Motortausch 850 T5-R Bj 1995 - kompatible Motoren

Volvo 850 LS/LW

Werthes Forum!

Ich habe einen Volvo 850 T5-R Bj 1995 Automatik und ziehe einen Motortausch in Erwägung und suche daher kompatible Motoren. Gerne auch modernere.
Anlass ist ein nicht glücklich durchgeführter Motortausch vor knapp 5 Jahren weshalb ich auch aktuell nicht weiss, welcher Motor eingebaut wurde.
Der Motor weist diverse Mängel auf u.a. defekte KGE.
Zudem wurde nach dem Tausch eine Flüssigdichtung und den Motor gekippt, da er nicht dich war -angeblich weil er so lange gestanden hatte- woraufhin der Motor wochenlang schwarz qualmte.
Nach wie vor ist ein Turbo verbaut.

Original war zum B5234T5 Motor eine Motronic 4.3 und ein M58 Getriebe verbaut.

Ich prüfte diese Liste hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_engine#B5234T5

Welche Motoren 20V Turbos kommen denn in Frage?

Vielen Dank für Eure Auskünfte

Lg Björn

Beste Antwort im Thema

Nein.

Immer noch und nochmal, M58 ist das 5 Gang Handschaltgetriebe für den AWD. M59 ist das 5 Gang Handschaltgetriebe für den 850R. M56 der Handschalter für den Rest.

Die Automatik in allen 850 war eine AW42-50 von Aisin Warner in unterschiedlichen Varianten.

Wie wäre es, wenn du erstmal rausfindest, was für ein Motor aktuell wirklich verbaut ist. Die am Motor eingeprägte Kennzeichnung zu säubern ist denke ich das sinnvollste, was du grad mit deiner Zeit anstellen kannst.
Was für Probleme hat der aktuell verbaute Motor denn außer der KGE?

Bedenke bitte, die passenden Motoren sind auch alle mindestens 20 Jahre alt und haben meistens auch deutlich >200 tkm runter, also ist es mit einem einfachen Motortausch kaum getan, da wieder neue Probleme auftreten meistens.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Gestern habe ich die VDO WFS ausgebaut und eine uralte Ericsson Freisprecheinrichtung.

Zitat:

@sfw750 schrieb am 9. Juli 2020 um 23:38:08 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 13. Juni 2020 um 22:16:55 Uhr:


Die Blende gibt es original nicht mehr. Skandix bietet die an. Ist Nachbau aber sehr gut verarbeitet.

Stimmt, die sieht 1a aus!

Kann ich nur bestätigen. Gut verarbeitet und passgenau, auch in Bezug auf die Länge.

Gibt's hier noch was neues 🙂 ?

Ja,
das Projekt ist noch in der Mache.
Rüllis ausgetauscht. Tür und Heckklappe gekauft. Blinker getauscht.

Innenraumgebläse ausgetauscht und dazu das Kondenswasser abgelassen. dafür musste ich den Verstärker ausbauen...
zu den Gebläsen gibts ja hier einige Beiträge:
wieso die aus dem Zubehör nicht passen:
ich hab zB ein nicht passendes von eis teile de gekauft für 56 Euronen:
typischer Fehler das Handschuhfach passte nicht richtig und schloß nicht
nun das liegt am Gehäuse also genauer obs dem originalen nachempfunden ist oder einfach nur rund und glatt
Jedenfalls bestellte ich dann am DO eines bei Jeff Bezos von Nissens auch fürn sehr schmalen Taler und das sieht auf der Rückseite exakt so aus wie das Originale.
das Originale baute ich den spaßeshalber mal auseinder - kein Wunder dass das den Geist aufgegeben hat
Voller Dreck und schon Patina angesetzt.
Der Ablauf vom Kondensatbehälter muss schon ewgi verstopft gewesen sein.
Als ich jeztt gestern das Nissens Gebläse eingebaut hab war da dummerweise wieder Wasser drin. Muss dann wohl von außen reinkommen. weiß ich noch nicht.

gerade beschäftige ich mich mit dem Radio:
da hat leider jemand mal wild an den Kabeln rumgeschnitten und den Stecker für die (hinteren) Lautsprecher abgeschnitten. zudem dummerweise das Adapterkabel für den Verstärker schwer misshandelt.

die Kabel des Steckers, den ich mir aus einem Schlachter besorgt habe, haben leider andere Farbkodierungen.
Vorhin aber mal testweise ein sc802 angesteckt. dieses funzt zumindest wenn auch nur aktuell zwei Hochtöner, da ich nur den breiten Stecker einstecken konnte.

20201011
Beide-stecker-abgeschnitten
Innenraumgebläse
+5
Ähnliche Themen

Kann mir bitte jemand von Euch sagen welche KAbel zu welchen Lautsprechern gehen:

rosa/weiß und rosa/schwarz

braun/w und braun/s

rot/weiß und rot/s

grün/weiß und grün/s

Danke und einen schönen Sonntag noch 🙂

Tach, Gemeinde!

Es gibt ne Menge Neuigkeiten.
Motor ist aktuell raus.
Block ist nicht mehr übers zweite Übermaß zu schleifen, ist über +50 :/

Habe n Motor gekauft, der Block steht aktuell beim Motorenbauer in Berlin.

Probiere derzeit noch einen anderen Block für meinen alten Motor zu kaufen.

Nun stellt sich die Frage nach Schmiedekolben, H-Schlaft Pleuel und und und

Bei diese Sorte Fragen bist du viel besser im Volvopower Forum aufgehoben im Bereich Tuning oder Projekte.

Gruß
Cristian

PS Krasser Verschleiß

Zitat:

@sfw750 schrieb am 11. Oktober 2020 um 16:54:11 Uhr:


Kann mir bitte jemand von Euch sagen welche KAbel zu welchen Lautsprechern gehen:

rosa/weiß und rosa/schwarz
braun/w und braun/s
rot/weiß und rot/
grün/weiß und grün/s

klick

😉

laut 1995 850 Service-Handbuch -->
Fahrertür (+) grün-weiss / (-) grün-braun (Dicke 0,75)
ABrett links (+) rot-weiss / (-) gelb-weiss (Dicke 1,0)
hinten links + D-Säule links (parallel geschaltet) jeweils (+) braun-weiss / (-) braun-schwarz (Dicke jeweils 1,0)

Beifahrertür (+) rot-weiss / (-) rot-schwarz (Dicke 0,75)
ABrett rechts (+) gelb-grau/ (-) grau (Dicke 1,0)
hinten rechts + D-Säule rechts (parallel geschaltet) jeweils (+) violett-weiss / (-) violett-schwarz , aber --> (Dicke 1,0 vom Radio , dann am Speaker 0,75 und 0,6 an D-Säule)

So, Freunde!

Neuer, revidierter Motor ist drin.
Sind original Volvo 81.40 mm Übermaßkolben reingekommen, die alten Pleule kamen wieder rein und wurden gewinkelt. Turbolader überarbeitet... alles Serie. Daniel hat letzen Sommer das Mapping des Stg angepasst. Das Getriebe wurde gespült und ist glücklicherweise ok. Hatte ja im Mai lezten Jahres nen großes Leck entdeckt, welches der Ausgangspunkt der ganzen Restauration war. More to come...

Stoßstangen müssen gemacht werden.
Lack werde ich Freitag mal aufpolieren.
Im Innenraum gibts noch Einiges zu erledigen.

Ohne Scutys großartigen Einsatz wäre das Projekt niemals so weit gediehen.

Der alte Motor wird auch gerade revidiert. Der bekommt 82.00 mm Übermaßkolben von Wiseco. Da warte ich noch aufs Angebot vom Motorenbauer.

Wünsche allen frohe Ostern!

20210329
Motor-neu-2021-photo-2021-03-29-22-07
Fahrereseite-neue-hochstr

Hallo,
coole Sache.
Indiskrete Frage: Magst du etwas zu den Kosten der Revision sagen?
Gruß Philipp

Cool, so ein geputzter Motor.
Da bin ich etwas neidisch......

Krasse Nummer !!

Meinen Respekt vor so viel Energie, Motivation und der Bereitschaft das Geld für ein solches Projekt in die Hand zu nehmen. War bestimmt nicht ganz günstig 😉

Allzeit gute Fahrt!

Markus

P.S.: ich bin neidisch, dass Daniel bei allen Berlinern mehr oder weniger "um die Ecke" sitzt - ich muss für jedes Mapping erstmal 350 KM dahin fahren.

Ganz ehrlich: Ich freue mich auch wirklich sehr, dass du so einen Spaß an dem Auto gefunden hast und ihn in einen guten Zustand bringst.
Hätte ich zu Beginn des Threads ehrlich gesagt nicht so ganz erwartet. 😁

So Freunde!

Kleines Update:
habe soeben den Anruf vom Motorenbauer aus Bayern erhalten (fragt nicht wieso das Auto mal nach Bayern kam...).
D
er Motorblock ist nun auf 82 mm gebohrt und gehont der Kopf ebenso revidiert und wird transportfertig gemacht und per Spedition nach Berlin gebracht.
Dabei handelt es sich um den Urpsrungsmotor, auf den sich mein Erstpost hier bezieht.

Naja aus einem Motor mach mit viel Geld, Geduld und Spucke zwei Motoren 😁

So,
am Sonntag habe ich dem Elch mal viel Liebe zukommen lassen und ihn mit Lackreiniger poliert und danach gewachst. Tun mir heute noch die Arme weh 😁
Durchs Polieren ist deutlich geworden wie ramponiert der Lack teils ist.
Denke der wird im Winter neu lackiert. Mal gucken.

Dazu noch die Titanfelgen aufgezogen mit niegelnagel neuen Pneus.
Endlich mal den YATOUR Adpater fürs Radio angeschlossen

Und für alle, die nicht glauben wollten, dass es ein T5R ist 😉

Ach, Scuty, guck mal ich habe diese hässlichen Hundeaufkleber alle mit Fön und Klinge abgefriemelt

20210502
20210502
Heck
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen