Motortemperatur zu niedrig?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne wieder einmal auf euer kompetentes Wissen zurückgreifen, vielleich kann mir ja der eine oder andere helfen?
Im Moment ist es ja ziemlich kalt wie ihr bestimmt auch schon mitbekommen habt :-)
Nun ist es so, dass bei meinem 220er CDI SC die Kühlertemperaturanzeige bei ca 55 Grad stehen bleibt. Wenn ich ca 140 km/h schnell fahre steigt die Temperatur auf ca. 65 Grad.
Ist das normal?
Zum besseren Verständnis, im KI an der Anzeige ist die Temperatur in 40 und 80 unterteilt. In der Mitte zwischen 40 und 80 ist noch ein Strich. Ich bin ein drittel über diesen Strich. Denke mal das, dass 55 Grad sind.

Grüsse, Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von diman3



Zitat:

Ist bei mir so seit dem Neukauf vor 10 Jahren. Fahre 40 Km jeden Sa bei 60-80 KmH=70-75 Grad.

Habe heute nochmal genauer beobachtet. Außentemperatur - 7 Grad.
Motor an, Heizung komplett aus, los gehts. Nach 4 km mit 70 - 80 km/h sind 60 Grad erreicht. Nach 10 km sind 70 Grad erreicht. Heizung an, Klima auf Auto und 21 Grad eingestellt, Temperatur geht auf 60 Grad runter, klettert nach weiter 5 km dann aber auf 70 Grad wieder hoch. Muss mich korrigieren, Motor dreht bei 70 - 80 km/h zwischen 1400 - 1600 U/min. Keine weiteren Veränderungen. Nach 48 km ausgestiegen und den dicken Schlauch vorne Fahrerseite angefasst (großer Kreislauf?), Schlauch ist kalt, nur die dünnen Schlaüche sind warm. Gehe also davon aus, dass Thermostat nicht aufgemacht hat.

Richtig! Im Winter, wenn es wesentlich kälter ist, dauert es halt ein wenig länger bis er warm wird. Das Thermostat soll erst bei 85 Grad öffnen. Und das überprüfst Du indem du den Wagen ein paar Minuten warmfährst und wenn er unter 80º bleibt (z.B. bei deinen angezeigten 70º), dann überprüft man den dicken Kühlerschlauch durch anfassen:

Ist der Schlauch warm, dann ist das Thermostat vorzeitig offen, ergo defekt.

Der dünne Schlauch geht zum Ausgleichbehälter und sollte richtig warm sein.

Ist der dicke Schlauch kalt, dann verhält sich das Thermostat normal.

Wenn man die Heizleistung höher stellt, dann wird dem System Wärme entzogen und die Temperatur sinkt kurzfristig. Deine Beobachtung sind nachvollziehbar.

Gruss

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bastlerflo


kenne das problem habe mir ein neues thermostat eingebaut was erst bei 92°C öffnet das ging dann ein wenig besser aber die ultimative lösung war es nicht
und der winter richtig kalt wird

Das kann ich genau so bestätigen.

@ hellmuth: Richtig zurück - wie in alten Zeiten - nicht, aber zumindest mal wieder ein kleiner Besuch. 🙂

Hallo zusammen,

Thermostat letzten Dez. gewechselt nach dem die Temp nicht über 60 Grad gestiegen ist nach einer strecke von 200 km AB. Es wurde auch nicht warm im Auto. Im Sommer steht die Temp wie eine eins auf ca. 95 Grad. Jetzt im Winter bei -10 bis -12 Grad dauert es ein wenig bis die 80 Grad erreiche. Wenn ich etwas flotter fahre dann steigt diese dann auch auf ca.95 Grad nach ca.30 km, fällt dann aber wieder ab auf 80 Grad wenn ich nur mit 120 km dahin schleiche. Heizung wird knackig warm. Ich denke mal das dies normal ist mit den Temp Schwankungen. Nicht wie bei meinem alten Wolfsburger da stand die Temp immer auf 80 Grad.

Gruß

hari

Meine Temperatur steigt auch bei flotter Fahrt im Moment nicht über 70 Grad. Muss ich das Thermostat wechseln lassen?

Zitat:

Original geschrieben von cappo1


Meine Temperatur steigt auch bei flotter Fahrt im Moment nicht über 70 Grad. Muss ich das Thermostat wechseln lassen?

Prüf mal bei längeren Fahrt die Wasserschläuche. Sollten beide warm sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei -10 Grad sind bei einem Diesel nach 5-10km bei ca. 60-80 km/h (kein Stop&Go) aber definitiv keine 80Grad+ drin. Auch nicht beim 220 oder 200.

Kann ich nur noch Mal bestätigen. (Habe mir nicht aus dem Finger gesogen😁). Pendle täglich Dortmund Lüdenscheid. Gerade in den letzten Tagen hatten wir Temp. bis auf -10 Grad. Ter Temp.zeiger steht immer auf etwa 2 mm über 80. Am Rande möchte noch bemerken, die jetztige C-Klasse (BJ 12/2006) wird deutlich schneller warm als meine vorherige C-Klasse (BJ. 05/2005). Liegt sicher teilweise an dem Automat. Deutlich höhere Drehzahlen, beim Beschleunigen wie eine lahme Ente schaltet er erst bei etwa 2200 hoch. (Mit dem alten Schalter erledigte ich das bei 1500).

Der Zuheizer ist offensichtlich viel stärker (merkt man auch deutlich am Verbrauch😠).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wo_dzi



Bei -10 Grad sind bei einem Diesel nach 5-10km bei ca. 60-80 km/h (kein Stop&Go) aber definitiv keine 80Grad+ drin. Auch nicht beim 220 oder 200.

Kann ich nur noch Mal bestätigen. (Habe mir nicht aus dem Finger gesogen😁). Pendle täglich Dortmund

Sorry nochmal für die Nachfrage, aber was wird hier bestätigen. Dass keine 80Grad+ drin sind oder das doch 90 Grad erreicht werden.

Meine Anzeige hat 40 - 80 - 120 Grad als Ziffer und jeweils ein Zwischenstrich für 60 und 100 Grad

Ich möchte es nicht beschwören, aber über 80 Grad bin ich nur mal bei flotter Autobahnfahrt im Hochsommer gekommen. Und beim Strich zwischen den 80 und 120 Grad war ich noch nie (behaupte ich jetz mal)

Wir sprechen immer noch alle von einem 220 CDI und nicht Benziner, oder?

Jawohl, 220 CDI (150 PS). Die Temp. liegt bei mir immer bei 80+. (Nichtsdestotrotz werde ich noch eine Pappe auf den Kühler legen).

Grüße aus dem verschneiten Dortmund

Hallo Zusammen,

warum versucht ihr eigentlich die Motortemperatur zu erhöhen? Meiner läuft derzeit nach Anzeige auch immer so bei knapp unter 70°C. Ich finde das eigentlich positiv, da ein kälterer Motor tendenziell einen besseren Wirkungsgrad hat als ein zu heißer...

Vielleicht hat ja einer nen Punkt an den ich noch gedacht hab warum mein Motor heißer sein sollte 🙂

Grüße,
funzi

Einfach mal die alten Freds lesen, es ist alles gesagt und beantwortet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Einfach mal die alten Freds lesen, es ist alles gesagt und beantwortet 🙂

also ich habe mir die letzten threads durchgelesen. eine begründung warum 65°C motortemperatur schlecht sein sollen habe ich nicht gefunden. Klar wunsch ist mit korrektem thermostat ~90°C aber WARUM?

🙂

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Einfach mal die alten Freds lesen, es ist alles gesagt und beantwortet 🙂
also ich habe mir die letzten threads durchgelesen. eine begründung warum 65°C motortemperatur schlecht sein sollen habe ich nicht gefunden. Klar wunsch ist mit korrektem thermostat ~90°C aber WARUM?

🙂

Wundere Dich nicht. Hellmuth verweist seeeehr gerne auf die Suchfunktion (manchmal habe ich das Gefühl er ist nur wegen diesen Hinweisen hier im Forum aktiv) und manche Beiträge sollen lustig sein oder seiner Meinung nach einen versteckten Witz enthalten. Konnte ich noch nicht finden.

Zum Thema: mein Bruder fährt einen A3 2.0 TDI aus 2006. Der braucht im Winter auch eine gefühlte Ewigkeit, bis er warm wird. Und der letzte A6 2.5 TDI meiner Eltern war nicht anders. Moderne Diesel eben im Winter eben.

mfg

vertraegtnix

Zitat:

Original geschrieben von vertraegtnix



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


also ich habe mir die letzten threads durchgelesen. eine begründung warum 65°C motortemperatur schlecht sein sollen habe ich nicht gefunden. Klar wunsch ist mit korrektem thermostat ~90°C aber WARUM?

🙂

Wundere Dich nicht. Hellmuth verweist seeeehr gerne auf die Suchfunktion (manchmal habe ich das Gefühl er ist nur wegen diesen Hinweisen hier im Forum aktiv) und manche Beiträge sollen lustig sein oder seiner Meinung nach einen versteckten Witz enthalten. Konnte ich noch nicht finden.

Zum Thema: mein Bruder fährt einen A3 2.0 TDI aus 2006. Der braucht im Winter auch eine gefühlte Ewigkeit, bis er warm wird. Und der letzte A6 2.5 TDI meiner Eltern war nicht anders. Moderne Diesel eben im Winter eben.

mfg

vertraegtnix

Die Leute, die hier Erfahrungen schreiben und anderen mithelfen, machen das unentgeltlich und opfern dafür gerne ihre Freizeit ;-)

Insgesamt sparen wir alle, wenn wir alle Hirn und Hintern bewegen.

Nur wenn jemand zu faul zum suchen ist, obwohl Themen bereits x-mal behandelt werden, sollen sie sich doch mal selber fragen, ob sie sich hinsetzen würden und zum gleichen Thema x- mal die selben Lösungen schreiben nur weil die TE Eröffner zu faul sind, die SUFU zu benutzen.

Zum Thema Temperatur zurück
Motoren laufen zwischen 80 - 95 Grad optimal um Verschleiss und Schäden vorzubeugen.
Zu kalt oder zu heiss ist inakzeptabel und sollte, um Folgeschäden zu vermeiden, schnellstmöglich behoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Einfach mal die alten Freds lesen, es ist alles gesagt und beantwortet 🙂
also ich habe mir die letzten threads durchgelesen. eine begründung warum 65°C motortemperatur schlecht sein sollen habe ich nicht gefunden. Klar wunsch ist mit korrektem thermostat ~90°C aber WARUM?

🙂

Unter 80 Grad

Schlechte Heizung

Mehrverbrauch und schlechte Verbrennung...damit Ablagerungen im ganzen System

Kondenswasserbildung mit Folgeschäden

Rückmeldung

Hallo zusammen!
Habe am Freitag mein Thermostat wechseln lassen. Das Ergebnis war verblüffend! Motortemperatur steigt nach ca. 5-10 km (Stadtfahrt) auf 80 Grad an. Auch der Innenraum wird endlich wieder so warm wie ich es von meinem Benziner vorher gewohnt war. Vermute mal das die Thermostat- Sache kein Einzelfall ist. Habe das letzte von meinem Freundlichen (Nürnberg) bekommen. Auch die Häufigkeit der Beiträge im Forum lässt darauf schließen das die Thermostat(e) von Mercedes anscheinend nicht sehr langlebig sind. Am alten Thermostat konnte ich keinen sichtbaren Fehler feststellen.

Grüsse an alle Benz- Freunde.. Jürgen

Es fällt aber auf, dass es überwiegend die Dieselmotoren betrifft. Scheinbar werden bei den Benzinern bessere verbaut.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen