Motortempsensor

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen liebe Gemeinde

Ich ärgere mich seit längerem mit einem Ruckeln und nervigen Leistungsverlusten herum. Fehlerspeicher sagt mir OT Geber (Hab ich nun mal bestellt) aber ich verdächtige zusätzlich einen Temperaturgeber... Denn das Ruckeln tritt erst auf, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Fehlerspeicher sagt zusätzlich aus Gemisch Bank 1/2 zu mager, sporadisch.

Hinzu kommt, dass eine BRC LPG Anlage verbaut ist und auf Gasbetrieb die Symptome stärker sind als auf Benzinbetrieb. Aber immer erst auftreten, wenn die Wassertempanzeige sich den 90°C nähert... Da stimmt doch was am Gemisch nicht.

Lambdas wären auch eine mögliche Fehlerquelle oder? Ich meine einen Lambdabezogenen Fehler nach dem Kauf im Speicher entdeckt zu haben, kam aber wohl nicht mehr seitdem... Immer nur Kurbelwellensensor und Gemisch zu mager...

Geht um einen A6 Avant V8 4B BJ 2003

Beste Antwort im Thema

Steht im Messwerteblock 001.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hab jetzt ins Logfile nicht rein gesehen, aber der Wert im MWB 001 ist der fürs Gemisch verwendete. Der im KI angezeigte ist in den MWBs des KI (Steuergerät 17) auszulesen.
Wenn sie in allen Situationen (also warm und kalt ) identisch sind und auch der Realität entsprechen, ist der G62 in Ordnung.

Naja ich sag mal so, was mir im Tacho angeigt wird entspricht immer dem was im Messwertblock 1 auszulesen ist... Dann sollte der ja in Ordnung sein.

Vielleicht hängt ja doch einfach nur ein LPG Injektor... Diagnoseinterface hab ich mal bestellt. Spannung steigt O.O

Dann sollte es aber auf Benzin keine Probleme geben... aber genau das ist Na der Fall oder? Wie stehts um den LMM? UnterdruckSchläuche, Ansaugwege dicht? Schrauben am Saugrohr nicht locker? KGE-Ventil sauber(kurzstreckenschleim !)??

Ääääähm...

Langsam willy 😁

Also LMM bereits erneuert, Erfolglos.

Auf Benzin habe ich KAUM Leistungsverlust, aber dennoch merke ich dass etwas den Ablauf beeinflusst. Vielleicht ein Wert, der sich im Gasbetrieb viel stärker Auswirkt?

Im Gasbetrieb wenn ich im Leerlauf das Pedal antippe um den Motor aufheulen zu lassen, fällt die Drehzahl zunächst stark ab. Falschluft?

KGE Ventil?

Hm, könnte durchaus sein dass der da Falschluft zieht. um den Motor herum verlaufen mehrere Unterdruckschläuche (mit Stoffgewebe drum), sind dir optisch in Ordnung? Also nicht bröselig oder zerfasert ?
Sitzen die Rohre zwischen LMM und Drosselklappe satt drauf,sind die Schellen ver vernünftig angezogen?
Am Saugrohr gibt es einige Torxschrauben (die es zusammen halten) sitzen die noch fest? Lockern sich manchmal.
Das waren alles Ursachen für Falschluft.

KGE=Kurbelgehäuseentlüftung. das Ventil sitzt direkt über der DK, setzt sich durch Kurzstreckenbetrieb zu und sorgt dann für mehr verbrauch und manchmal unrunden Motorlauf.

Danke Willy

Werd das morgen in angriff nehmen! Halte euch auf dem Laufenden...

So wie ich das sehe, müsste er dann aber Falschluft erst ziehen, wenn er warm ist, und auch dann nicht immer... Aber werde mal kontrollieren.

Nee was undichtes kann ich nicht finden...

Mal ein andrer Ansatz: Wenn ich im sport Modus fahre, is das Problem weg O.O Gibt es Sensoren, die im Sportmodus nicht berücksichtigt werden?

Die Gasanlage greift ja lediglich die einspritzventile ab und legt die lahm, nutzt das abgefangene Signal aber um entsprechend die Gas Injektoren zu öffnen.

Im Getriebesteuergerät hab ich kürzlich nen Fehler gelöscht der so viel ich weiss aussagte, dass die Übermittlungvom Motorsteuergerät was die LAST betrifft fehlerhaft war. Ich merke auch, dass das Getriebe erst spät runter schaltet im Normalbetrieb, sprich irgendwie erkennt das MSG die Last nicht. =/

Wenn die Motorlast nicht korrekt berechnet und übertragen wird, wirkt sich das auch auf den Motorlauf aus, sobald der Fehler gelöscht ist, müsste das temporär verschwinden.
Allerdings wäre es wichtig zu ermitteln, was die Ursache des Problems ist. Die Motorlast wird aus Einspritzmenge, Luftmasse und Motortemp. ermittelt (sind noch mehr Faktoren, krieg ich aber aus dem Kopf nicht zusammen).

Wie lautete der Fehler genau? Steht der jetzt wieder drin?

Muss ich später auslesen... Akku vom Netbook leer -.-

Zur Not reicht auch der exakte Fehlercode, wäre aber auf jeden Fall nützlich.

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Im Getriebesteuergerät hab ich kürzlich nen Fehler gelöscht der so viel ich weiss aussagte, dass die Übermittlungvom Motorsteuergerät was die LAST betrifft fehlerhaft war. Ich merke auch, dass das Getriebe erst spät runter schaltet im Normalbetrieb, sprich irgendwie erkennt das MSG die Last nicht. =/

Hallo,

den Fehler hatte ich kürzlich auch: " falsches Lastsignal vom Motorsteuergerät ".

Lag am LMM, oder (was ich eigentlich nicht glaube) am Bremslichtschalter den ich zeitgleich getauscht hatte.

Gruß

Na mach mir mal keinen Mut... ^^ Den LMM hab ich doch grad ohne Veränderung erneuert =/

Angenommen, ich betätige den Bremslichtschalter für einen Bruchteil einer Sekunde beim Beschleunigen, wie reagiert der Motor? Nimmt der sofort Last zurück? Nicht dass ich jetzt das Pedal erneuert hab, weil der mir andauernd den Geber vom Pedal gemeldet hat, aber eigentlich der Fehler vom Bremslichtschalter stammt. Ich erinnere mich dunkel dass der Bremslichtschalter, wenn der denn mit Gaspedal betätigt wird, ebenfalls den Fehler Gaspedalgeber ausspuckt, da das Fahrzeug in der Annahme is, man würde ja wohl nicht beides zugleich betätigen... Kann das einer bestätigen?

So, ausgelesen. Fehler wieder gekommen...

Code:
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 4D0 907 558 AD 
  Bauteil und/oder Version: 4.2L V8/5V      G   0002
                 Codierung: 11752
             Werkstattcode: WSC 02325
         Zusatzinformation: WAUZZZ4B73N100128     AUZ7Z0C2375917
4 Fehlercodes gefunden: 
17538 - Bank2: Gemischadaption (mult.) System zu mager
        P1130 - 35-00 - -
17536 - Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager
        P1128 - 35-00 - -
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
        P0300 - 35-10 - - - Sporadisch
16687 - Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
        P0303 - 35-10 - - - Sporadisch
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 4B0 927 156 EB 
  Bauteil und/oder Version: AG5 01L 4.2l5V  RdW 1011
                 Codierung: 00001
             Werkstattcode: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
        P1857 - 35-10 - - - Sporadisch
 

Darf ich auch mal blöd fragen....der hat doch nen Kat....oder?
Abgastemoeratursensor eine möglichkeit ?
Selbe Problem tritt beim V6 tdi nach Motortuning auf.....nach warmfahren und Leistungsabruf fängt er an zu ruckeln und gibt keine gkeichmässige Leistung mehr....fühlt sich an als würde er gegen den (nicht vorhandenen) Geschwindigkeitsbegrenzer laufen....
Passt das Fehlerbild ??

Der Saugmotor hat keinen Abgastemperatursensor.

Das magere Gemisch kann schon das Problem sein.
Entweder wird zuwenig Benzin eingespritzt (Kraftstoffventile verschmutzt, defekt)
oder: er zieht irgendwo Falschluft
oder: der LMM liefert falsche Werte => Welcher Hersteller? Per Logfahrt geprüft? Müsste dann zu wenig g/s sein

Ein neuer LMM muss leider nicht zwangsläufig korrekt funktionieren, hab ich selbst schon leidlich erfahren müssen.

Deine Antwort