Motortemperatur
Hi Leute! Bei meinem Astra (1.6; 75 PS) wird der Motor im normalen Fahrbetrieb nicht warm. Die Temperaturanzeige bewegt sich überhaupt nicht und die Luft aus der Heizung wird auch nur lauwarm. Wenn ich ihn im Stand einige Zeit laufen lasse, wird er auch warm. Aber sobald ich losfahre geht die Temperatur wieder auf 0 zurück. Ist vielleicht mein Termostat defekt oder ist das bei den Außentemperaturen normal? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
21 Antworten
es ist aber auf keinen fall normal das er bis zum anschlag runter geht war bei mir vor 3 wochen auch so neuer thermostat und gut wars temp darf max. bis 80° fallen egal ob bei der fahrt oder mit heizung
thermostat defekt glaub mir war bei mir genauso
Also ich hatte gestern meinen Astra in der Werkstatt. Dort wurde dann das Thermostat gestauscht. Der Spaß kostet mich zwar 150€, da der Zahnriemen dazu runter mußte, doch jetzt funktioniert wieder alles. Während der Fahrt ist die Temperatur bei 85°C und die Heizung wird auch richtig warm. Danke für eure Ratschläge. MfG satrag 1.6
was ist das denn für ein grund, dass es 150 mäuse kostet weil der zahnriemen runter musste????????
Son Thermostat is dochn Kleinartikel der nich die welt kostet.
Den kleinen Zahnriemen, der is doch in null komma nix unten und wieder drauf.
Sowas is echt ne sauerei!!! Warst du beim FOH?
MfG mr. astra
Ähnliche Themen
und ich habe 240 mit mwst zahlen müssen weil der zahnriemen auch runter musste allerdings auch gleich getauscht wurde !
Rollen+thermostat+Zahnriemn+arbeit: 240 mit mwst
find ich auch eine sauerei!
ich willl gar net dran denken wenn dass ding wieder mal gewchselt werdem muss wer weis wie lang des hält ...
war auch beim foh der preis ist krank
@ mr.astra,
du scheinst den Keilrippenriemen zu meinen oder?
Er hat aber gesagt dass der Zahnriemen runter musste. Das kann schon möglich sein. Habe das bei nem Kadett und nem Corsa B auch schon erlebt. Da sind die Thermostate hinter dem Nockenwellenrad verbaut.
Zahnriemen runter und wieder rauf is eben ein wenig teurer.
Bei mir ist auch das termustat kaputt.
Ich fahre schon ca. 2 monate damit rumm.
Kann das dem motor schaden?
Hatte bei einem anderem Thema schon mal nachgefragt, aber keine atwort bekommen.
Kennt jemand einen Opelclub im Rhein/SiegKreis die sowas für ein paar euronen nebenbei machen?
danke für eure antworten.
@ steven4880:
Nein ich meinte schon den Zahnriemen, nur hab ichs falsch verstanden. Ich dachte die hätten den nur zum thermostatwechsel runtergemacht und den alten wieder drauf. Wenn das alles neu ist dann ists zwar immer noch nich billig weils halt der FOH ist aber na gut.
@ hanni880:
Wenn das Thermostat kaputt ist, kommt es drauf an obs dauerhaft auf oder zu ist.
Wenn auf, dann brauchs länger zum warmwerden, der motor läuft länger kalt und verschleißt schneller.
Wenn zu, dann kann der motor überhitzen.
MfG mr. astra
150 € für zahnriemen+thermostat findest du viel?
was sind dann 240 € für dich 150 euro wär ein guter preis für des wenn der zahnriemen neu gemacht worden ist
für mein display haben se auch noch 30 € arbeit berechnet obwohls dann doch komplett defekt war und net nur die lampen! und die lampen für des display haben se auch noch berechnet 2 € pro stück bringt mir aber ja nix! alles in allem warens 280 €
und warum die mir frostschutz reingekippt haben weis i au net
hast du nicht nachgefragt warum die das getauscht haben?
Es gibt so nen tester mit dem man sehen kann bis wieviel grad unter 0°C dein Frostschutz noch verwendbar ist. vielleicht war der wert zu niedrig. Oder ist die WaPu auch mit gewechselt worden?
Und wegen dem Preis: Hast du Garantie noch bei Opel? Wenn nicht, würd ich auf ne kleine freie Werkstatt wechseln. Da ists immer billiger als bei Vertragswerkstätten. Nur mal so als Tipp. 😉
MfG mr. astra
ne hab net nachgefragt .wapu haben se nach rechnung auch drinnen gelassen wer weis warum.. bin au normalerweise bei einer freien werkstatt hab keine garantie mehr aber meine freie werkstatt musste denn thermostat erst bestellen und bla blabla also das ist das letzte mal das ich bei opel war soviel ist sicher. dann meinte er noch ich solle bald wieder kommen meine stabi stangen austauschen oder so , wären an der verschleissgrenze. tz bis nov. zur nächsten inspektion in der freien wst wird er schon net auseinanderfallen des war vorerst genug an kosten
wie sollen stabistangen an eine verschleißgrenze kommen frag ich mich. des sind doch nur diese verbindungen mit den kugelgelenken an den enden. die können höchstens zuviel spiel haben aber ne verschleißgrenze ham die nich. Da will die firma opel nur mal wieder geld aus allen möglichen rauspressen. lass dich nicht verarschen vor allem nicht beim preis! 😉 also nich mehr foh. lieber n tag auf teile warten dafür besserer preis und nur sachen wechseln lassen wenn sie wirklich kaputt sind und auch das nur nach absprache.
MfG mr. astra
jo er hat gemeint er hat es bei der probefahrt gehört das sie ausschlagen oder irgendwie sowas. also mein ungeschultes ohr hört da nix. ich weis auch net was er gemeint hat mit seiner verschleissgrenze hmm bei meinem astra wwerden schon net die räder um die ohren fliegen.
ich weis gar net was der da gemeint hat
diese stabipendel, so heißen die richtig, sind so ne verbindung von der lenkachse zu nem halter am federbein. die sind halt zur stabilisierung wie der name schon sagt 😉
MfG mr. astra