Motortemperatur geht über 90Grad bei über 100km/h CBBB
Guten Abend,
zu meinen Problem. Bei meinen Passat 3C Bj 2009 170 PS CR DSG CBBB geht bei schneller Fahrt ab 100km/h die Temperaturanzeige über 90Grad. Verlagsame ich die Geschwindigkeit, fällt auch diese wieder auf 90 Grad. Im Staddverkehr kann ich Tagelang ohne Überhitzung fahren, bewege ich mich auf der Autobahn über 100km/h, zack geht die Temperatur wieder über 90Grad.
Zu den Erkenntnissen. Der obere, dicke Schlach der zum Kühler geht - bleibt Kalt (lauwarm) und ist nicht dick oder fest. Die Kühlflüssigkeit ist zwischen MIN und MAX und nicht kochen heiß. Wenn der Motor über 90 Grad geht und ich anhalte, gehen die Lüfter vorne. Kurrioser Weise heißt mein Fahrzeug auch nur die ersten paar Kilometer nach kurzer Standzeit (1Stunde, oder über Nacht), aber auch nicht richtig- eher lauwarm- und dann, wenn der Motor 90 Grad hat nur noch kühle Luft. An der Klimaanlage verstelle ich dabei nichts. Wenn ich über 90Grad komme, kommt auch nur noch kalte Luft in den Innenraum.
Meine Werkstatt meine, ein Fall für das Thermostat. Das wurde gestern gewechselt. Und jetzt dürft Ihr raten......... Es hat sich nichts verbessert. Jetzt habe ich eine neues Thermostat für 320€ verbaut und habe immer noch das Problem.
Jetzt meine Frage an Euch Profis. WAS IST KAPUTT ???????
Ich möchte jetzt nicht noch weiter irgendwelche vermeindlich defekten Teile tauschen lassen, ohne Verbesserung. Vielleicht hat jemand die gleichen Symtome gehabt und kann mir sagen, Wasserpumpe, Zyllinderkopfdichtung oder oder oder
Oder vielleicht hat jemand eine Idee? Meine Werkstatt meinte, DSG Kühler hat noch ein Thermostat verbaut. Aber warum soll da der obere Schlauch kalt bleiben. Bei allen anderen TDI´s aus den Familienkreis wird der obere Schlauch richtig heiß...
D A N K E
32 Antworten
Hast du mal in Vergangenheit mit kühler dicht Mittel was zu tun gehabt? Das Zeug hat bei mir mal die ganzen Lamellen vom kühler und vom Wärmetauscher verstopft, war dann genau so wie bei dir.
Zitat:
@mtuaw schrieb am 7. November 2016 um 15:53:39 Uhr:
Nach vielen googeln bin ich jetzt fast der Meinung, meine Zylinderkopfdichtung ist kaputt. Die heißen Abgase erhitzen sehr stark das Kühlwasser.Aber WARUM ist der große dicke Schlauch oben rechts der zum Kühler geht kalt? Heizung war heute früh auch mal wieder komplett kalt. :-(
Dein Verständnis für Technik scheint eher nicht allzu fundiert, ("Die heißen Abgase erhitzen sehr stark das Kühlwasser."😉 -da hilft dann leider auch Google nicht weiter...
Gib den Wagen besser an jemanden, der sich mit so etwas tatsächlich auskennt, eher der Motor ernsthaft Schaden erleidet.
Zitat:
@Meister_Proper schrieb am 6. November 2016 um 20:54:17 Uhr:
Ich schau mal was bei mir so raus kommt.
Meine WaPu ist keine 2 Wochen alt
Also bei Leerlauf kommt auf jeden Fall was raus... Nicht im Strahl aber es kommt was.
Mit Drehzahl konnte ich nicht testen.
Wenn Zylinderkopf oder Dichtung defekt ist, dann verbrauchst Du Wasser!
Wenn aber kein Wasser fehlt, dann ist auch am Zylinderkopf nichts defekt.
Ähnliche Themen
Also, danke an Meister_propper. Der Hinweis war spitze. Bei MEINEM kommt bei Leerlauf ÜBERHAUPT kein Wasser. Daher gehe ich jetzt von einer defekten Wasserpumpe aus. Morgen wird alles getauscht. Drückt mir die Daumen
Heute wurde die Wasserpumpe inkl. Zahnriemen erneuert. Leider fördert die neue Pumpe genauso schlecht. :-(
Also wird irgendwo was zugesetzt bzw. verstopft sein.
Es war die Rede von einer zweiten Pumpe. Wo sitz die? Welche meinte der Meister?
Der Wagen hat auch eine Standheizung. Diese läuft, wird aber auch nicht warm im Innenraum. Irgendwo muss da was verstopft sein.
Was war denn das für eine Werkstatt, warum hast Du den Meister nicht gefragt was er meint, immerhin hat der ja das Fahrzeug vor sich gehabt und sollte eineStrategie haben, wie man einen Fehler eingrenzt und behebt, das ist doch sein Job.
Etwas Zugesetzt und Verstopft dürfte eher nichts sein, woher auch?
Sorry, ich war nicht dabei. Meine Frau hat den Wagen aus der Werkstatt abgeholt und hat zu Hause nur das weitergeleitet was sie in der Werkstatt aufgeschnapp hat. Da viel wohl das Wort Zusatzwasserpumpe. :-)
Was mir gestern abend noch aufgefallen ist, die Temperaturanzeige ging mal wieder leicht hoch und im Innenraum war es eisekalt. Als ich die Hand auf die Motorabdeckung gehalten habe, Eisekalt, der Schlauch oben zum Kühler- Eisekalt. Der gesammte Motorraum war kühl. Welche Schläuche müssten eigentlich HEISS sein?
Einer eine Idee?
Wir können ja munter weiter raten, aber was kann das bringen?
Was war das denn für eine Werkstatt? VW, oder frei?
Eigentlich sollte, wie bereits gesagt, ein Werkstattmeister das Fehlerbild analysieren und Abhilfe schaffen können, der sollte auch wissen welche Schläuche heiß sein müssen (letztlich mehr oder weniger alle).
eben nicht. Der VW Meister war sich 10000% sicher- Thermostat. Nach dem Tausch tippte er auf die Wasserpumpe wegen der geringen Leistung. Zahnriemen und Wasserpumpe habe ich dann in einer freien Werkstatt wechseln lassen, da 1/2 Preis. Aber auch dort, haben die an meinen Passat den ganzen Tag gewerkelt um nach den Fehler zu suchen.
Daher erhoffe ich mir ja hier im Forum einen Tipp- vielelicht von einen Leidengenossen mit den GLEICHEN Problemen und vielleicht einer Lösung. Bin Mittwoch wieder in der Werkstatt.
Gerstern Abend habe ich noch einmal in meiner Garage und einer Lampe geschaut, ich habe das Gefühl, dass einzelne Schläuche überhaupt kein Wasser haben, also leer sind. Der Große dicke der zum Kühler geht zum Beispiel.
Welcher Schlauch muss am Wärmetauscher heiß sein?
Welche Aufgabe hat die Zusatzwasserpumpe?
Wird bei Euren CR TDIs der obere Schlauch richtig heiß?
Danke für Alles
Neue Beobachtung. Wenn die Temperatur hoch geht, bin ich mal im 4Gang 100 gefahren. Also die Drehzahl War über 3000 und was soll ich sagen, die Temperatur ging runter und die Heizung wurde wärmer.
Vielleicht doch ein Zeichen der bald sterbenden ZusatzWasserpumpe???
So, ZusatzWasserpumpe wurde jetzt auch getauscht. Immer noch kühler kalt, Motor zu heiß und keine Heizung. Morgen wir das gesamte Kühlsystem gespült und auseinander gebaut. Kann doch nicht War sein. Die beiden Meister sind verzweifelt. Es kratz an deren Ehre. Ich musste für den Tausch zum Glück nichts bezahlen.
Kann es sein das der DSG thermostat kaputt ist?
Was es genau regelt kann ich dir genau nicht erklären habe mehrmals schon gelesen wenn es defekt ist kommt die motor temperatur entweder nicht auf 90 grad oder bei manchen überhitzt es.