MotorTalk wünscht sich eine V-Klasse mit Tesla Technik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 23. Februar 2015 um 13:20:56 Uhr:
Und noch schlimmer, Mercedes wirft die Autos danach in die Presse 🙁
Freue mich schon auf den Film 'Who killed the electric Vito?'
Natürlich wieder mit Danny DeVito als Protagonisten...🙂
36 Antworten
Bitte hört mir auf mit den Bränden.
Wo brennt denn noch was?
nirgends hör ich großartig davon.
Elektrofahrzeuge sind genauso sicher.
blödes reden von den üblichen wieder mal...
langsam nervt es einfach nur noch!
Immer wieder die gleiche Leier in all den anderen Threads.
Die alten aufgewärmten Themen, die bereits hundertfach diskutiert wurden.
Irgendwie dreht sich es immer wieder im Kreis...
und höllandische Holzschuhe heißen im Übrigen: Klumpen
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 24. Februar 2015 um 21:03:15 Uhr:
und höllandische Holzschuhe heißen im Übrigen: Klumpen
Nee hoor. Ze heten Klompen
Und dass die Deutschen keine Elektro/Hybridbusse bauen können ist kein Geheimnis
Zitat:
Dass die Batterien nach ca. einem Jahr kaputt waren und sich die Ersatzbeschaffung nicht rechnete.
Das ist nur Peinlich, dann ist der Bus von Anfang an schlecht geplant und konzipiert worden.
Aber das ist halt ein weiteres Feld das wir den Chinesen überlassen.
Die BYD-Elektrobusse mit ihren einfachen LiFePo4 akkus fahren einfach ohne Problem ein Holland rum.
Und da ist eine V-Klasse:
Leider nur als Concept car und nur als Plug-in:
Mercedes-Benz V-ision e Concept ups the plug-in hybrid van game
Elektrische Reichweite sind 50 km bei bis zu 80 km/h
Systemleistung: 245 kW - 600 nm
Leistung e-motor 90kW
Akku: 13,5 kWh
Ich finde das als ersten Ansatz wirklich gut. Auf dem Campingplatz steckt man sein Auto sowieso ein, alleine wegen dem Strom aus den Blei-Bakterien. Hier hat man mit 13,5 kWh ganz anderen Möglichkeiten.
50 km sind auch nicht verkehrt. Kinder zur schule usw.
Aber dann geht das doch nicht weit genug. Warum keine 85kWh warum kein Tesla-Pack + Motor?
Es müssen keine 700 ps sein. ~250 reichen aus und mit so einem Van kann man locker mal an einem Supercharger, oder sogar an einem 22kW Lader Rast machen.
Da geht es dann wirklich nicht darum mit 300 km/h zu bolzen.
Mache das ja schon seit geraumer Zeit mit Bekannten und Freunden reise und übernachte im Bus (Mercedes und VW) Wir machen da schon traditionell einen stopp. - Schnell fahren tut man idr. auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 5. März 2015 um 16:45:28 Uhr:
Und da ist eine V-Klasse:Leider nur als Concept car und nur als Plug-in:
Mercedes-Benz V-ision e Concept ups the plug-in hybrid van game
Elektrische Reichweite sind 50 km bei bis zu 80 km/h
Systemleistung: 245 kW - 600 nm
Leistung e-motor 90kW
Akku: 13,5 kWhIch finde das als ersten Ansatz wirklich gut. Auf dem Campingplatz steckt man sein Auto sowieso ein, alleine wegen dem Strom aus den Blei-Bakterien. Hier hat man mit 13,5 kWh ganz anderen Möglichkeiten.
50 km sind auch nicht verkehrt. Kinder zur schule usw.Aber dann geht das doch nicht weit genug. Warum keine 85kWh warum kein Tesla-Pack + Motor?
Es müssen keine 700 ps sein. ~250 reichen aus und mit so einem Van kann man locker mal an einem Supercharger, oder sogar an einem 22kW Lader Rast machen.
Da geht es dann wirklich nicht darum mit 300 km/h zu bolzen.
Mache das ja schon seit geraumer Zeit mit Bekannten und Freunden reise und übernachte im Bus (Mercedes und VW) Wir machen da schon traditionell einen stopp. - Schnell fahren tut man idr. auch nicht.
Da bin ich ganz bei dir.Aber die E-Hasser wollen ja nix von einer V-Klasse mit Model S Technik hören. Dabei böte sich das voll an bei dem Wagen. Und so einen würde ich mir SOFORT absparen. Im Moment liebäugle ich mit einem eNV200, der jetzt als 7-Spitzer kommen soll. Leider innernoch mit dem kleinen Leaf-Akku.
Hoffen wir mal das nissan endlich den 48kWh akku bringt.
Damit könnte man die Verkäufe des leafs nochmal deutlich steigern.
viele Interessenten hätten da gerne mehr Kilometer und 48kWh kann man an einer 50kW Chademo noch in akzeptabler Zeit aufladen, zumal Chademo bis 100kW geht.
In Japan gibt es folgendes lustiges crowdfunding projekt:
der eNV200 Grill:
https://www.youtube.com/watch?v=wE1S4hXdA4s
1,5kW grill mit küche, TV, usw.
Das finde ich eine sehr kreative idee. 😁
Mit 48 kWh im 7-sitzigen eNV200 wäre ich schon mehr als glücklich. Aber das kommt sicher noch.
Die Welle scheint ja erst los zu rollen. Und dann gibts auch gebrauchte!