Motorträger gebrochen, Turbolader defekt.....

BMW 5er F11

Hi!

Ich benötige eure Erfahrungen.....

Im Februar 2025 war mein BMW beim Freundlichen.

Meine Beanstandungen waren

  • Volle Antriebsleistung gestört, Weiterfahrt möglich (DDE 244C00).

Es wurde die Ansaugleitung / Klappensteuerung (11617807991) getauscht, so wiei Walnussreinigung der Einlasskanäle. DPF - Regeneration anstoßen.

  • Dröhnen, Brummen mit Resonanz bei etwa 1500 rpm / 80 kmh, gut hörbar bei leichter Beschleunigung

Es wurden beide Hydrolager am Motor ersetzt, Motorabdeckung (11148510475), Schwingungsdämpfer (11238512072), Riemenspanner, Keilriemengetauscht,

Nun, im August 25 wieder bei BMW da die

  • Fehlermeldung (DDE 244C00) wieder aufgetaucht ist.
  • Das Dröhnen, Brummen ist immer noch da ist, Im Februar 2025, war wohl die Hoffnung, dass das Brummen weg sei, Vater des Gedankens ....

Die ernüchternde Analyse ergab,

  • dass der Turbolader defekt sei (unzulässiges Axialspiel)
  • Die DPF Regeneration ist wieder blockiert ist, da ein Sensor defekt ist.
  • Dass der rechte Motorträger gebrocken ist, und das jahrelange Dröhnen daher kommt. Im Anhang könnt ihr ein Bild vom gebrochenen Motorträger sehen.

Nein, ich sehe die die durchgeführten Arbeiten von Februar 2025 nicht als unnötig an. Bei Km Stand 183.000 kann man diese Arbeiten durchaus durchführen. Aber beide Mängel sind noc da...

Meine Frage an euch:

Seht eich den Motorträger an. Kann dieser schon seit mehreren Jahren unbemerkt gebrochen sein? Die Bruchstelle ist blitzblank. Ich habe die Vermutung, dass der Bruch frisch ist. Nun wurden ja im Februar 2025 die Hydrolager getauscht. Kann es im Zuge dieser Arbeiten zu diesem Bruch gekommen sein? Muss der Motor von unten gestützt werden um die Hydrolager zu tauschen? Kann der Träger brechen, wenn der Motor gehoben wird, ohne das die Träger vorher gelöst wurde (zu viel Last am Motorträger)?. Meine Vermutung ist, dass der Träger im Zuge der Arbeiten an den Hydrölagern zumindest einen Haarriss bekommen hat und in der Folge gebrochen ist......

Motorträger
9 Antworten

Keine Ahnung wie man den falsch belasten kann/soll. An nem alten Lager kann man den Motorträger eher nicht zerreißen.

Ich würde eher behaupten, dass die Schraube massiv zu fest angezogen wurde. Daher der diagonale Riss am Schraubenloch.

Hi!

Ja, hast du wahrscheinlich recht.

Ist es richtig, dass mit dieser Schraube das Motorlager befestigt ist?

Gyula

...zum Wechsel der Motorlager wird der Motor von oben an Haltösen mit einer Quertraverse in Einbaulage gesichert bzw. um 10mm angehoben - keine Abstützung von unten.

Hi1

Danke ja, ich habe mir diesbezüglich ein Video angesehen. Ich denke, dass die zu fest angezogene Schraube die Ursache für den Bruch ist.

Gyula

Ähnliche Themen

Also die Schraube ist eine 12.9 M12 und bekommt 100Nm. Zu fest angezogen kann ich mir nicht vorstellen weil man an die Stelle echt nicht gut ran kommt.

Und der Motortragarm ist auf massivem Aluminium.

Entweder die haben eine der vier Schrauben zum Motor hin vergessen und der Tragarm ist deswegen gerissen oder das ist eine Spätfolge von einem Unfallschaden.

Hi!

Einen Unfall hat das Auto nie gehabt (habe das Auto neu gekauft). Die vier Schrauben zum Motor werden meines Wissens nacht beim Tausch des Motorlagers nicht gelöst?

Gyula

Zum Motorlagertausch muss der gesamte Tragarm entfernt werden, da sonst das Motorlager nicht entnommen werden kann.

Zitat:@Horst696 schrieb am 21. August 2025 um 19:24:26 Uhr:
Zum Motorlagertausch muss der gesamte Tragarm entfernt werden, da sonst das Motorlager nicht entnommen werden kann.

Nein , muss nicht

Zitat:
@KSI schrieb am 21. August 2025 um 21:40:34 Uhr:
Nein , muss nicht

oh doch! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen