Motortemperatur Anzeige

BMW 3er E90

Hallo,
habe mal ne Frage zur Motortemp. Anzeige.
Bei meiner Probefahrt mit einem 325i habe ich keine gefunden. Gibt es eine oder nicht.
Woher weiss ich wann der Motor warm ist und ich Gas geben kann 😁
Mfg

42 Antworten

Am variablen Farbband des Drehzahlmessers!!! 😉😉

MFG
MArco

Zitat:

Original geschrieben von Loscompactos


Am variablen Farbband des Drehzahlmessers!!! 😉😉

MFG
MArco

Ist mir nicht aufgefallen und im Prospekt habe ich auch nichts gefunden.

Wie muss ich mir das vorstellen.

Ähnlich wie beim M5

Generell gibt´s im E90 keine Temp.-Anzeige
mehr! 😉
Dieses oftmals genannte variable "Farbband" hatte
hier im Forum bis dato noch keiner so richtig zeigen
können, dieses Feature müßte meines Wissens nur
der 330i besitzen! 😉

Dann bin ich ja doch nicht blind. 😁

Ähnliche Themen

So weit ich weiß ist der Motor nach 10km warm, egal ob das Kühlwasser schon Betriebstemperatur hat oder nicht. Auf Kurzstrecken quäle ich mein Auto grundsätzlich nicht.

Hi

Ich bin mit dem 330er gefahren und mir ist am Drehzahlmesser nichts aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Ich bin mit dem 330er gefahren und mir ist am Drehzahlmesser nichts aufgefallen.

Dann mußt du aber blind gewesen sein 🙂

Der 330i hat das definitiv! (ähnlich wie der M3 E46)

Re: Motortemperatur Anzeige

Zitat:

Original geschrieben von bmw320 c


Hallo,
habe mal ne Frage zur Motortemp. Anzeige.
Bei meiner Probefahrt mit einem 325i habe ich keine gefunden. Gibt es eine oder nicht.
Woher weiss ich wann der Motor warm ist und ich Gas geben kann 😁
Mfg

mal ein kleiner tip am rande: wann du richtig 'gas geben' kannst hängt einzig und allein vom öl ab! da bringt dir die kühlwassertemp. anzeige gar nichts, weil das öl länger braucht um warm zu werden als das kühlwasser. ich gehe mal davon aus, daß sich das 'leuchtende drehzalband' am öl orientiert, wie eben bei m3, m5, m6.

grüße
felix

Hat einer mal den variablen roten Bereich mal GESEHEN???
Ich glaub das nämlich noch net so ganz....

Die Oeltemperatur dort wo sie in der Regel gemessen wird, unten im Oelsumpf sagt aehnlich wenig aus wie die Wassertemperatur.

..Grundsätzlich finde ich es schade dass nun auch BMW auf ein Kühlwasserthermometer verzichtet. Abgesehen davon dass der fahrer nicht mehr über die Temperatur des wassers informiert wird, werden in Zukunft auch viele Autos mit paputtem Thermostat durch die gegend fahren. Wie sonst (ausser an der verminderten Heizleistung) merkt man sonst dass das Thermostat sich nicht mehr ganz öffnet?

Gruss

merczeno

... eine Warnanzeige bei Überhitzung gibt es sicherheitshalber aber noch immer.Also: keine Sorge.

Gruß
Bernd

Also bei unserem Twingo kann ich ja noch nachvollziehen dass kein Kühlwasserthermometer vorhanden ist.

Aber beim brandneuen E90????......

haha ein twingo..wie schlecht ist das denn.. nagut der twingo bleibt eh immer stehn..da braucht man eigentlich gar keine anzeigen mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen