Motortausch Omega B Caravan 2.0 16V

Opel Omega B

Hi Leute,
hab ne Frage: Bei meinem Omega wurde der Motor getauscht. hat der Händler gemacht bei dem ich ihn vor ca. einem halben jahr gekauft hatte, fiel noch unter die Gewährleistung. Seiner Meinung nach musste der Orginal Motor (Baujahr 98, 156 000KM,2.0L 16V Ecotec) raus weil er blau rausqualmte, und ständig ne Öllache unterm Motor war. Zylinder hätten zuviel Spiel, wechseln der Ventilschaftdichtungen brachte keinen Erfolg, usw....
Nach seiner Aussage sei der Austauschmotor gleich alt, 1. Hand, hätte erst 35 000KM, usw... kann doch gar nicht sein, oder? Ein 14 jahre alter Motor mit 35 000km? ausserdem hat er um einiges mehr Flugrost an den Wärmeleitblechen und Krümer wie mein Orginalmotor. Der Ölmessstab ist auch anders in der Ausführung,..... hab kein gutes Gefühl. Wie kann ich erkennen wie alt der Motor ist und was für ein Motor das ist. Ist das überhaupt ein 2.0L 16V, warum ist der Ölmessstab anders??

Wäre total klasse wenn mir jemand helfen könnte, bin im Moment etwas ratlos.... :-( Auf dem Ventildeckel des Tauschmotors steht ECOTEC drauf, wie beim alten. Ich zähl auf Euch!

Grüße!!!! Ciao

Hab jetzt den Motorcode gefunden: 603150 X20XE 188688
(X20XE ist der 2.0 16V, oder? geben die anderen Nummern noch aufschluss über irgendetwas?) MERCI

64 Antworten

Hatte ich beim Vectra, Wackelkontakt am NWS Stecker.

so das Fake-Motorcode-Scheissschild ist jetzt runter, war ganz frisch aufgepappt, ging ruck zuck mit dem cutter runter. bevor ich jetzt den karren aufbock um euch weitere fotos zu geben, hab ich von oben den alten code mit stahlwolle freigelegt, die nachfolgende nr. sehe ich noch nicht aber der orginalcode im block lautet: X 20 SI kann natürlich sein, das das mal ein E war bei dem die querstriche fehlen, aber nach meiner Optik und der meiner freundin siehts ganz fest nach X 20 SI aus...

hat jemand ne info dazu? was für ein motor, von wann bis wann verbaut, in welchem modell eingesetzt?
auf jeden fall ist wohl klar dass es somit kein 16 ventiler ist, oder?
BETRUG!!!😠😠😠😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von steve-84


so das Fake-Motorcode-Scheissschild ist jetzt runter, war ganz frisch aufgepappt, ging ruck zuck mit dem cutter runter. bevor ich jetzt den karren aufbock um euch weitere fotos zu geben, hab ich von oben den alten code mit stahlwolle freigelegt, die nachfolgende nr. sehe ich noch nicht aber der orginalcode im block lautet: X 20 SI kann natürlich sein, das das mal ein E war bei dem die querstriche fehlen, aber nach meiner Optik und der meiner freundin siehts ganz fest nach X 20 SI aus...

hat jemand ne info dazu? was für ein motor, von wann bis wann verbaut, in welchem modell eingesetzt?
auf jeden fall ist wohl klar dass es somit kein 16 ventiler ist, oder?
BETRUG!!!😠😠😠😠😠😠

Mach mal das "i" richtig sauber. Wenn dann ein "E" rauskommt, dann heißt der Motor X20SE und ist eigentlich ein 2-Ventiler. Dann haben irgendwelche Bastler den Motorblock vom 2-Ventiler (X20SE) mit einem Zylinderkopf von X20XEV verheiratet.

Dann ist es Betrug.

X20SI gab es noch nie, nur einen X20SE. Aber das ist ein OHC, also 8V.
Mach doch mal ein Foto von deinem Ventildeckel.
Oder haben die deinen Kopf auf einen anderen Block geschraubt???

Ähnliche Themen

Den X20SE gibt es....
Shit zu spät

X20SE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 86,0
Hub (mm): 86,0
Volumen (cm³): 1998
Leistung (kW bei min-1): 85 / 5200, 85 / 5400 (Omega B)
Drehmoment (Nm bei min-1): 172 / 2800, 178 / 2800 (Omega B)
Verdichtung: 10 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 1.5.4
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Frontera A (MSG 5E-T), Omega B (R25, AR25)

Geht der 16v Kopf überhaupt auf den 8v Unterbau?? Wegen der Verdichtung bzw Ventiltaschen und so....
Vielleicht wurde der Block ja auch ganz neu Aufgebaut und deshalb auch das Schild..

Viel zu teuer für einen Händler der einen Garantieanspruch beseitigen muss. Der hat bestimmt noch so ein Motor rumfliegen gehabt oder hat sich einen mit ZKD-Schaden besorgt und dann fing der Pfusch an. Wenn das alles so ist, stell im die Karre wieder auf dem Hof und droh mit deinem Anwalt!!!

also motorcode hab ich jetzt sauber gemacht, ist der X 20 SE Motor. der ganze Code lautet: X20SE 14328283
hab versucht bilder zu machen, werden aber nix, da code ziemlich verschmutzt ist... bilder vom ventildeckel lad ich auch mit

der motor ist nicht eingetragen, kein sterbenswörtchen davon, etc... wie siehts aus mit abgaswerten, schadstoffklasse, emision, verbrauch, etc..... sind doch zwei völlig unterschiedliche motoren? erkenn ich irgendwie ob der kopf vom 16V oder vom 8V ist ohne den deckel runternehmen zu müssen?? also der ventildeckel von meinem orginalmotor ist es definitiv nicht da schrauben komplett verrostet, und deckel stärker abgenützt wie der der beim kauf drin war.......

Img-2964
Img-2962
Img-2963

Der Kopf ist der vom 16V... X20XEV
Wenn darunter ein SE Block sitzt, ist das Illegal, Pfusch und Betrug.

noch bilder vom motorcode, erkennt man aber nicht wirklich was drauf..... in natura mit blosem auge und einer taschenlampe erkennt man ihn bestens.... X20SE 😠

Img-2958
Img-2956
Img-2957

Hallöle,

hate der 8V nicht nur eine Nockenwelle? Und ist der Deckel oben nicht schmaler? Hab das Bild im Forum gefunden...

Gruß Lars

X20se

danke lagusan, ist dann also doch ein kopf vom XEV auf den SE Block gebastelt. kann es sein dass der den so irgendwo von opel her hat? auf dem ventildeckel ist so ein aufkleber - austauschteil mit opel logo, evtl. deshalb auch der aufgeklebte motorcode? kann man überhaupt einen 8V auf 16V umbauen, ist doch ein haufen arbeit????? ist das legal? oder ist der code und der aufkleber alles nur täuschung?? morgen gehts zum anwalt und in ne opel-werkstatt, das geld ist es mir wert, will wissen was sache ist und ihm dann dem händler um die ohren schmeissen🙂😠

Machen kann man das,da eh immer neue Kolben Verbaut werden.Ich vermute auch einmal das es ein Austauschmotor war,der mal in irgend einem Auto verbaut wurde..Und jetzt in deinem gelandet ist..
Weil ich einfach nicht glaube,das der 16V Kopf auf den 8V Unterbau passt..

ich hab mal an deinem Bild rumgebaut....

Img-2956-3813191043707373739

lass den motor doch mal mit nem endoskop ausleuchten ...

an den kolben sieht man ob es wirklich pfusch ist, oder ob nur das kurbelgehäuse selbst als basis für einen at-motor x20xev wieder instand gesetzt wurde.

hatte selbst mal einen motor der ori. von opel kam, mit ähnlichem schild und fehlendem v.

wenn das kurbelgehäuse gleich von x20xev und x20se gleich ist, kann es schon sein dass die ein kurbelgehäuse vom x20se verwenden und ihn als x20xev aufbauen.

mach bosch bei einem austauschinjektor übringens auch, wenn man das typschild vom tauschinjektor entfernt kann man oft sehen dass es ursprünglich ein ganz anderer war.

lass den motor mit nem endoskop ausleuchten und die kolben auf ihre bauform prüfen, wenn nicht die richtigen kolben eingebaut sind kannste dich nochmal mit dem händler darüber unterhalten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen