MotorTemperatur

Audi 80 B3/89

hi

ist warscheinlich ne blöde frage aber ich versuchs trotzdem mal 😉
normal temp. ist ja warscheinlich so 80 - 90 C°
ab welcher temperatur sollte ich mir denn sorgen machen? die temp. steigt bei mir in letzter zeit öfters mal über 100 C° ist das schon bedenklich ? danke schon mal für euer hilfe 😉

23 Antworten

betreff. Instr.Anzeige B4 KORREKT??

Hallo,
habe den Anzeige Instrument "gemessen" (nach dem Abbau) und es sind bei mir

R= 51,5 ohm

WER WEISS BITTE OB DAS KORREKT IST ?
Hat noch jemand gemessen ?

Bei mir zeigt es auch nur ca 70 °C statt 90 an !!

Danke im voraus für Ihre Mithilfe.

ABT, B4

Zitat:

Das Thermostat lässt es zirkulieren! Würde man den Motor vor dem Wasser im Kühler abschotten wollen, bräuchte man jawohl je ein Thermostat in jedem Schlauch zum Kühler.....Somit halt Zwei....

Sag ich doch. Es geht aber nicht darum den Kühler vom heißen Wasser abzuschotten. Man braucht nur von einer Seite eine Sperre (Thermostat) einbauen, dann zirkuliert das Wasser nicht und somit schaltet der Schalter am Kühler auch nicht die Lüfter ein.

Wasser hat nicht unbedingt die beste Wärmeleitfähigkeit, somit ist es so gut wie ausgeschlossen, dass das Wasser ohne Zirkulation (geschlossener Thermostat) im Kühler 95°C erreicht.

Kühlwassertemperatur

Den Ausführungen des Audi-Fahrer`s "Mega Duke" muß ich in allen Punkten zustimmen! An dem gleichen Problem, welches von "Audimund" beschrieben wurde: 70 Grad, statt 90 Grad - gemessen hat er an dem Fühler: 51,5 OHM- seniere ich auch seit Januar. Dieser Zustand besteht, seit ich mir den KLR (Kaltlaufregler), wichtig für die KFZ-Steuer, einbauen ließ. Bei dieser Gelegenheit war an einer anderen Stelle ein Kühlwasserschlauch vom Stutzen abgefallen, wegen einem fehlerhaften, zu kurzen Stutzen. Die Sache wurde nebenbei gut und richtig repariert. Es wurde danach ein Liter Frostschutzmittel eingegossen; vieleicht auch mehr?Im Sommer 2004 hane ich schon eine Menge Frostschutzmittel, aus anderen Gründen eingefüllt. Vielleicht habe ich fast 100 % Frostschutzmittel im System und die Wärme -Leitfähigkeit ist anders, im Vergleich zu Wasser. Nur eine Vermutung von mir. Ansonsten wollte ich einen Temperaturfühler, am besten gebraucht, sitzt in der Nähe der Ventildeckeldichtung, im dicken Kühlwasserschlauch, einsetzen. (Dreipolig, rund - der Stecker ist grau) Bisher habe ich jedoch keinen bekommen. Warte noch eine Woche und suche. Danach kaufe ich mir einen Neuen. Auch ich denke daran, den Widerstand an dem Alten und Neuen zu messen. Wäre doch interessant, oder nicht?

also falls es wenn intresiert, der motor hat sich heute auf der autobahn verarbschiedet... laut dem gelben engel wars nen kolbenfresser. und das nach 140000 km *entäuscht bin*

Ähnliche Themen

öhm hab ja noch nen audi 80 B4 denn alten von meinen eltern. steht zwar schon paar jahre aber springt noch an.. nun die frage die gitter in der frontschürze. kann man die einzeln kaufen ?! wenn ja was kostet das wo der abschlepphaken ist ? oder hat evt. sogar jemand eins übrig ?!

Also wenn Du die schwarzen Plasitkteile meinst, dann frag mal beim nächsten Schrottplatz nach. Gibt es bei Audi sicherlich auch noch zu kaufen, aber bestimmt nicht zum Discountpreis. Scheinen aber dennoch Mangelware zu sein, denn bei mir fehlte eine Abdeckung bereits zum zweiten Mal - und rausfallen tun die im allgemeinen nicht.

Das mit dem Motorschaden ist ja echt übel, vor allem bei der Laufleisutng. Auch keinen Ölwechsel vergessen oder mal mit zu wenig Öl gefahren? Eigentlich sind die Motoren doch recht zuverlässig und robust. Wie lange bist Du den selber gefahren? - Man weiss ja auch nie, wie der Vorbesitzer das Fahrzeug so behandelt hat.

nur mal so: mein diesel (CY) ist normal 100°C warm. durch VORSICHTIGES fahren bekomm ich ihn auch mal auf 90-95°. Heizen bedeutet auch mal temps >105-110°C. spätestens ab 110°C nehm ich aber den fuss vom gas *g* lüfter geht bei 105°C an. sollte also okay sein...

hatte denn wagen noch nicht lange. höstens nen dreiviertel jahr, bin selbst 8000 km gefahren mehr leider nicht. mit denn öl das hat eigentlich immer gepast. naja mal sehen vielleicht habe ich mit denn anderen mehr glück

Re: Kühlwassertemperatur

Zitat:

Original geschrieben von Digifant9


Den Ausführungen des Audi-Fahrer`s "Mega Duke" muß ich in allen Punkten zustimmen! An dem gleichen Problem, welches von "Audimund" beschrieben wurde: 70 Grad, statt 90 Grad - gemessen hat er an dem Fühler: 51,5 OHM- seniere ich auch seit Januar. Dieser Zustand besteht, seit ich mir den KLR (Kaltlaufregler), wichtig für die KFZ-Steuer, einbauen ließ. Bei dieser Gelegenheit war an einer anderen Stelle ein Kühlwasserschlauch vom Stutzen abgefallen, wegen einem fehlerhaften, zu kurzen Stutzen. Die Sache wurde nebenbei gut und richtig repariert. Es wurde danach ein Liter Frostschutzmittel eingegossen; vieleicht auch mehr?Im Sommer 2004 hane ich schon eine Menge Frostschutzmittel, aus anderen Gründen eingefüllt. Vielleicht habe ich fast 100 % Frostschutzmittel im System und die Wärme -Leitfähigkeit ist anders, im Vergleich zu Wasser. Nur eine Vermutung von mir. Ansonsten wollte ich einen Temperaturfühler, am besten gebraucht, sitzt in der Nähe der Ventildeckeldichtung, im dicken Kühlwasserschlauch, einsetzen. (Dreipolig, rund - der Stecker ist grau) Bisher habe ich jedoch keinen bekommen. Warte noch eine Woche und suche. Danach kaufe ich mir einen Neuen. Auch ich denke daran, den Widerstand an dem Alten und Neuen zu messen. Wäre doch interessant, oder nicht?

@Digifant9

mein Messen bezieht sich auf dem KI (Temp. Uhr am BORD!) und NICHT am Fühler-Anzeiger (der runde graue mit 3 Pins !!).
Wollte eigentlich wissen, ob mein Anzeige Instrument i.O. isti !?

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen