Motortemperatur

Kia Ceed

Hallo Zusammen
Ich habe einen Kia Ceed SW Bj. 4/2020 KM Stand ca.8100 in der Ausführung Titan.
mein Problem ist das er bei kälterer Umgebungstemperatur und leicht Bergab Fahrten die Motor Temperatur komplett runter fällt. War jetzt schon 3 x in der Werkstatt. Es wurden beide Thermostate, Temperatursensor und der elektrische Zuheizer getauscht. Das Problem besteht noch immer. In der Werkstatt sind sie auch schon ratlos. Hat irgendwer von euch auch schon mal dieses Problem gehabt?
Wenn ihr eine Antwort habt bitte an ronald.hochleitner@aon.at

Motortemperatur
92 Antworten

Das wäre mir aber neu, dass im XCeed ein elektrischer Zuheizer verbaut ist, zumindest in meinem PHEV. Bei mir war einmal so die Frontscheibe angelaufen, dass ich nur mit dem gestarteten Benzinmotor eine Chance hatte, die Scheibe frei zu bekommen. Mit der Windschutzscheiben Max Funktion ging da gar nix

Hallo Melchr,

das PTC Heizelement funktioniert nur wenn die Heizung auch eine entsprechende Temperatur eingestellt hat. Also wenn der Verbrenner sowieso anspringt. Da unsere Max Funktion auch mit kalter Luft funktioniert liefert das PTC Heizelement auch keine Wärme.
Ansonsten, wenn man die Max Funktion einstellt und die Temperatur hoch dreht dann kommt auch schon gleich sehr schnell warme Luft.

Zitat:

@newt3 schrieb am 4. November 2021 um 14:10:00 Uhr:


"Ich würde denken alles normal soweit,kommt drauf an auch ob Zuheizer verbaut sind oder nicht."

der zuheizer ist meines wissens nach nur ein elektrisches ptc element was die aus den düsen strömende luft heizt.
es ist also im ceed nicht in der lage irgendwie kühlwasser warmzuhalten
https://www.kceedde.com/...eizung_beschreibung_und_bedienung-1696.html
https://www.kceedde.com/..._bauteile_und_bauteile_g_bersicht-1693.html
https://www.kceedde.com/ptc_heizung_reparaturverfahren-1697.html

wenn ich es auf den bilder richtig verstehe liegt die ptc heizung (der elektrische zuheizer) luftstrommäßig hinterm(??) wasserführendem heizungswärmetauscher. sprich er kann gar kein kühlwasser erwärmen! (bzw nur ganz minimal)
selbst wenn er davor liegen würde also der wasserführende heizungswärmetascher von warmer luft des elektrischen zuheizers angeblasen würde wäre die erwärmung des kühwassers hier nur sehr minimal.

daher eben mein obiger vorschlag bei bedarf 'direkt' im kühlwasser zuzuheizen.

Diesen Zuheizer meinte ich,ein elektrischer der nicht ins Kühlwasser integriert ist sondern nur für warme Luft aus dem Gebläse sorgt.
Integrierte die das Kühlwasser mit beheizen haben fast nur Diesel weil dieser das Wasser allgemein schlecht wärmt,somit wird ein direkter Zuheizer in Kühlmittelkreis integriert oder es gibt Art Tauchsieder im Kühlmittel.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 4. November 2021 um 17:01:35 Uhr:


Hallo Melchr,

das PTC Heizelement funktioniert nur wenn die Heizung auch eine entsprechende Temperatur eingestellt hat. Also wenn der Verbrenner sowieso anspringt. Da unsere Max Funktion auch mit kalter Luft funktioniert liefert das PTC Heizelement auch keine Wärme.
Ansonsten, wenn man die Max Funktion einstellt und die Temperatur hoch dreht dann kommt auch schon gleich sehr schnell warme Luft.

Ah ok, wieder was gelernt!

So, ich war mal bei Kia. Ich habe dem Serviceberater die Situation erklärt und er meinte das hat er so noch nie von einem Kunde gehör. Aber er sagte auch das es schon komisch ist das die Temperatur wieder runter fällt.
Heute auch auf dem Heimweg, nach 6,5km ist die Temperaturanzeige dann mal oben geblieben, vorher beim Schubbetrieb ist sie immer wieder etwas zurück gegangen. Selbst an der Ampel mit Motor an geht die Anzeige zurück obwohl der Motor ja im Stand Hitze erzeugt. Außentemp heute morgen 4grad.

Zitat:

@Wachauerbua1977 schrieb am 7. Februar 2021 um 21:29:44 Uhr:


Mein Schwager hat das gleiche Auto wie ich nur mit Klimaautomatik. Wir sind die gleiche Strecke die ich immer fahre gefahren, Temperatur hat sich nicht geändert. Genauso wie beim Ersatzwagen den ich bekommen habe ( XCeed) war dieses Problem nicht.

Dann muss ja hier bei den Fahrzeugen etwas faul sein.

Die das Problem hier auch haben, habt ihr auch einen höheren Verbrauch?

So, endlich mal jemanden mit Ahnung am Telefon gehabt. Mittwoch habe ich einen Termin zur prüfung des Problems. Er sagte gleich, "das ist nicht normal das der Zediger wieder auf 50° zurück geht, er hat ein Elektr. Thermostat. Müsste man mal mit dem Tester fahren und schauen was es macht."

So etwas möchte ich hören. Beim letzten Autohaus sagte man mir " Bei meiner Frau Ihrem Ceed wäre es auch so" aha alles klar

Mal schauen was nächste Woche raus kommt.

Hallo,

bevor ich ein neues Thema aufmache:

Haben alle ceed's einen elektrischen Zuheizer?
auch die folgenden Modelle?
- Ceed SW PHEV
- Ceed SW 1.5 T-GDI
- Proceed GT-Line 1.5 T-GDI
- Proceed GT

nächste Woche Donnerstag möchte ich bestellen, und so blöd es klingt schwanke ich noch zwischen den 4 Modellen.
Der Proceed GT sagt mir zu aufgrund der Frontscheibenheizung.
Jedoch wenn auch alle Benziner (unter anderem der SW PHEV) einen elektr. Zuheizer hat. Werden doch hier die Innenräume auch schnell warm von der Temperatur?

Wie schnell geht der Innenraum warm? Wie schnell schafft es der elektrische Zuheizer bis die Frontscheibe enteist ist? (Bei illegalem Warmlaufen frühs am Morgen... Bitte keine Grundsatzdiskussion anfangen... Danke.)

Gruß

Gute Frage, aber vergleiche auch die restlichen Parameter. Mach den Kauf nicht nur von der Heizung abhängig.

Der SW PHEV hat KEINEN elektr. Zuheizer!
Oder sollte ich mich irren?

Zitat:

@born_hard schrieb am 17. Februar 2022 um 10:16:41 Uhr:


Gute Frage, aber vergleiche auch die restlichen Parameter. Mach den Kauf nicht nur von der Heizung abhängig.

Kaufpreis unterscheidet sich zwischen den Modellen nach Abzug der Rabatten kaum:
Alle Fahrzeuge mit Wunschfarbe und Vollausstattung. Nur ohne Panoramadach.
Der günstigste wäre der SW Platinum mit 1.5 T-GDI und der teuerste der Proceed GT.
Zwischen den beiden Modellen liegen nur 1500€, alle anderen dazwischen.

Ceed SW 1.5 T-GDI (Testverbrauch normale Fahrweise: 6,0l -> max. 7,5l)
Pro:
- Sitzventilation
- größerer Kofferraum (geringe Ladekante)
Kontra:
- etwas mehr PS wären ganz gut.

ProCeed GT (Testverbrauch normale Fahrweise: 6,8l -> max. 8,5l)
Pro:
- optik
- Frontscheibenheizung
- Fahrspaß / emotion
Kontra:
- "laute" Klappenauspuffanlage
- etwas kleinerer Kofferraum

Mobilitätskosten bei 9000km

PHEV:
850€ im Jahr beim PHEV wenn ich regelmäßig Lade
1000€ bei Nutzung als HEV

1.5 T-GDI:
1050€

1.6 T-GDI
1210€

auch hier ist mir der Verbrauch schnuppe.

Daher geht es mir eher Richtung Komfort. Vor allem im Winter. Ich liebe die elektr. Frontscheibenheizung im Ford...

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 17. Februar 2022 um 10:35:11 Uhr:


Der SW PHEV hat KEINEN elektr. Zuheizer!
Oder sollte ich mich irren?

schade... Bist du dir da sicher, wie sieht es mit den normalen Benzinern aus?

Gruß

Wenn dir der 1.5 T-GDI schon etwas zu wenig Leistung hat, dann fällt doch der PHEV schonmal raus, oder nicht?

Der müsste doch schwächer sein und wenn die Batterie mal leer ist, hat man doch nur den 1.4 GDI ohne Turbo wenn ich mich nicht irre.

Ich habe den 1.5er im normalen CEED als GT-Line und wenn ich ehrlich bin spüre ich nichts von einem elektrischen Zuheizer. Weiß auch garnicht ob der einen hat.
Könnte aber auch vielleicht wieder an der Ausstattung liegen. Ist nämlich ein EU Fahrzeug aus der Slowakei

Zitat:

@Niklas841 schrieb am 17. Februar 2022 um 11:07:41 Uhr:


Wenn dir der 1.5 T-GDI schon etwas zu wenig Leistung hat, dann fällt doch der PHEV schonmal raus, oder nicht?

Der müsste doch schwächer sein und wenn die Batterie mal leer ist, hat man doch nur den 1.4 GDI ohne Turbo wenn ich mich nicht irre.

Ich habe den 1.5er im normalen CEED als GT-Line und wenn ich ehrlich bin spüre ich nichts von einem elektrischen Zuheizer. Weiß auch garnicht ob der einen hat.
Könnte aber auch vielleicht wieder an der Ausstattung liegen. Ist nämlich ein EU Fahrzeug aus der Slowakei

nicht zu wenig Leistung. Er hat ausreichend Leistung, etwas mehr ist immer gut.
Aktuell habe ich als Dailycar eine alte C-Klasse mit 143 PS und 220 Nm mit 9,7s auf 100km/h

da ist der 1.5 T-GDI mit 250 Nm und 8,8s schon eine Verbesserung und fällt nicht raus 😉

der PHEV fährt sich wie mein alter Benziner...

aber wir driften ab.

Wie sieht es nun mit dem Zuheizer bei den Benzinern aus?

Das sind auch noch immer zuwenig Parameter. Der PHEV ist schwerer und fährt sich schwerfälliger. Wenn man Fahrspass haben will, und damit meine ich nicht nur Längsdynamik sondern auch Quer, dann lieber ein leichtes Fahrzeug, wie den 1.5 TGDI, am besten als Schalter. Dann hat man ein Fahrzeug was sich gefühlt schon sportlich fahren lässt, vielleicht gefühlt sogar sportlicher wie der GT mit DCT.

Und wenn du nicht regelmässig laden kannst oder willst, dann lass den PHEV lieber. auch ist hier der Wiederverkaufswert problematisch.
https://ecomento.de/.../

aber da gibts noch Dutzende weiterer Parameter.

Wenn du die Fenterheizung stark gewichtest, dann kommst du am GT nicht vorbei. Aber ironischerweise wollen da die meisten den lauten Auspuff, du aber bewertest den als zu laut. Nun gut.

Deine Antwort