1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Motorstottern und Fehler trotz mehrfachem Teiletausch

Motorstottern und Fehler trotz mehrfachem Teiletausch

Skoda Fabia 2 (5J)

Moin,
ich fahre einen Skoda Fabia 2 1.4 16V Baujahr 2008. Nach einer längeren Fahrt habe ich ein Ruckeln und unrunden Lauf des Motors festgestellt. Nächsten Tag blinkte die Motorleuchte beim Start auf, leuchtete jedoch nicht konstant. Es war ein merklicher Leistungsverlust spürbar.
Die Fehlerdiagnose ergab, dass Zylinder 1 ausgestiegen ist. Ein anschließender Tausch der Zündkerzen und der Zündspule ergab keine Besserung. Daraufhin wurden Lambdasonde und Luftventil getauscht, was zu einem etwas besseren Lauf führte. Daraufhin wurde noch die Einspritzdüse getauscht, sodass der Fehler dauerhaft entfernt werden konnte. Trotzdem läuft der Motor im Stand nach wie vor unrund. Er hört sich ziemlich laut an und nagelt, wie man so schön sagt. Zudem verschluckt sich der Motor alle paar Sekunden und fängt sich anschließend wieder. Beim Fahren im niedrigen Tourenbereich merkt man ebenfalls deutliches Stottern. Bei Umdrehungen zwischen 2,8-3,5k ist das ganze kaum spürbar. Unter Volllast jedoch, sowie bei höheren Umdrehungen, lässt sich das Problem so verstärken, dass der Zylinder erneut aussteigt und die Motorkontrolleuchte anspringt. Nach einem Neustart ist der Fehler wieder weg und der Wagen läuft wie vorher.
Ich bin mit meinem Latein so langsam am Ende, da es für mich keinen Sinn ergibt, dass nur ein Zylinder betroffen ist. Sollte etwas mit dem Sprit, dem Kraftstofffilter oder der Kraftstoffpumpe nicht in Ordnung sein, müssten doch alle Zylinder betroffen sein. Zudem wurde Zylinder 1 endoskopiert und auf Kompression geprüft. Auch da ist alles in Ordnung.

Vielleicht hat hier noch jemand eine Eingebung, ich wäre jedenfalls sehr dankbar.

Beste Grüße

Marek

17 Antworten

@Dirk955i @J3J3 @Vierraeder @Streiko12 So nach längerer Zeit melde ich mich dann mal mit dem Ergebnis. Die Werkstatt des Vertrauens hatte einen vollen Kalender. Ergebnis kapitaler Motorschaden. Ob der jetzt nachträglich aufgetreten ist und das eigentliche Problem ganz woanders angefangen hat, kann ich nicht sagen. Ist in dem Sinne aber jetzt auch egal. Schade drum. Danke trotzdem für eure Hilfe.

Schade. Danke für die Rückmeldung

Schade, wirklich ärgerlich. War bei dem Motor nicht unbedingt direkt zu erwarten. Bei dem Fahrzeugalter natürlich besonders blöd, weil man dann immer am rechnen ist, ob sich ein Austauschmotor noch lohnt. Andersherum sind aber die Gebrauchtwagenpreise auch nicht gerade günstig und man kauft gerade bei den Günstigen auch immer etwas die Katze im Sack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen