problem mit motortemperatur
hallo leute
ich habe ein problem mit meiner motortemperatur...suche habe ich benutzt aber kein beitrag gefunden wo genau das problem was ich habe beschrieben wird...
also:
meine motortemperatur steigt nicht mehr, deswegen schaltet mein astra auch nicht mehr auf autogas um. im sommer ging alles ganz normal weils ja warm war aber jetzt im winter gehts nicht mehr. ich dachte thermostat ist defekt das wurde jetzt ausgetauscht aber das problem besteht immer noch...ich fahre täglich ca. 30 km zur arbeit und auf diesen 30 km steigt die temperaturanzeige vom motor nicht ein stück. die heizung wird auch warm..weiß einer was das sein kann? wie gesagt thermostat ist neu und in ordnung...kühmittel auch genug drin...kann es vllt der thermofühler vom kühler sein?
wäre echt dankbar für eure hilfe
20 Antworten
Fahr das Auto mal warm und lass ihn dann im Stand weiterlaufen. Steigt dann die Motortemperatur an und er schaltet um auf Gas? Vielleicht wurde ein falsches Thermostat verbaut oder es ist schon wieder defekt. Vielleicht hängt auch was im Thermostat drinnen, so dass es nicht mehr richtig schließen kann.
also ich hab es warm gefahren und dann im stand weiterlaufen lassen dann stieg die temperatur so auf 83 grad ca. was mir aufgefallen ist das wenn ich außerhalb von ortschaften fahre also so 100-120 das die temperatur wieder sinkt....hmm hab echt keine ahnung was das sein kann....kann ja nicht nur am wetter liegen denn in früheren wintern hatte ich dieses problem nie...da war so nach 5-10 minuten fahrt die normaltemperatur erreicht und ist auch nicht wieder runtergegangen bei schnellerer fahrt
also eigentlich spricht das immer noch fürs Thermostat. als wenn es ständig offen ist. kann man aber prüfen in dem man guckt, ob beide Kühlmittelschläuche (Eingang und Ausgang Kühler) warm werden. wichtig ist, dass nicht beide gleichzeitig und nur langsam warm werden. erst muss der obere warm/heiß sein, der untere bleibt dann noch lauwarm- bis kalt. ich weiß zwar nicht, welchen Motor du fährst, aber es kommt zusätzlich noch der Kühlmitteltemperaturgeber in Frage. hatte ich bei meinem x16szr erst. scheint wohl verkalkt gewesen zu sein oder in sich defekt. das zeigte sich aber dadurch, dass die Temperatur während der Fahrt nur noch bis knapp über 80°C ging und im Sekunden-Takt auf Anschlag links abfiel und wieder stieg und wieder abfiel, bis sie links liegen blieb. das steuergerät hat dann das Gemisch angefettet, durch das fette Gemisch hatte ich Zündaussetzer und konnte nur noch bedingt fahren, hab das Fzg. abschleppen lassen. Am nächsten Tag alles in Ordnung im Stand, aber habe trotzdem den Sensor ersetzt. Die Temperatur steigt jetzt auch schneller und wieder höher, habe fast konstante 90°C egal, wo ich fahre.
Dein Symptom spricht aber trotzdem eher für das Thermostat. Hast du Kühlmittelverbrauch oder evtl. Öl im Kühlkreislauf (Ausgleichsbehälter ansehen)?
MfG knoppi1
nein ist nix drin an öl und kühlmittelverbauch hab ich glaub ich auch nicht....hatte ja auch schon gedacht das vllt der temperaturgeber am kühler hin ist... ich habe den z22se drin
Ähnliche Themen
Ich hatte das auchmal, bei mir war keine Kühlflüssigkeit mehr drin. Dann hab ich was reingefüllt, und alles war wieder okay...
Hast du das Thermostat selbst gewechselt? Wenn ja hast du dabei doch sicherlich Wasser verloren, außerdem muss danach ja auch der Kreislauf entlüftet werden. Das kann man z.B. machen indem man die Schläuche pumpend zusammen drückt.
Schau mal ob der Kühler bzw. die Schläuche schon warm werden bevor die Motortemperatur warm genug ist. Wenn ja Thermostat, ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, das der Fühler defekt ist. Wird denn die Luft aus dem Gebläse warm? Mein Z22SE wird sehr schnell warm, dauert echt nicht lange bis warme Luft aus der Lüftung kommt und auch die Anzeige ist recht schnell über 80°, über 90° kommt er aber eigentlich nie.
thermostat wurde bei opel gewechselt. luft im innenraum wird warm aber die anzeige steigt nicht erst nach ewig langer fahrt...siehe oben da steht weiteres.früher wurde mein z22se auch total schnell warm von der motortemperatur und auch die luft im innenraum..ich tippe auch mal auf den thermofühler denn thermostat ist seit mittowch neu
Moin,
kann es eigentlich sein, daß die Thermostate bei unseren Astras mit der Zeit immer träger werden ?
Meins wurde bei meinem Z16SE bei 46tkm (habe jetzt fast 100tkm) gewechselt und seit dem es so kalt ist, wird er normal warm, und fällt dann plötzlich auf unter 80Grad ab um dann in den Normalbereich zu steigen.
Ich fahre Langstrecken (2x 50km am Tag).
Bei 120 tkm ist bei meinem ja der Zahnriemen fällig, macht es Sinn das Thermostat gleich mit zu wechseln, oder ist das normal ?
Eigentlich müsste doch ein Thermostat länger als 50tkm halten, oder ?
PS: Scheint aber eine Opelkrankheit zu sein, bei meinem B Kadett (BJ 72 ist das auch alle 2 Jahre im A...)
Vielen Dank schon mal im Voraus !
Manuel
Hallo,
ich denke auch, dass es der Thermofühler sein kann. War bei meinem Astra F damals auch öfters mal kaputt. Das Ding kannst du aber auch selbst wechseln. Ist kein Akt und auch nicht allzu teuer.
Da die Luft im Innenraum warm wird scheint der Motor auch warm zu werden.
Ein Thermostat ist ja prinzipiell nur ein Bi Metall Schalter, der bei steigender Temperatur auf geht, Theoretisch hält der ewig aber man darf nicht vergessen, dass dieser Schalter auch verschmutzt und irgendwann auch nicht mehr komplett schließt. Man darf nicht vergessen wie viele mal dieser Schalter auf und zu geht. Die KM Anzahl ist da relativ egal, denn wenn der Motor mal warm ist tut sich da nix mehr, wichtig bei der Sache ist die Anzahl der Starts bzw. der Phasen ist denen der Motor warm wird.
@ hampi21
Moin!
Ich würde das Thermostat auf jeden Fall mit ersetzen lassen, es ist nicht teuer und da ja beim Zahnriemenwechsel sowieso fast alles drum herum zerlegt wird, bietet es sich an. Gleichzeitig auf jeden Fall die Wasserpumpe ersetzen lassen, sofern der Händler das nicht sowieso empfiehlt. Das die Kühlmitteltemperatur bei den tiefen Temperaturen erst auf 80°C steigt und dann beim Öffnen des Thermostats wieder abfällt ist normal. Was heißt bei dir Normalbereich? Meine Kühlmitteltemperatur hielt sich lt. Anzeige nur noch zwischen 80 und 85° auf. Kurz danach fiel die Temperatur immer wieder auf Anschlag links, daraufhin Zündaussetzer. Ich habe den Kühlmitteltemperaturgeber ersetzt. Seitdem habe ich fast konstante 88-90°C. Also der Fühler kostete auch um die 20€ und war leicht zu ersetzen!
MfG knoppi1
Der Z22SE hat keinen Zahnriemen, die Wasserpumpe ist glaube ich auch etwas anders verbaut als bei einem Fahrzeug mit Zahnriemen.
Ich rate dir zum Temperaturfühler. Mach nicht zu viel auf einmal sonst wirfst du Geld zum Fenster raus. Geh mit System an die Sache ran. Temp zu gering -----> Regler wechseln, das hast du gemacht. Man muss prinzipiell erstmal davon ausgehen, dass der Funktioniert. Als nächstes muss man eben von nem Anzeigefehler ausgehen ------> Sensorwechsel. Ist es danach immer noch dann kannst du wenigstens auf Garantie das Thermostat nochmal wechseln lassen. Anders wird es die Werkstatt auch nicht machen. Komplex ist das Kühlsystem ja nicht.
@ Lusti
Bei dem Wechsel des Zahnriemens und der Wasserpumpe ging es um den Z16SE von hampi21.
Beim Threadersteller würde ich auch erstmal zum Wechsel des Temp-Fühlers raten, ist jetzt wirklich das günstigste und das Wahrscheinlichste.
MfG knoppi1
Oh sorry, da habe ich wohl nicht aufgepasst. Dachte es ging immer noch um den Z22SE.
Sag uns nochmal bescheid wenn du den Fühler gewechselt hast und ob es danach besser ist. Wie gesagt, es können nur diese 2 Komponenten sein.
Zitat:
Original geschrieben von knoppi1
@ hampi21Moin!
Ich würde das Thermostat auf jeden Fall mit ersetzen lassen, es ist nicht teuer und da ja beim Zahnriemenwechsel sowieso fast alles drum herum zerlegt wird, bietet es sich an. Gleichzeitig auf jeden Fall die Wasserpumpe ersetzen lassen, sofern der Händler das nicht sowieso empfiehlt. Das die Kühlmitteltemperatur bei den tiefen Temperaturen erst auf 80°C steigt und dann beim Öffnen des Thermostats wieder abfällt ist normal. Was heißt bei dir Normalbereich? Meine Kühlmitteltemperatur hielt sich lt. Anzeige nur noch zwischen 80 und 85° auf. Kurz danach fiel die Temperatur immer wieder auf Anschlag links, daraufhin Zündaussetzer. Ich habe den Kühlmitteltemperaturgeber ersetzt. Seitdem habe ich fast konstante 88-90°C. Also der Fühler kostete auch um die 20€ und war leicht zu ersetzen!
MfG knoppi1
Normalbereich heisst bei mir eta 85 Grad. In letzter Zeit schwankt er aber zwischen 80 und 90 Grad.....