ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Bordspannung plötzlich zu niedrig?

Bordspannung plötzlich zu niedrig?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 28. Juni 2012 um 11:55

Hallo Zusammen,

Ich hofft ihr wisst hier zum Thema mehr als ich :-) Es geht um einen C220cdi, mopf, 130.000km. Der Wagen hat noch die erste 100Ah Batterie, und bis dato keine Probleme damit, auch im Winter mit Standheizung.

Ich schau mir regelm. mal die Bordpsannung an (in dem Geheimuntermenü), also regelm. heisst 2-3x pro Jahr.

Bisher war die Bordspannung immer bei ca. 14,3-14,4 Volt bei laufendem warmen Motor. Sie ist bei laufendem Motor nur niedriger gewesen, wenn der Zuheizer mitgelaufen ist in der Warmlaufphase im Winter, da war sie dann nur 13,8 für diese ca. 5min die er ca. immer läuft bis das Wasser die ca. 60-70 Grad erreicht hat. Danach ist die Spannung wieder auf 14,3-14,4 gestiegen und dort geblieben.

Zum Punkt:

Heute habe ich mir im Zuge einer Ölstandsmesseung auch mal wieder die Spannung angesehen, und ein wenig erstaunt festgestellt, daß sie bei warmen Motor und bei normaler Fahrt ohne Verbraucher nicht über 14 gegangen ist, meist im Bereich 13,8-14 lag.

Ohne mich groß auszukennen würde ich jetzt annehmen, daß sich entweder meine Batterie oder Lichtmaschine schon langsam verabschiedet, stimmt das !? Falls ja, kann man irgendwie erkennen, welches der beiden Teile?

PS: Wichtig: Ich hatte noch keinerlei Fehlermedung oder andere Probleme.

Was meint ihr dazu? Dankeschön für eure Infos!

Klefft

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Limaspannung im Winter 14,2 bis 14,7 V

Im Sommer 13,6 bis 14,2 V

Aber weil der 203er sehr empfindlich auf Unterspannung beim Starten reagiert würde ich eine Batt nach 4-7 Jahren tauschen.

Grüße

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von klefft

Hallo Zusammen,

daß sie bei warmen Motor und bei normaler Fahrt ohne Verbraucher nicht über 14 gegangen ist, meist im Bereich 13,8-14 lag.

Ohne mich groß auszukennen würde ich jetzt annehmen,

daß sich entweder meine Batterie oder Lichtmaschine schon langsam verabschiedet,

stimmt das !? Falls ja, kann man irgendwie erkennen, welches der beiden Teile?

PS: Wichtig: Ich hatte noch keinerlei Fehlermedung oder andere Probleme.

Was meint ihr dazu? Dankeschön für eure Infos!

Klefft

.

Sehe da noch kein Problem und würde erst mal kältere Tage abwarten.

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 18:39

Hallo!

Danke für euer schnelles reagieren!

Naja, mich würde einfach interessieren woran das liegen kann. 7 Jahre lang war die Spannung eben immer bei deutlich über 14. Und nun eher drunter.

Ich habe mal gelesen, daß die einer defekten Batterie die Spannung bei laufendem Motor eher zu hoch als zu niedrig ist, weil die Batterie die Leistung nicht mehr aufnehmen kann...!?

Liebe Grüße

Klefft

am 29. Juni 2012 um 6:47

Dem ist nicht so!

Themenstarteram 29. Juni 2012 um 9:49

So ich habe das heute nochmals beobachtet:

Beim kalten Wagen (Garage, ca. 20 Grad) ist die Spannung bei eingeschalteter Zündung ca. UB: 12,3. Beim Startvorgang fällt die Spannung auf ca. 10,5 ab.

Demzufolge würde ich schliessen, daß die Batterie noch durchaus ok ist !?

Beim Fahren in den ersten 10min, war die Spannung bei durchgehend 14,2-14,3 = also eigentlich ca. wie früher und wie immer über die 7 vergangenen Jahre.

Nach ca. 10min ist sie dann plötzlich abgefallen, und im Schnitt über die ganze Fahrt zw. 13,8 und 14 geschwankt. Auch das Einschalter der Klima und Heckscheibenheizung zugleich hat hier nicht großartig was verändert... Immer zw. 13,8 und 14.

(Wie schon im Eingangspost geschrieben: Früher war die Spannung nur im tiefsten Winter bei laufendem Zuheizer so niedrig, sonst aber nie)

Meinung der Elektrospezialisten ? :-)

Ich danke euch!

Klefft

Alles im grünen Bereich. :)

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von klefft

Naja, mich würde einfach interessieren woran das liegen kann. 7 Jahre lang war die Spannung eben immer bei deutlich über 14. Und nun (plötzlich!) eher drunter.

Liebe Grüße

Klefft

ich habe derzeit ein ähnliches Phänomen und würde daher gerne mal wissen, wie ich die Spannung im Kombi abfragen kann, so wie oben erwähnt.

Danke

 

ich habe einen Mopf c200k Mod 2005

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185

ich habe derzeit ein ähnliches Phänomen und würde daher gerne mal wissen, wie ich die Spannung im Kombi abfragen kann, so wie oben erwähnt.

Danke

 

ich habe einen Mopf c200k Mod 2005

So gehts >

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html#Q3629820

Danke vielmals !!!

 

habe es mal gemacht und bei mir zeigt es während der Motor läuft etwas unter 12 Volt an :-(

der Motor läuft hin und wieder unrund im Standgas und die Innenbeleuchtung flackert leicht.

 

Hatte ja seit Winter hin und wieder die Anzeige "Batterie Generator - Werkstatt aufsuchen"

Heute nun das erste mal (laut meiner Frau :-)) eine ESP ist ausgeschaltet und ABS leuchtete auf ...

 

der Wagen hat nun knapp 160.000 km weg (125.000 von mir) erste Batterie noch aber der Freilauf wurde nach etwa 110.000 km gewechselt.

 

Was könnte es sein ??? Lichtmaschine ? hoffentlich nur der Regler ? oder gar wieder der Freilauf, wobei dieses Riemenschlagen nicht festzustellen ist ...

Bei 1000 Umdr mindstens 14 V Regler prüfen lassen.

Wenn Du noch mit Fahrlicht fahren kannst wird es nicht so teuer werden > möglich Kohlen

Danke

habe für Freitag Termin in der Werkstatt, hoffe es kommt nicht wieder so dick :-)

Hallo,

habe bei mir jetzt auch nachgeschaut, dabei muß ich gar nicht so lange fahren, nach dem Start 14,2 V sinkt die Spannung zwischen

13,6 - 13,8 V.

Gruß

hallo, habe nun den Regler gewechselt bekommen und nun liegen bei Fahrt ca 13,5 Volt an ...

Lt. Werkstatt ist dieser Wert in Ordnung...

Der Alte Regler war verschlissen, also die Kohlen waren soweit abgenutzt, dass sie nicht mehr 100 % an den Schleifringen angreifen konnten.

Ich hoffe das hält nun wieder eine Weile :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Bordspannung plötzlich zu niedrig?