen was man kombinieren kann und was Sinn macht wird nie zu einer klaren Lösung führen weil jedee anders denkt. Habe ich so erfahren, deshalb rate ich dir, sich etwas wissen anzulesen, um selbst abzuwegägen was gut ist - oder ein bewährtes konzept einfach nachzubauen, wobei ich das langweilig finde.
Das oben erwähnte Buch hast du an einem Sonntag durch und wird die meisten Fragen erübrigen, z.B. das mit den Vergasern. Die 34er Vergaser sind denke ich nicht schlecht, wobei sich die meisten bei Doppelkanalzylinderköpfen auch für eine Dopprlvergaseranlage entsscheiden werden. Aber mit den passenden Ansaugrohren solltest du trotztdem 8-10 % mehrleistung erwarten können, bei Doppelvergaser sind es 10-12%. Es ist nicht das beste aber besser als die 2km Ansaugweg im originalen Hirschgeweih.
Gruß Hugo

Hallo.

Wohl nicht! Für deren Verwendung sind die Bohrungen der Zylinder im Motorgehäuse aufzubohren, was zwangsläufig die Zerlegung des Motors bedarf!
Du hast für eine Leistungssteigerung wahrscheinlich den denkbar ungünstigsten Motor, dafür aber den haltbarsten.
Willst du wirklich richtig Leistung haben und soll der Motor noch halbwegs alltagstauglich sein, so beginn dich an Preise im 5-stelligem Bereich zu gewöhnen - mit Glück noch vierstellig.
"Käfer-PS" sind und waren schon immer richtig teuer.
Leider ist und war das schon immer so!
Selbst hättest du einen 1600er und würdest ihn mit 40er Weber bestücken wollen und du hast richtig Glück bei dessen Kauf, wird es trotzdem eine untere 4-stellige Summe kosten, bis sie ordentlich laufen.
Nicht nur für die Alltagstauglichkeit - sondern schon dem "Hitzetod" vorzubeugen - wird eine Frontölkühleranlage unabdingbar sein.
Mit richtig viel Glück werden´s dann aber immer noch paar Tausend Euro und alles liegt noch "im Karton", muß noch montiert werden und ob´s funktioniert, da steht auch noch ein Fragezeichen dahinter.
Das Motortuning, was ich beschrieben habe, wäre mit Wohlwohlen eine Leistung von gut 60PS - eventuell mehr, könnt aber auch weniger sein.

Gruss.

Ähnliche Themen

Slip in waehren oben 94 und unten 90
d.H. Du muesstest Gehause und Koepfe aufbohren. Das macht fuer 1700ccm aber wirklich keinen Sinn.
Denn dann kannst Du gleich einen 1800 oder 1900er bauen
oder Du kaufst Dir einen 1700er slip in Satz und muesstest nur deine 1300er Koepfe aufbohren lassen...
Am Gehaeuse passt das dann.

Gruss

Zitat:

@lkclsch schrieb am 22. Juni 2016 um 23:18:36 Uhr:


Die zylinder haben unten 92 mm und oben 97mm .
Sind das Slip in ?

Villeicht solltest du erstmal genau sagen, was dein Ziel ist, nur dann kann man dir bei der Abstimmung helfen. Soll es billig sein oder spielt das keine rolle? Wie viel Leistung hättest du gern? Lieber leistung oder Lieber Drehmoment? Wie hoch soll er drehen?
Und warum kaufst du dir erst die Teile und fragst dann ob es sinn macht, diese zu Kombinieren ???
Gruß Hugo

Für die Teile hab ich nix bezahlt. Daher war lediglich die Frage ob sich daraus etwas sinnvolles kombinieren lässt. Ich will nicht über 500€ausgeben.

Okay, das Ausdrehen der Köpfe wir denke ich dann seinem aufwand und Kosten nicht gerecht, zumal 1700ccm ja auch nicht viel mehr ist als was du jetzt hast. Ich würde die Köpfe bearbeiten, also Kanäle und ringspalt, dann einen Fliehkraftverteiler kaufen und passende Ansaugrohre fertigen oder kaufen, damit du die Vergaser auf deinem Doppelkanalmotor fahren kannst. Dann ein Ölthermometer und vllt. Eine Filterölpumpe, damit der Filter auch der Kühlung dient, dann kannst du noch den Auspuff etwas bearbeiten und du solltest 60 PS erreicht haben, ohne den Block zu zerlegen.
Für mehr leistung bräuchtest du dann entweder mehr Hubraum oder andere Steuerzeiten, was dein Budget überschreiten würde, aber 60PS ist ja nicht schlecht für den Anfang!
Gruß Hugo

Evtl könntest du noch Übersetzte Kipphebel kaufen, wenn du noch genug Geld hast, wobei das bei 1600ccm noch nicht den Effekt hat wie bei grösseren Hubräumen und Drehzahlen, schliesslich wird er ja nicht so hoch drehen und die Verbesserung der Füllung, die du durch das Bearbeiten der Köpfe und die Vergaser erzielst, ist für 1600ccm schon ganz ordentlich.
Manche sagen eine Kontaktlose Zündung und eine Hochleistungszündspule bringen mehr Leistung, da bin ich mir aber nicht so sicher ob man da einen unterschied feststellen kann.

Hallo Hugo,

deine Beiträge sind wirklich nett! Und "Nett" ist die kleine Schwester von "Sch...".
Versteh´s nicht falsch:
Du hast so ziemlich alles "Fach-Internet-Bekanntes" in deinen Beiträge vorgetragen - Und das wirklich richtig gut!!
Du hast in dem Eifer aber den Bezug zum Eingangsbeitrag verloren.
Ich als jemand, der die 100PS mit 40er Weber nicht geschafft hat, wirst du bestimmt gut vertreten.

Gruss.

P.S.: Sind zwei PS zuviel: 95 hätten gereicht.

Ich verstehe den zweiten Teil deiner Aussage nicht

Er hat den 1700er satz und die zweivergaser und 500 euro, was habe ich nicht verstanden.
@rubberduck: ohne mich jetzt persönlich angegriffen zu fühlen, so missfällt mir doch dein offensiver Auftritt hier im Forum.

Hugo,

der Nachfragene hat einen Satz "Kolben und Zylinder" und eine Doppelvergaseranlage (mindestens) ohne brauchbare Saugrohre angefragt.
Und das soll alles für einen 1300er sein???!
Was du nicht verstanden hast: Für einen 1700er Satz muß der Käfermotor bis auf den Kurbeltrieb zerlegt werden. Und was die Vergaseranlage angeht, so werden mindestens die Saugrohre zu tauschen sein (Düsenstöcke hab ich nichtmal erwähnt).

Unter´m Strich und um es "auf den Punkt zu bringen":
Hier sollen "Tuningreste" verbaut werden, die einfach nicht zueinander passen!

Gruss.

P.S.: Ein offensiver Auftritt meinerseits war nicht angedacht.

Das habe ich schon verstanden, deshlb schrieb ich ja, für 500euro wird er nicht den Block aufgespindelt und andere köpfe bekommen oder seine Aufgedreht bekommen, wobei letzteres noch den Nachteil der kleinen Ventile hat.
Das AB habe ich wohl irgendwie überlesen, ich bin vom AS ausgegangen, tut mir leid.
Dann sieht die sache natürlich noch schlechter aus.
Abet trotztdem: für 500 euro kann man sich slip in K&Z kaufen und saugrohre, und die köpfe kann man dann selber aufdrehen oder das machen lassen, odernoch besser gebrauchte 1600er kaufen. Dann noch den Fliehkraftverteiler... Knapp wirds, aber je nach dem wie viel man selbst machen kann und will nicht unmöglich.
150 die Kolben
Max. 100 die Saugrohre
100 der verteiler
100 für gebrauchte 1600er Köpfe (mit glück)
Ich denke es ist machbar, oder er fährt einfach nur die doppelvergaser auf dem 1300er Motor mit dem anderen verteiler, dann hat er auch 50ps und ist spritziger unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen