Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. MotorTemperatur

MotorTemperatur

Themenstarteram 14. April 2005 um 18:35

hi

ist warscheinlich ne blöde frage aber ich versuchs trotzdem mal ;)

normal temp. ist ja warscheinlich so 80 - 90 C°

ab welcher temperatur sollte ich mir denn sorgen machen? die temp. steigt bei mir in letzter zeit öfters mal über 100 C° ist das schon bedenklich ? danke schon mal für euer hilfe ;)

Ähnliche Themen
23 Antworten

hallo!

es kommt auf den motor an .als faustregel gilt dass sich bei benzinern der lüfter bei 100 grad einschaltet un bei diesel bei 90 grad.wenn der lüfter funktioniert würde ich mir keine sorgen machen.

am 14. April 2005 um 20:59

Zitat:

wenn der lüfter funktioniert würde ich mir keine sorgen machen

Ich würde die Temp immer im Auge behalten ;)

Bei einem Kaputten Thermostat, das überhaupt nicht mehr öffnet, werden auch zwei laufende Lüfter nicht mehr viel helfen können ;) Da heißt es nurnoch beten, wenn die Anzeige die 120 Grad Marke knackt. Adios, Zylinderkopfdichtung :D

Wenn der Lüfter anspringt, dann ist auch das Thermostat offen

am 14. April 2005 um 21:05

Erklär mal bitte ;) !

Wenn ichda richtig aufgepaßt habe, fließt erst heißes Wasser in den Kühler, wenn das Thermostat öffnet. Und weil der Thermoschalter im Kühler sitzt, springt der Lüfter dann auch erst an. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, daß allein durch Wärmeübertragung das Wasser im Kühler so heiß wird

am 14. April 2005 um 21:21

Also, das weiß ich definitiv, da schon ausprobiert. Der Dicke Obere wird immer als Erstes heiß. Erst wenn das Thermostat bei 90 Grad öffnet, wird auch erst der untere dicke Schlauch zum Kühler schnell warm! Somit kann auch dann erst das Wasser zirkulieren....Durch den Oberen läuft ja auch das Wasser in den Kühler. Ein Geöffnetes Thermostat bewirkt somit nur ein zirkulieren! Der Kühler wird dann halt so oder so warm.....Hab ihn aber in der Aufwärmphase mich noch nicht getraut ihn anzufassen. Ist blöd wenn die Lüfter dann anspringen :D

Also ich kann nicht behaupten, dass mein Kühler während der Warmlaufphase irgendwie signifikant wärmer wird. Das bischen Wärme was übertragen werden kann, dürfte sich schnell durch die große Oberfläche wieder abkühlen. Und erst durch das sich öffnende Thermostat kann ausreichend heisses Wasser in den Kühler gelangen, so dass die Lüfter bei einer bestimmten Temperatur dann anspringen. Ich denke, dass eher der Motor völlig überhitzt, bevor die Lüfter aufgrund einer Wärmeübertragung in den Kühler anfangen zu laufen.

Wenn der Kühler bereits in der Warmlaufphase sich erhitzt, dann deutet das eher auf ein nicht ganz schließendes Thermostat hin.

am 15. April 2005 um 7:39

Habe auch so meine Temp bedenken. Bei mir (B4 ABT) geht die Temp nicht über 70 Grad. Der obere Schlauch wird aber warm. Keine Ahnung ob das normal ist...

Themenstarteram 15. April 2005 um 7:59

erstmal danke für die antworten.

hab keine ahnung von autos :D merkt man ja bestimmt. also soll ich die sache erstmal beobachten und beten ? :D

Also bei mir ist die Motortemp auf 90 grad, wenn ich in der stadt rumfahre. wenn ich an der ampel längere zeit stehe, oder mal im McDrive ;) kann es schon vorkommen, das die Temp auf 95-100 grad geht. Dann schaltet sind der lüfter an und die temp klingt langsam wieder ab....

Wenn du über die 100 grad grenze kommst. solltest du dir gedanken machen...ansonsten ist alles in ordnung.

Die tage werden wieder wärmer, die motoren auch :)

Chris

Hallo, ich habe auch einen Audi 80 B4 2.0 E. Bei mir klettert die Temp.-Anzeige auch im Stadtverkehr bis 100°C. Auf der Landstraße merkt man dann wie die Temp. wieder auf so 92°C - 95°C zurückgeht. 100°C sind bei manchen Audi-Motoren normal. Dein Kühlsystem verkraftet auch noch 110°C, aber alles darüber wird ziemlich kritisch.

Die Lüfter gehen nur bei geöffnetem Thermostat an und zwar genau bei 95°C. Wie sollen sie auch ohne geöffneten Thermostat (Öffnungstemp. 87°C) angehen? Nur dieser läßt das heiße Wasser in den Kühler strömen. Ist kein 95°C warmes Wasser im Kühler kann auch kein Schalter aufmachen.

Ich habe bei mir auch schon oft festgestellt, dass die Lüfter gekühlt haben (Wassertemperatur im Kühler < 95°C und Ventilatoren danach aus) und die Temp.-Anzeige im Cockpit in diesem Moment immer noch 100°C anzeigt, aber ein bis zwei Minuten die Temperatur an der Anzeige dann auch zurückgeht. Dies ist auch plausibel, da die Temperatur an einem anderen Punkt gemessen wird (nahe am Zylinderkopf und nicht am Kühler). Das gekühlte Wasser muss da ja erst hingelangen. Das wird keine zwei Minuten dauern, aber die Anzeige ist wahrscheins auch Träge.

Ein weiterer Punkt bei unseren, in die Jahre gekommenen Autos ist, dass sich in den feinen Kühllamellen Dreck ablagert und somit der Kühler an Kühlleistung verliert. Den Dreck kann man auch nicht rausspülen, da hilft nur ein neuer Kühler.

Du solltest auf alle Fälle darauf achten, dass dein Kühlmittel immer bis auf max. aufgefüllt ist (mit ausreichend Frostschutzmittel) und es konstant bei dieser Marke bleibt, ansonsten hast du ein defekt in deinem Kühlsystem, welcher behoben werden muss.

PS: Beim A4 ist es so, dass die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige bei 90°C festzukleben scheint. Dies ist elektronisch nur hingetrickst, damit der Fahrer sich keine Sorgen machen muss wegen seiner Kühlwasssertemperatur. Es ist so, dass bei Temperaturen zwichen 85°C und 100°C immer 90°C angezeigt werden.

Themenstarteram 15. April 2005 um 8:49

hab grad mal nochn schlückchen kühlmittel aufgefüllt das war auch nicht ganz voll. vielleicht hatter ja nur durst gehabt :D

Auch nicht schlecht. Aber wenigstens haben wir mal drüber gesprochen

am 15. April 2005 um 14:43

Zitat:

Wie sollen sie auch ohne geöffneten Thermostat (Öffnungstemp. 87°C) angehen? Nur dieser läßt das heiße Wasser in den Kühler strömen

Das Thermostat lässt es zirkulieren! Würde man den Motor vor dem Wasser im Kühler abschotten wollen, bräuchte man jawohl je ein Thermostat in jedem Schlauch zum Kühler.....Somit halt Zwei....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen