ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motortausch Omega B Caravan 2.0 16V

Motortausch Omega B Caravan 2.0 16V

Opel Omega B
Themenstarteram 6. Juni 2012 um 16:40

Hi Leute,

hab ne Frage: Bei meinem Omega wurde der Motor getauscht. hat der Händler gemacht bei dem ich ihn vor ca. einem halben jahr gekauft hatte, fiel noch unter die Gewährleistung. Seiner Meinung nach musste der Orginal Motor (Baujahr 98, 156 000KM,2.0L 16V Ecotec) raus weil er blau rausqualmte, und ständig ne Öllache unterm Motor war. Zylinder hätten zuviel Spiel, wechseln der Ventilschaftdichtungen brachte keinen Erfolg, usw....

Nach seiner Aussage sei der Austauschmotor gleich alt, 1. Hand, hätte erst 35 000KM, usw... kann doch gar nicht sein, oder? Ein 14 jahre alter Motor mit 35 000km? ausserdem hat er um einiges mehr Flugrost an den Wärmeleitblechen und Krümer wie mein Orginalmotor. Der Ölmessstab ist auch anders in der Ausführung,..... hab kein gutes Gefühl. Wie kann ich erkennen wie alt der Motor ist und was für ein Motor das ist. Ist das überhaupt ein 2.0L 16V, warum ist der Ölmessstab anders??

Wäre total klasse wenn mir jemand helfen könnte, bin im Moment etwas ratlos.... :-( Auf dem Ventildeckel des Tauschmotors steht ECOTEC drauf, wie beim alten. Ich zähl auf Euch!

Grüße!!!! Ciao

 

Hab jetzt den Motorcode gefunden: 603150 X20XE 188688

(X20XE ist der 2.0 16V, oder? geben die anderen Nummern noch aufschluss über irgendetwas?) MERCI

Ähnliche Themen
64 Antworten

Nein, nicht unbedingt, der wurde in anderen Typen (Sintra/Frontera A - Mod.96) schon früher und anders verbaut. 

 

 

In der Motorliste stehen die 2.2 selbst für Frontera A und Sintra mit Ausgleichswellen. Bei der Oma steht ab MJ98 und Motornr.

Kann man sich also auch auf diese Liste nicht verlassen.

Sagen wir es mal so, Opel kennt den im Frontera A nicht mit Ausgleichswellen

Hingegen im Sintra hat er sie , aber da auch mit einer einteiligen Wanne.

Ich denke mal das wird schon ein X20XEV sein, dann aber vielleicht ein AT-Motor mit nachträglich von Hand eingeschlagener Nummer/ Typ. Und da kann ja jemand das "V" vergessen haben.

Themenstarteram 8. Juni 2012 um 19:33

also motor ist definitiv kein 2.2Liter Maschiene. Motorcode sieht auch exakt aus, wie beim Orginalmotor, nur eben ohne V...... oder C vorne oder sonst irgendein Buchstaben - kein plan ob das einer von hand so akkurat hinbekommt, sieht maschinell aus. ich versuch morgen mal ein paar bilder zu machen, vielleicht sieht man ja was drauf...... für die experten:D

vom händler hab ich noch nix gehört, auf e-mail reagiert er nicht und beim telefon klingelts ewig ohne erfolg.....opel hat sich gemeldet, anfrage wird bearbeitet, wollen sich binnen fünf werktagen mit dem ergebnis melde - dann weiß ich bescheid. dem motor fehlts auch am durchzug, vorhin gemerkt, im 2. gang ganz bescheidene beschleunigung.... SHIT HAPPENS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Euch allen ein supi WEEKEND!!! :):)

So sieht eine X20XEV Motornummer aus dem Mj.98 aus

Themenstarteram 9. Juni 2012 um 16:33

so hab jetzt mal ein paar bilder gemacht, musste mich ganz schön verrenken um ein paar pasable pics von dem motorcode zu erhalten - besser gehts nicht, müsst euern nacken etwas beanspruchen, oder den bildschirm auf die seite kippen....:D

Img-2943
Img-2942
Themenstarteram 9. Juni 2012 um 16:39

dann noch fotos vom übergang motor/getriebe

Img-2935
Img-2938
Img-2931
+1
Themenstarteram 9. Juni 2012 um 16:44

ölwanne & co

Img-2946
Img-2929
Img-2930
+1
Themenstarteram 9. Juni 2012 um 16:49

der rest - hoffe ich beanspruche das forum hier nicht zu sehr mit meinen bildern, wenn doch schnell löschen

Img-2937
Img-2939
Img-2940
+2

Hallo!

Allso die Motor Nr. sieht ja aus wie man ein Schild geklebt hat!! Ist die normalerweise nicht Eingeschlagen oder Eingefrässt? gruss!

Es ist ja -so rund herum betrachtet- ein sehr deletantischer Umbau.

Das ist ein Opel-Schild das bei Motorenwechsel (also neuem AT-Motor) nachbestellt werden kann.

Direkt unter dem Schild ist die Originalnummer in das Gehäuse/den Block eingeschlagen.

Wenn die Nummer darunter weggeschliffen sein sollte, geht das für mich schon wirklich in Richtung Betrug.

Was nehmen sich die Leute in den Werkstätten bloß für Freiheiten heraus, die Kunden derart an der Nase herum zu führen.

 

 

 

Betrachte den Motorumbau als reinen Pfusch ! Da fehlen ja sogar Schrauben und Haltebleche.

also das vergessene v und den aufkleber kenne ich noch aus meinen lehrjahren beim foh ...

ich habe selbst mal einen ori. at-motor eingebaut bei dem ein solches schild aufgeklebt war und das v fehlte ... hat mich damals auch gewundert und ist mit noch gut im gedächtnis

Themenstarteram 10. Juni 2012 um 8:56

moin leute,

dann versuch ich mal das Motorcode schild herunterzubekommen, und will sehen was sich darunter verbirgt...... je mehr tatsachen ich habe umso besser für die verhandlungen mit dem händler. sieht ja aus wie wenn es mit dichtungsmasse draufgeklebt wäre, müsste ja runterzubekommen sein. kommt man halt schlecht ran da der motor ja eingebaut ist, aber ich denke wenn ich die sache von unten her angehe müsste es klappen - ab unters auto - ich meld mich! danke für die info!!

noch was zum thema pfusch: meine freundin hatte das auto von der werkstatt abgeholt. da sagte dann der händler das wenn das licht eingeschaltet ist der blinker zu schnell geht.... das läge an der durch uns eingebauten anhängerkupplung, da sei irgendetwas vertauscht gewesen, ein relais im eimer oder sonstwas (die anhängerkupplung hab ich eingebaut und von nem kumpel prüfen lassen - die ist vorschriftsmäßig drin - jedes anzugsdrehmoment erfüllt, alles vorschriftsmäßig mit neuem kabelsatz verdrahtet, relais für check control drin, usw.....) meine freundin sagte dann das kann nicht sein, da wir mit hängerbetrieb schon bei nacht gefahren sind und alles einwandrei funktionierte..... daraufhin hat er nochmal in den motor gesehen und gemerkt das ein massekabel gar nicht an der batterie angeschlossen war........ und das das Motorelektriksymbol ab und an aufleuchtet müsste uns auch nicht besorgen, das ist normal, ne alte omega krankheit...... SCHNAUTZE VOLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:mad:

Das blöde ist, das ein kurzes aufleuchten des Motorsymbols während der Fahrt selbst in der Betriebsanleitung beschrieben ist, als völlig unbedenklich !

Ich hatte jetzt mehrere OMEGA, bei keinen kam so etwas vor !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motortausch Omega B Caravan 2.0 16V