Motortempsensor
Guten Morgen liebe Gemeinde
Ich ärgere mich seit längerem mit einem Ruckeln und nervigen Leistungsverlusten herum. Fehlerspeicher sagt mir OT Geber (Hab ich nun mal bestellt) aber ich verdächtige zusätzlich einen Temperaturgeber... Denn das Ruckeln tritt erst auf, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Fehlerspeicher sagt zusätzlich aus Gemisch Bank 1/2 zu mager, sporadisch.
Hinzu kommt, dass eine BRC LPG Anlage verbaut ist und auf Gasbetrieb die Symptome stärker sind als auf Benzinbetrieb. Aber immer erst auftreten, wenn die Wassertempanzeige sich den 90°C nähert... Da stimmt doch was am Gemisch nicht.
Lambdas wären auch eine mögliche Fehlerquelle oder? Ich meine einen Lambdabezogenen Fehler nach dem Kauf im Speicher entdeckt zu haben, kam aber wohl nicht mehr seitdem... Immer nur Kurbelwellensensor und Gemisch zu mager...
Geht um einen A6 Avant V8 4B BJ 2003
Beste Antwort im Thema
Steht im Messwerteblock 001.
44 Antworten
Wenn ich mich nicht all zu viel verirre ist der Lufttemperaturgeber in der Luftmengenmesser (LMM) integriert.
Die Lambdaregelung dürfte ja damit nix zu tun haben, die arbeitet sofort nach Motorstart.
Hast mal nen Blick in die MWBs geworfen?
Zitat:
Original geschrieben von Vierpunktzwo
Sehr geile Antwort =DG62 = welche Funktion? Oo
Der G62 Geber ist ein Doppeltemperaturgeber. Das Steuergerät und das Getriebe beziehen Daten von dem nutzlosen Geber names G62😁😁😁
Doppeltemperaturgeber (4-Polig), oder mit deinen eigenen Worten: Motortempsensor 😉
Einbauort: Wasserrohr hinter Zylinderkopf Bank 1 😁
Leuchtet ein -- Aaaaaber... ^^
Gesetz den Falles der wäre hin, wieso zeigt mir der Tacho dann alles wie gehabt an, da laut Produktbeschreibung dieser Sensor Tacho und Motorsteuergerät mit Info versorgt?
Ooooder gehe ich richtig in der Annahme, dass es genau deshalb "Doppel" Temperatur sensor heisst, weil die Temp. 2 x abgegriffen wird, einmal analog für die Nadel im Amaturenbrett und einmal für Das Steuergerät, das Motor und Getriebe auf dem Laufenden Hält, und daher einer der beiden kaputt gehen kann und der andre dennoch seinen Dienst tut? O.O
Kann ich den Sensor mit VAGcom in Echtzeit abfragen? Kennt einer die Adresse?
Und wenn der hinüber ist, wird dann eine exhorbitant hohe oder niedrige Temperatur ausgegeben? Denn der Fehlerspeicher sagt öfter mal "Gemisch Bank 1 und 2 zu mager" (Sind 2 Meldungen, hab sie nur zusammengefasst)
Fragen über Fragen... =D
Zitat:
Original geschrieben von Vierpunktzwo
Ooooder gehe ich richtig in der Annahme, dass es genau deshalb "Doppel" Temperatur sensor heisst, weil die Temp. 2 x abgegriffen wird, einmal analog für die Nadel im Amaturenbrett und einmal für Das Steuergerät, das Motor und Getriebe auf dem Laufenden Hält, und daher einer der beiden kaputt gehen kann und der andre dennoch seinen Dienst tut? O.O
Kann ich den Sensor mit VAGcom in Echtzeit abfragen? Kennt einer die Adresse?
Und wenn der hinüber ist, wird dann eine exhorbitant hohe oder niedrige Temperatur ausgegeben? Denn der Fehlerspeicher sagt öfter mal "Gemisch Bank 1 und 2 zu mager" (Sind 2 Meldungen, hab sie nur zusammengefasst)
Fragen über Fragen... =D
Genau da liegt der Punkt. Es wird zweimal abgegriffen. Deshalb auch 4 polig. Ja man kann es über VAG-Com messen, frag mich aber nicht in welchem Messwertblock. Hab' ich so nicht im Kopf.
Wenn Willy für jedes "Danke" klicken ein Bier bekäme.... =)
Dann werd ich da später mal reinschauen.
Kann einer was auffälliges erkennen? ich glaube der fehler sitzt nicht an bord... vlt in der BRC gasanlage? =/
Was is denn die zweite Temperatur die da abgegriffen wird? Getriebeöl?
Und überhaupt, is die temperatur die angezeigt wird die, die das MSG zum berechnen des Gemisches bekommt oder die am Tacho widergegeben wird? Weil Tacho und Anzeige auf Messwerteblock 1 sind identisch...