Motortemperatur. Eure Meinungen bitte !

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe schon sehr viele Beiträge über dieses Thema gelesen und ich muss sagen, dass das Thema nochmal angesprochen werden soll.

Also mein Problem:

Ich fahre einen E60, 535d Bj. 11.2005.

Seit dem es kälter geworden ist, ist mir aufgefallen, dass der Motor nicht richtig warm wird bzw. zu lange gebraucht hat.

Ich habe daraufhin im Geheimmenü während der Fahrt die Temperatur beobachtet.
Mir ist gleich aufgefallen, dass die Temp. lange gebraucht hat, bis es mal 70°C erreicht hat. (um die 15km)
Viel wärmer wurde sie aber auch nicht und vor allem, ist die Temp. beim ausrollen sehr stark gefallen.

Ich habe vor zwei Tagen, den AGR-Thermostat gewechselt:

Jetzt ist es so:
Der Wagen wird wie ich gewohnt bin in kürzester Zeit warm (ca. 8-10 km).
Die Temperatur bewegt sich dann zwischen 77-82°C, steigt aber nicht mehr weiter an, mal auf 83-84°C, aber nur wenn ich stehe (z.B. Ampel). Auch wenn ich vom Gas gehe und rollen lasse, fällt die Temperatur sehr langsam und nicht unter 77°C. Im Auto funktioniert die Heizung sehr gut, es wird innerhalb von ca. 5 min warm im Auto.

Ich habe schon vieles gelesen über dieses Thema und ich lese immer, dass um die 88-93°C die ideale Temp- ist. Darauf hin habe ich den anderen Thermostat im Verdacht, dass er hin ist.

Das komisch ist ja, dass eigentlich die Temperatur geregelt wird, aber nicht auf die 88-93°C, sondern ca. 10°C niedriger. Deswegen habe ich den Schlauch der zum Kühler geht angefasst, um zu füllen, ob er zu früh aufmacht.

Als die Temperatur auf ca. 79-80°C war, bin ich ausgestiegen und den Schlauch (vorne links im Motorraum) angefasst. ---> Er war kalt !!

Das heisst, er funktioniert.

Ich habe im Forum gelesen, dass einige BMW Meister gesagt haben, dass die Motoren bei der von mir geschrieben Temp. laufen und es sei normal. Kann es seien, dass es vielleicht stimmen kann ?

Weil ich glaube nicht, dass er kaputt ist, er regelt den Kreislauf auf ca. 80°C.
Kann es vielleicht seinen, dass BMW die erst verbauten Mortorthermostate, bewusst auf 80°C bauen lassen hat ? damit eben der Motor auf 80°C geregelt werden soll und nicht 88-90°C ??

Klar war, dass AGR-Thermostat bei mir defekt war, ich habe aber davor nie auf die Temp. geschaut weil er immer schön warm war.

Ich weiss auch nicht, wo der Nachteile dabei entstehen können ? Der PDF braucht ja 75°C um die Regeneration zu starten (das erreiche ich ja locker). Das OEl was heute hergestellt wird, hat schon die volle Schmierung bei tieferen Temperaturen.

Eure Meinungen bitte 🙂

(sorry für die Schreibweise, ich bin kein deutscher )

Gruss

17 Antworten

Servus Chris! 🙂

Du schreibst "Klick mich" - dann markierst du den Bereich "Klick mich" und gehst oben im Feld, wo du den Beitrag verfasst auf "Link" - der markierte Teil wird dann mit dem Link "untermauert" und wenn man draufklickt, gelangt man zum Link, den man verlinkt hat. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Also ich werde mal berichten, wenn ich den Thermostat getauscht haben.

Servus!

Alles klar, das ist wohl am besten 🙂

Ich bin sehr zuversichtlich, dass auch dein Motor dann keine Probleme mehr mit der Temperatur hat.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen