Motortemperaturproblem Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Golf 4 1,6  Bj. 12/02  Automatik
Seit Samstag besteht das Problem wenn der Motor warm gelaufen ist und ich dann über 120 kmh fahre, dass die Temperaturanzeige bis in den Roten bereich steigt und ich die Fehlermeldung vom Bordcomputer bekomme "STOP KÜHLFLÜSSIGKEIT PRÜFEN". gehe ich aber wieder vom Gas so das ich unter 100 kmh fahre fällt die Temperatur wieder auf die normalen 90 grad. Die Kühlflüssigkeit hbae ich acuh überprüft udn dort ist es bis auf maximum gefüllt. Seit kurzem wird der Motor auch sehr schnell warm so das ich noch nicht einmal 5 km gefahren bin und schon die Betriebstemperatur erreicht ist obwohl der motor zuvor ganz kalt war.
Ich hoffe mir kann vielleicht hier jemand weiterhelfen.
 
mfg Maverik

17 Antworten

Sieht nach Temperaturgeben oder -fühler aus. Die spinnen gerne mal rum wenn sie kaputt gehen. Kosten beim Freundlichen ca.25 €. Lass dort trotzdem mal den Fehler auslesen.

habe gerade mit einem Meister von einer VW Werksatt gesprochen der meinte es wäe die Kopfdichtung die defekt wäre aber das kann ich nicht glaube, da der wagen ja sonst immer über 90 grad wäre oder sehe ich das flasch.
Wo sitzt denn der Termostat? Kann man das selber wechseln?

Kannst du selber machen!
 
Das ist ein kleiner Blauer Sensor, der rechts von deinem Motor ( frontal gesehen)
In einem Kühlschlauch verbaut ist!
Einfach Stecker und Klammer lösen - rausziehen- euen einbauen- Klammer und Stecker drauf- fertig!
 

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


 
Kannst du selber machen!
 
Das ist ein kleiner Blauer Sensor(bei neueren grün), der rechts von deinem Motor ( frontal gesehen)
In einem Kühlschlauch verbaut ist!
Einfach Stecker und Klammer lösen - rausziehen- euen einbauen- Klammer und Stecker drauf- fertig!
 

 das ist der temepraturgeber, aber nicht das thermostat

(bitte nicht verwechseln!)

also der themenstarter vertauscht das glaub ich weil:

Zitat:

Original geschrieben von maverik-tg


 
 
Wo sitzt denn der Termostat? Kann man das selber wechseln?

thermostat sitzt vorne rechts am block, ber der lima dort geht ein schlauch drauf der mit 2schrauben geschraubt ist, diesen ab, dahinter ist dann das thermostat(mechanisches bauteil)

nicht zu verwechseln mit dem temperaturgeber, wie oben steht.  sind zweierlei sachen!
Ähnliche Themen

aber meine theorie mit der Kopfdichtung ist doch richtig oder? dann müsste der ja immer zu warm werden auch im stop and go verkehr!?

Zitat:

Original geschrieben von maverik-tg


aber meine theorie mit der Kopfdichtung ist doch richtig oder? dann müsste der ja immer zu warm werden auch im stop and go verkehr!?

 kopfdichtung würde wasser fehlen, und das eig meist nur bei autobahnfahrten

also wasser und alles ist in ordnung.
 
wo bekomme ich die temperaturfühler denn her? Direkt bei VW oder besser internet?
Muss ich beide zusammen wechseln oder reicht nur eins? Und wenn nur eins welches wird den Fehler haben?
Kann man den genauen Fehler auslesen lassen um andere sachen direkt auszuschließen?
 
sorry für die vielen fragen! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ultrasur


Sieht nach Temperaturgeben oder -fühler aus. Die spinnen gerne mal rum wenn sie kaputt gehen. Kosten beim Freundlichen ca.25 €. Lass dort trotzdem mal den Fehler auslesen.

 OK, dann muss ich mich halt nochmal selbst zitieren.

Da Du neu bist, vergeben wir Dir. Mit den "Freundlichen" ist natürlich ein VW Händler oder Werkstatt gemeint. Dort kriegst Du Dein Ersatzteil. Und Lass den Fehler dort auslesen.

Gruß Ultra

hey super hilfe danke habe deine beitrag leider schon wieder im kurzzeitgedächniss vergessen 😕
 
aber jetzt weiß ich ja alles was ich wissen muss!
 
Also begebe ich mich morgen zuerstmal zu einer werkstatt zum auslesen und ersatzkauf! 😁

kurze frage noch.
wollte die zwei teile mal ausbauen um zu schauen ob die vllt ochsidiert oder einfach nur verschmutzt sind.
Muss ich was beachten beim ausbau also brauche ich dann vielleicht eine neue dichtung oder sonstiges? Oder kühlwasser ablassen oder ähnliches?
Und hat vielleicht jemand eine anleitung für soetwas? Habe zwar schon viel selbe an meinem auto gemacht aber das bisher noch nie! 😁

Zitat:

Original geschrieben von maverik-tg


kurze frage noch.
wollte die zwei teile mal ausbauen um zu schauen ob die vllt ochsidiert oder einfach nur verschmutzt sind.
Muss ich was beachten beim ausbau also brauche ich dann vielleicht eine neue dichtung oder sonstiges? Oder kühlwasser ablassen oder ähnliches?
Und hat vielleicht jemand eine anleitung für soetwas? Habe zwar schon viel selbe an meinem auto gemacht aber das bisher noch nie! 😁

Hallo,

habe das gleiche Auto wie Du und musste vor Kurzem auch beides tauschen.

Temperatursensor wird bei Defekt entweder im Kombiinstrument oder im Motorsteuergerät gespeichert. (Bei mir war es zuerst im Kombi - nach 2 Tagen im Motorsteuergerät und 2 Tage darauf auch in der Bremsenelektronik / Fehler G62 und G2 unplausibles Signal)
Zum Tauschen neuen Sensor (grün) mit Dichtring kaufen und bei kaltem Motor (Deckel vom Kühlwasser davor kurz auf und wieder zu) einfach schnell tauschen. Läuft nicht viel aus - alten Dichtring nicht vergessen.

Das Thermostat in unserem Auto ist ein kennfeldgeregeltes. Unser 102PS Motor ist ein Audi Motor. Bei mir ist es seltsamerweise etwa gleichzeitig mit dem Temperatursensor kaputt gegangen.
Ist ziemlich teuer (ca. 65Euro bei VW), da es mit dem kompletten Rohrstutzen verkauft wird.
Bei meinem Auto sind die Halteklammern für das Thermostat am Rohrstutzen gebrochen, der Kühlkreislauf war ständig offen, die Anschlußleitungen für das integrierte Heizelement sind dadurch auch gerissen. (Kann man selber tauschen - bei mir eine Stunde & 1,5 Liter Kühlflüssigkeit)

Das Thermostat sitzt übrigens gleich neben dem Temperatursensor, NICHT wie die anderen sagen bei der Wasserpumpe.

Unser Spezialthermostat

Da bei Dir der Motor überhitzt, solltest Du Dir aber auch noch den Thermoschalter und die Funktion der Elektrolüfter ansehen. (Motor an + Klima an --> Lüfter Stufe 1 - Thermoschalter kann zum Test beider Stufen auch überbrückt werden).

Gruß
pinguino

wow das nenne ich mal ausführlich und super dargestellt. Einfach nur klasse. Danke für die Hilfe.
Werde es morgen direkt mal austesten.

hallo,
war gestern bei einem Freundlichen und habe den Wagen mal Auslesen lassen. Dabei sit nichts festgestellt worden. Also sind wir eine Proberunde gefahren und dabei hat sich rausgestellt das der Motor einfach zu heiß wird uns zwar hat er sich von 85 grad normalzustand bis fast 120 grad erhitzt. Also hat der Techniker nochmal kurz geschaut und nix gefunden sagte aber das es der Motorlüfter sein kann aber er jetzt keine zeit dazu habe.
Also habe ich den Wagen zuhause auseinandergenommen und den Lüfter ausgebaut und 12 Volt draufgegeben aber er fängt einfach nciht an zu laufen also gehe ich mal schwer davon aus der Lüfter das problem veruhrsacht.
Nun habe ich bei dem Händler angerufen, bei dem ich das auto vor ca 2 Monaten (GEBRAUCHT inkl. GARANTIE) gekauft habe und ihm das Problem geschildert. Er sagt aber nur das es ein Normales Verschleißteil wäre und kein Anspruch auf Garantie bestehe. Was nun? Stimmt die aussage des Händlers? Und wo bekomme ich den Lüfter nun günstig als neu her? Weil beim freundlichen kostet er ca 170 ,- €!!!

tjo da hat er recht. istn verschleissteil. hättest das problem unmittelbar nach dem kauf wo du dann beweisen kannst dass der seit dem kauf schon existiert hätte er dir den wechseln müssen oder du hättest auch direkt vom kauf zurück treten können

Deine Antwort
Ähnliche Themen