Motortemperatur zu niedrig?
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne wieder einmal auf euer kompetentes Wissen zurückgreifen, vielleich kann mir ja der eine oder andere helfen?
Im Moment ist es ja ziemlich kalt wie ihr bestimmt auch schon mitbekommen habt :-)
Nun ist es so, dass bei meinem 220er CDI SC die Kühlertemperaturanzeige bei ca 55 Grad stehen bleibt. Wenn ich ca 140 km/h schnell fahre steigt die Temperatur auf ca. 65 Grad.
Ist das normal?
Zum besseren Verständnis, im KI an der Anzeige ist die Temperatur in 40 und 80 unterteilt. In der Mitte zwischen 40 und 80 ist noch ein Strich. Ich bin ein drittel über diesen Strich. Denke mal das, dass 55 Grad sind.
Grüsse, Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Habe heute nochmal genauer beobachtet. Außentemperatur - 7 Grad.Zitat:
Ist bei mir so seit dem Neukauf vor 10 Jahren. Fahre 40 Km jeden Sa bei 60-80 KmH=70-75 Grad.
Motor an, Heizung komplett aus, los gehts. Nach 4 km mit 70 - 80 km/h sind 60 Grad erreicht. Nach 10 km sind 70 Grad erreicht. Heizung an, Klima auf Auto und 21 Grad eingestellt, Temperatur geht auf 60 Grad runter, klettert nach weiter 5 km dann aber auf 70 Grad wieder hoch. Muss mich korrigieren, Motor dreht bei 70 - 80 km/h zwischen 1400 - 1600 U/min. Keine weiteren Veränderungen. Nach 48 km ausgestiegen und den dicken Schlauch vorne Fahrerseite angefasst (großer Kreislauf?), Schlauch ist kalt, nur die dünnen Schlaüche sind warm. Gehe also davon aus, dass Thermostat nicht aufgemacht hat.
Richtig! Im Winter, wenn es wesentlich kälter ist, dauert es halt ein wenig länger bis er warm wird. Das Thermostat soll erst bei 85 Grad öffnen. Und das überprüfst Du indem du den Wagen ein paar Minuten warmfährst und wenn er unter 80º bleibt (z.B. bei deinen angezeigten 70º), dann überprüft man den dicken Kühlerschlauch durch anfassen:
Ist der Schlauch warm, dann ist das Thermostat vorzeitig offen, ergo defekt.
Der dünne Schlauch geht zum Ausgleichbehälter und sollte richtig warm sein.
Ist der dicke Schlauch kalt, dann verhält sich das Thermostat normal.
Wenn man die Heizleistung höher stellt, dann wird dem System Wärme entzogen und die Temperatur sinkt kurzfristig. Deine Beobachtung sind nachvollziehbar.
Gruss
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benello
Es fällt aber auf, dass es überwiegend die Dieselmotoren betrifft. Scheinbar werden bei den Benzinern bessere verbaut.😕
die ottomotoren haben wohl genug abwärme, dass sie so oder so mit dem kleinen kreislauf nicht auskommen...
Hatte das gleiche problem.
Neues Thermostat eingebaut, jetzt hat er auch bei diesen Temperaturen 90 Grad.
Egal ob Stadt oder Autobahn.
Meiner ging nur noch auf 70 Grad hoch, heizte aber trotzdem ausreichend. (wenn man im Kombiinstrument das Menue aufgerufen hat)
Der Verbrauch stieg um ca 1 bis 1,5 Liter
Über die Teilehändler in der Region um Giessen sind derzeit Thermostate für den 2,2 Liter CDI Motor nicht lieferbar. Habe ein Thermostat daher bei Daimer gekauft (ca 50 EUR) mit Dichtung.
Heute wird es eingebaut. Sollte dann wieder bei 90 Grad liegen.
Fazit: Ich bin froh, wenn auch im Menue umständlich aufrufbar, zumindest noch eine Art Kühlmittelanzeige hat. (Vor Mopf Küchenwaagendesign)- Viele Autos neuer Bauart haben nix mehr.
Gruss
merczeno
und wie ist der stand? 🙂
Ähnliche Themen
Thermostat ist eingebaut. Wassertemperatur liegt bei minus 1 Grad Aussentemperatur wieder bei 88 bis 90 Grad.
Unglaublich wie warm plötzlich die Heizung bläst.
Fazit: Alles unter 80 Grad deutet auf einen klemmnden Thermostat hin.
Kosten : Thermostat 50, Einbau 50 macht summasumarum 100 EUR.
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
.... Aussentemperatur wieder bei 88 bis 90 Grad.
Darf ich fragen wo Du wohnst. Diese Region ist mir definitiv zu warm 😁
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Darf ich fragen wo Du wohnst. Diese Region ist mir definitiv zu warm 😁Zitat:
Original geschrieben von merczeno
.... Aussentemperatur wieder bei 88 bis 90 Grad.
@ihk
Jeder versteht das, was er verstehen will... 😁😁😁
uups, hab doch da zwei begriffe verwechselt. Also: wassertemperatur ist wieder bei 88 bis 90 und das bei Aussentemperturen um die minus 1 Grad.
Gruss
merczeno
Heute habe ich beim 🙂 für sündige 230 Euro das Thermostat wechseln lassen und siehe da, es wird wieder bei -5 Grad 80 bis 90 Grad warm!
Zitat:
Original geschrieben von cappo1
Heute habe ich beim 🙂 für sündige 230 Euro das Thermostat wechseln lassen und siehe da, es wird wieder bei -5 Grad 80 bis 90 Grad warm!
hey
230.- nur für den Thermostat???? 😠 das grenzt an Abzocke!!
(30.- Material 70.- Arbeitslohn für 45min max.)
Gruß
da muss sich mercedes nicht wundern - wenn da keiner mehr hin will!!
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
heyZitat:
Original geschrieben von cappo1
Heute habe ich beim 🙂 für sündige 230 Euro das Thermostat wechseln lassen und siehe da, es wird wieder bei -5 Grad 80 bis 90 Grad warm!
230.- nur für den Thermostat???? 😠 das grenzt an Abzocke!!
(30.- Material 70.- Arbeitslohn für 45min max.)
Grußda muss sich mercedes nicht wundern - wenn da keiner mehr hin will!!
Das dachte ich mir auch, wobei das Thermostat "nur" 144,- ausmachte. Dann kann noch die Kühlflüssigkeit und irgendeine Messung oder Rückstellung hinzu 😕
Werde nun auch keinen 🙂 mehr aufsuchen, höchstens noch im Notfall.
Guten Morgen,
ich habe auch das tolle besagte Problem mit der Temperatur um die 60 Grad und auch nach kurzer Strecke ( < 2-3 km ) ist auch der große Kühlkreislauf schon warm.
Nun hab ich mir mehrere Angebote eingeholt für die Reparatur.
z.B.
Material + Einabu:
- beim freundlichen 220€ --> find ich viel zu überzogen
- Kette mir den 3 Buchstaben 195 € --> na da kann ich gleich zum freundlichen gehen
Nur Einbau:
- freie Werkstatt die speziell für Mecedes Taxi(-teile) in Berlin ist(die einen Stundenlohn von 49 € haben) wollen 115 € NUR für den Einbau. --> man brauch dafür doch keine 2 h wenn ich mir die Anleitung anschaue!?!?!?!
Hab mir jetzt bei den Taxi (-teile) nur das Thermostat neu gekauft (36€) und nun wollte ich fragen was eurer Meinung nach der Einbau wert ist und was man definitiv nicht bezahlen sollte...da es sich ja wirklich nur um eine kleine Sache handelt.
Vielen Dank schon mal im vorraus!
Hab 30€ in einer freien (geh da seit 10 Jahren hin, der Meister hat bei Mercedes gelernt) für den Einbau bezahlt. 54€ hat das original Thermostat direkt bei der Mercedes Niederlassung gekostet. Zusammen also 84€!
Ahh ok danke, das ist ja schon mal ein Ansatz. Dies hört sich auch schon realistischer an und nicht wie meine Angebot die vom Mond oder so kommen!
Hallo
Hier der Preis für den Thermostat-Wechsel in einer markenübergreifenden Vertrags-Werkstatt (Mercedes): siehe Bild
Das Kühlwasser wurde teilweise abgelassen, aber aufgefangen und wieder eingefüllt.
Also keine Kosten für Frostschutz oder ähnliches.
Dauer 1,5 Std. Dazu gab es Kaffee und ein nettes Gespräch.
Gruß