Motortod auf der Autobahn?
Hallo!
Am Freitag war ich mit meinem Passat auf der Autobahn unterwegs.
Beim Beschleunigen aus der Baustelle raus, fing mein Motor an zu stottern und zu ruckeln und nahm kein Gas mehr an.
Ich konnte ihn nur noch auf dem Standstreifen ausrollen lassen und habe dann meine Werkstatt angerufen, die mir einen Abschlepper und einen Ersatzwagen geschickt haben.
Mein Wagen ist jetzt 16 Monate alt, 53000km gelaufen und hat bereits 3 komplett neue PD-Einheiten bekommen. Es ist ein Diesel mit 170 PS und DSG.
Hat jemand so ein Problem schon einmal gehabt, oder eine Ahnung, was es sein könnte?
Werde heute Mittag mal in der Werkstatt anrufen und dann berichten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal die wirkliche Anzahl an defekten Motoren auf den ersten 100.000 KM je 1000 Autos interessieren.
Ich glaube, nur mit dieser Zahl kann man dann was genaues sagen, ob und wie schlecht die Motoren wirklich sind.
Alles andere ist und bleibt nur Spekulation. Auch der Freundliche von zwei0 wird mit sicherheit nicht die Wahrheit erzählen, sonders das, wo er denkt, dass der Kunde es hören will.
Die Diesel sind gerade beim Passat weit in der Überzahl. Da ist es logisch, das mehr Diesel als Benziner den Geist aufgeben. Dass ein 170PS Motor auch stärker belastet ist, als ein 140PS ist auch logisch, 22% mehr Leistung steckt auch das Material nicht ganz einfach weg. Trotzdem muß das Risiko seitens VW noch kalkulierbar sein, sonst würden die den Motor nicht schon seid mehr als 2 Jahren verkaufen. Wenn man rechnet, das der Austausch eines Motors bei rund 9000€ liegt, macht VW entweder massig Gewinn, oder eben der Motor ist doch so gut, das unter dem Strich noch ein plus rauskommt.
23 Antworten
Hi,
dem kann ich nur nickend zustimmen.
Gut dass ich den 170er noch gut und guenstig wegwandeln
konnte.....aber mein Beileid....sehr aergerlich das Ganze.
Bleibt nur zu hoffen, dass die neuen CR-Diesel besser
sind im Langzeitmodus.....das wird sich ja erst noch
zeigen muessen.
Euer SunShine
...komisch nur, dass immer nur Diesel Aggregate den Geist
aufgeben ?!?...
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
...
Bleibt nur zu hoffen, dass die neuen CR-Diesel besser
sind im Langzeitmodus.....
...
Hi, das sollte doch eigentlich nicht allzu schwer sein 😉
Da bin ich lieber Beta-Tester des neuen CR-Diesel, ehe ich mir nochmal diesen 125kw-PD-Diesel antue...
Zitat:
Bleibt nur zu hoffen, dass die neuen CR-Diesel besser
sind im Langzeitmodus.....das wird sich ja erst noch
zeigen muessen.
Hallo,
das dauert aber leider. Nehmen wir mal an 170PS CR ab KW22. Dann haben die ersten Vielfahrer ca. in 2 Jahren 150TKM drauf.
Also musst Du noch bis nach Ende 2010 warten um einigermaßen verlässlich zu wissen das der CR 170 stabil ist.
Ich bin doch kein kostenloser Testfahrer von VW.
Ich hätte mir gern auch lieber einen 170 er anstatt meines 140 er zugelegt. Aber bei den Problemen nein danke.
Übrigens bei meiner Fahrzeugsuche/ Kauf vor ca. 4 Wochen war eines richtig auffällig (Meine Suche max. 1 Jahr bis 10000km sehr gute Ausstattung).
Gleichwertig ausgestattete 170 er wurden erstmal massiv mehr (mind. 5-10 mal mehr) und auch mind. 1000-3000€ günstiger angeboten als 140er.
Da aber nicht alle Passat Käufer diverse Foren besuchen sind die Chancen den 170er noch zu einem guten Preis loszuschlagen vielleicht
doch nicht so schlecht.
Viele Grüsse
Ralph
Hi,
vielleicht ist auch langsam
Schluss mit dem mehr und mehr an Leistung-
raus-kratzen aus ollen 2.0L Dieselmaschinen.
Irgendwann schiebt einfach die Logik und
die Physik einen Riegel davor.
Sollen die doch lieber z.B. einen R5-TDI mit
2,5L Hubraum und 180PS oder so anbieten.
Geht doch nix ueber Hubraum statt Turbo und Turbo
und nochmals Turbo....und Kompressor etc. pp.
Auch die ganzen hochgepumpten TSI's.....
aber die Zeit wird es zeigen....
Meine Meinung.
Euer SunShine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Hallo,Zitat:
Bleibt nur zu hoffen, dass die neuen CR-Diesel besser
sind im Langzeitmodus.....das wird sich ja erst noch
zeigen muessen.das dauert aber leider. Nehmen wir mal an 170PS CR ab KW22. Dann haben die ersten Vielfahrer ca. in 2 Jahren 150TKM drauf.
Also musst Du noch bis nach Ende 2010 warten um einigermaßen verlässlich zu wissen das der CR 170 stabil ist.Ich bin doch kein kostenloser Testfahrer von VW.
Ich hätte mir gern auch lieber einen 170 er anstatt meines 140 er zugelegt. Aber bei den Problemen nein danke.
Übrigens bei meiner Fahrzeugsuche/ Kauf vor ca. 4 Wochen war eines richtig auffällig (Meine Suche max. 1 Jahr bis 10000km sehr gute Ausstattung).
Gleichwertig ausgestattete 170 er wurden erstmal massiv mehr (mind. 5-10 mal mehr) und auch mind. 1000-3000€ günstiger angeboten als 140er.Da aber nicht alle Passat Käufer diverse Foren besuchen sind die Chancen den 170er noch zu einem guten Preis loszuschlagen vielleicht
doch nicht so schlecht.Viele Grüsse
Ralph
Hallo Ralph!
Ich hätte vielleicht schreiben soll, ich bin am Freitag mit meinem FIRMENWAGEN liegen geblieben.
Wenn es mein Wagen wäre, hätte ich ihn schon nach der 3 neuen PD Einheit oder nach dem 3 Naviklau verkauft.
Jetzt muß ich mich noch ca 80.000km oder ca. 1,5 Jahr mit der Kiste begnügen.
Danach nie wieder Passat. Hatte einfach kein Glück mit dem Auto.
Gruß
Ronald
Zitat:
Ich hätte vielleicht schreiben soll, ich bin am Freitag mit meinem FIRMENWAGEN liegen geblieben.
Wenn es mein Wagen wäre, hätte ich ihn schon nach der 3 neuen PD Einheit oder nach dem 3 Naviklau verkauft.
Jetzt muß ich mich noch ca 80.000km oder ca. 1,5 Jahr mit der Kiste begnügen.
Danach nie wieder Passat. Hatte einfach kein Glück mit dem Auto.Gruß
Ronald
Hallo,
mein Beileid zum Firmenwagen, das ist natürlich Pech. Das ist aber auch ein Grund weswegen ich mich mit Händen und Füssen gegen einen Firmenwagen (bis jetzt erfolgreich) wehre. So bin ich immer noch Herr meiner eigenen Entscheidungen (und fahre günstiger, ;-) ok ist schon der Hauptgrund).
Aber nie mehr Passat finde ich etwas übertrieben, sicherlich ist der Frust nach Deinem Motorschaden gross , war bei mir auch so, aber das gibt sich irgendwann wieder. Ich war mit meinem 3BG, trotz Motorschaden, insgesamt sehr zufrieden. Mit dem neuen 3C bin ich bis jetzt auch, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, voll zufrieden. Bei den Problem(chen) die hier im Forum manche mit dem 3C haben sollten Sie ruhig mal andere Marken fahren. Dann merken Sie erstmal wie gut Ihr Passat eigentlich war.
Viele Grüße
Ralph
Hallo!
Schlechter kann der nächste Audi nicht werden.
Hätte ja Spaß an dem Audi A5 Sportback nächstes Jahr.
Habe nur die Befürchtung, das er mit zwei Kindern doch hinten etwas eng werden könnte. Sonst wird es eben der A6.
Der Passat ist schon ein schönes Auto. Aber nach den vielen Problemchen, die ich hatte, wird es kein Passat mehr.
Hoffe nur, wenn ich meinen morgen wieder habe, daß er wieder wie am ersten Tag rennt. Und nicht wie nach dem Software update.
Gruß
Ronald
Zitat:
Original geschrieben von RDM2000
Hallo!Schlechter kann der nächste Audi nicht werden.
Hätte ja Spaß an dem Audi A5 Sportback nächstes Jahr.
Habe nur die Befürchtung, das er mit zwei Kindern doch hinten etwas eng werden könnte. Sonst wird es eben der A6.
Der Passat ist schon ein schönes Auto. Aber nach den vielen Problemchen, die ich hatte, wird es kein Passat mehr.
Hoffe nur, wenn ich meinen morgen wieder habe, daß er wieder wie am ersten Tag rennt. Und nicht wie nach dem Software update.Gruß
Ronald
Der A6 ist schon ein schönes Auto, bei mir rechnet er sich aber leider nicht mehr da total überteuert. Als Firmenwagen für Dich ist es sicher ok.
Aber denke nicht das Du beim A6 keine Probleme haben wirst.
Beispiel: Ein Kollege von mir fährt aktuell den A6 mit 2.7TDI (kein Jahr alt und schon 80TKM). Diese Woche haben Sie Ihn die Kupplung auf Garantie getaucht weil Sie gerupft hat.
Lt. seiner Werkstatt ein öfter auftretendes und bekanntes Problem beim A6.
Jetzt stell Dir mal vor Du kauftst Dir so einen A6 nach der Garantiezeit. Ich kann mir da schon die Standardantwort von Audi bei einer Kulanzanfrage vorstellen: "Kupplung ist doch ein Verschleißteil, wer weiß wie Sie die gefahren haben, übrigens sind Sie der Erste der solche Probleme hat, da gibt es keine Kulanz".
Also Probleme wirst Du bei Audi auch haben, aber trotzdem sehr schönes Auto.
Viele Grüsse
Ralph
Ich weiß, bei jedem Auto kann man Pech haben.
Aber gebranntes Kind scheut das Feuer.
Ich hätte 2006 auch schon den A6 haben können. Habe mich dann aber für den Passat entschieden, da ich den A6 nicht alles an Ausstattung hätte nehmen können, was ich jetzt im Passat habe. Da stimme ich Dir zu, der A6 ist schon etwas teuer.
Gruß