Motortalk vs. Rechtschreibfehler

BMW 3er E36

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen und von Flüchtigkeitsfehlern mal abgesehen:

Falls vorhanden, welche Schulbildung habt ihr dann?

Ich mach mal den Anfang - FHR 2003

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Oder ich sag es mal so - heute kriegen Leute ABI welche vor 15 Jahren maximal Realschule absolviert hätten.

Das mag villeicht sein, aber dann vor allem in den neuen Bundesländern und in den norddeutschen Bundesländern. Ich möchte hier wirklich keinem zu nahe treten aber das liegt halt u.a. daran, dass die dort ein dezentrales Abi haben. z.B. in Baden-Württemberg oder Bayern gibt es ein dezentrales Abitur, da sind die Anforderungen um einiges höher und somit ist das Abi dort nicht so leicht zu haben- zumindest kein Gutes...
Ich hab das schon bei nem Bekannten mitbekommen, der in Niedersachsen Abitur gemacht hat mit 1,5 und sich dann in Baden- Württemberg bei einigen Betrieb beworben hat: Dem sind z.B. Leute vorgezogen worden, die in BaWü das Abi mit um die 2,7 gemacht haben und zwar nicht nur bei einem Betrieb...und das lag nicht daran, dass er die Bewerbungsgespräche versaut hat!!
Naja, ist ja auch egal.
Also ich möchte hier ganz bestimmt keinen Streit losbrechen zwischen Nord und Süd oder Ost und West oder sonstwas! Es gibt halt leider nun mal in Deutschland keine überall vergleichbaren Bildungsstandorte- das ist halt leider so.

Ich denke, dass das, was Du beschreibst, vor allem daher kommt, dass man heute Abi auf verschiedenen Wegen machen kann (Berufliche Gymnasien, über den zweiten Bildungsweg,...)
Das gibt es eben noch nicht so lange.
Und von daher hast Du schon Recht: Vor 15 Jahren hätten einige Leute, die heute Abi haben, dies tatsächlich damals nicht gemacht, da es die Möglichkeiten dazu noch nicht gab.

MfG
TobErich

P.s.: Hab übrigens Abi (2003)

Technisches Abi und jetzt Maschinenbau Student im 5. Semester

schule

Hallo,
Habe 1997 Realschule mit 1,8 bestanden. Danach eine Ausbilung als Verpackungsmittelmechaniker absolviert. Jetzt bin ich 24 und Technischer Leiter in der Stanz und Drucktechnik.
Mein Nettogehalt liegt bei......., nee, lieber nicht 😉

Gruß Andy

na nu erzähl 😁

Ähnliche Themen

wäre ma intressant zu wissen 😉

Ich meine das so:
1981 ( meine 4. Klasse ) wurden von 25 Schülern:
- 4 ins Gym. empfohlen
- 5 in die Real. empfohlen
- der Rest auf der Hautschule gehalten
_________________________________________________
Heute würden 90% der Eltern durchdrehen wenn ihre Kinder auf der Hauptschule bleiben müßten, ergo werden 50 bis 60 % der Grundschulabgänger ins Gym. gesteckt. Dieser Umstand sorgt dafür, dass die Klassen langsam arbeiten ( schwächste Glied usw. ) und das Niveau/ der Anspruch merklich gesunken ist.
Und noch etwas: LK Sport gehört verboten ( und das obwohl ich ne Sportsau war 🙂 ). Naja, aber immerhin braucht man mittlerweile als Bäckereifachverkäuferin das ABI ........

Gruß
kungfu

_____________________________________________________

Ich denke, dass das, was Du beschreibst, vor allem daher kommt, dass man heute Abi auf verschiedenen Wegen machen kann (Berufliche Gymnasien, über den zweiten Bildungsweg,...)
Das gibt es eben noch nicht so lange.
Und von daher hast Du schon Recht: Vor 15 Jahren hätten einige Leute, die heute Abi haben, dies tatsächlich damals nicht gemacht, da es die Möglichkeiten dazu noch nicht gab.

MfG
TobErich

P.s.: Hab übrigens Abi (2003) _______________________________________________

Mittlere Reife '01

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Warum tun sich z.B. viele meiner Praktikanten so schwer einen SACHTEXT zu lesen ? Weil sie es nie gelernt haben, leg Ich denen Schiller dahin, bekomm Ich wahrscheinlich eine Eins-A-Analyse. Kann Ich nur nicht gebrauchen 😉

ich bin froh, dass einige meiner praktikanten überhaupt lesen können. so ab und an zweifelt man echt an sich selbst und man fragt sich, was die kerle in den schulen beigebracht bekommen und meistens sind das welche vom gymie oder realschule (recht selten). dabei bin ich selbst noch net allzu lange aus der schule draußen.

um ehrlich zu sein, kontrolliere ich meine texte im forum seltener, da man selbst mit kleinen rechtschreibfehlern die wörter eigentlich noch gut lesen kann, nihct wahr 😉

btw '99 realschulabschluss und ausbildung zum bürokaufmann und evtl demnächst weiterbildung zum IHK geprüften Controller.

Ich weiß ja nicht, ob sich das seit meiner Zeit (Abi '98) geändert hat, aber von der Rechtschreibung auf die Schulbildung zu schließen war zumindest damals nicht möglich. Deutsch in der Oberstufe - Oh graus, da war der Fehlerquotient nebensächlich, solange man bei der Textanalyse nur nahe genug an den Ansichten des Lehrers lag, unabhängig von der eigenen Meinung. Da macht man (ich) auf 8 Seiten gerade mal 4 Flüchtigkeitsfehler, kann alle Thesen mit Beispielen untermauern und bekommt dennoch 'ne Vier. 🙁

Zum Glück konnte man das Fach seinerzeit noch abwählen... 😁

Gruß

Derk, der auch noch seinen ABITUI-Aufkleber spazieren fährt...

@andy325

Ich tippe auf 26.000 Euro netto p.a. :-)

habe mittlere Reife
jetzt Elektroniker

Was für Thema ist das? Habt Ihr über Auto nicht mehr zu plaudern????Deutsch ist zwar nicht meine Muttersprache, aber das heisst nicht, dass wir, die Nicht-Deutschmuttersprache Mitglied, nicht mitschreiben dürfen oder?

Haupt natürlich 😁

MR 96

Zitat:

Original geschrieben von etl_ng


Was für Thema ist das? Habt Ihr über Auto nicht mehr zu plaudern????Deutsch ist zwar nicht meine Muttersprache, aber das heisst nicht, dass wir, die Nicht-Deutschmuttersprache Mitglied, nicht mitschreiben dürfen oder?

Natürlich nicht! Hier ist ausdrücklich jeder willkommen, ob urdeutsch oder zugewandert.

Es geht vor allem um das Problem, dass viele Deutsche ihre eigene Muttersprache nicht mehr richtig beherrschen.

Es gibt übrigens viele Ausländer, die sehr gutes Deutsch sprechen und schreiben, und das mit weniger Rechtschreibfehlern als bei manchem Muttersprachler. Bei einer Fremdsprache achtet man eben viel mehr auf die "Regeln".

Deine Antwort
Ähnliche Themen