Klimamittel Nachfüllversuch schlägt fehl
Hi,
ich hab mir ein a/c Mittel Set 134a mit Manometer besorgt, da Klima nicht mehr kühlt.
Manometer auf den L-Anschluß angesetzt (ohne Dose), um zu testen, ob und wieviel Kühlmittel noch im System ist. Das Manometer reagiert gar nicht. Der Zeiger steht fest am Anschlag unten links.Ich habe trotzdem noch die Dose angesetzt und etwa 2 Minuten laufen lassen. Die beiden Schläuche am Manometer wurden kalt, aber der Zeiger rührte sich nicht. Ich hörte das Mittel leicht zischen, glaube ich. Dann habe ich lieber zugedreht und den Motor ausgeschaltet. Die Dose fühlt sich noch ganz voll an.
Vorgeschichte: das Auto habe ich grade mal 6 Monate. AC hatte ich jetzt genau an 3 Tagen jeweils etwa 1 Stunde laufen, am 4.Tag war die AC Leuchte im Fabia gelb, schon beim Einschalten. Ergo habe ich keine Klima-Kälte mehr.
Das Gebläse läuft ohne Probleme.
Kann das Manometer defekt sein? Oder kann es sein, dass gar kein Druck mehr im System ist und sich daher nichts tut? Kann ich das irgendwie selber feststellen?
6 Antworten
Klar kannst Du, Kauf dir ein weiteres Set...wenn da der Zeiger gebaut so stehen bleibt, dann ist da wohl kein Druck mehr drauf.
Wenn das Fahrzeug in 6 Monaten soviel Kältemittel verloren hat, das der Druckschaltedas System abschaltet, dann hast du eine ordentliche Undichtigkeit.
Vielleicht hast du auch eine so große Undichtigkeit das gar kein Druckaufbau mehr möglich ist. Ich kenne dein Set nicht aber normalerweise sind an einem Klimagerät die Anschlüsse als Absperrventile ausgestattet. Wenn du die hat nicht ans Fahrzeug anschließt und zu lässt, dafür aber die Gasflasche öffnest, müsste das Manometer schlagartig nach oben gehen, so lange die Füllschläuche dicht sind.
Was heißt die Dose fühlt sich noch ganz voll an? Wenn du so nen Kram schon als DIY machst, dann stell den Kram beim Befüllen wenigstens auf eine geeignete Waage, sonst hast du null Plan wie viel in der Anlage drin ist.
Mensch, einen rauen Ton habt ihr hier!
Danke jedenfalls für den Tipp mit dem Dose aufdrehen. Das funktioniert. Der Manometer ist nicht defekt.
Offenbar ist dann kein Druck mehr im System. Das Kühlmittel im Auto ist da wohl komplett aufgebraucht?...
Das Fahrzeug ist 11 Jahre alt. Ich habe es mittlerweile gute 8 Monate und die Klima das allererste Mal letzte Woche eingeschaltet und das nur, weil meine Freundin mich darauf hinwies, dass ich diesen Luxus habe. Ich mach halt immer die Fenster auf - bin schon was älter. :D
Also wegen des fehlenden Drucks nochmal... müsste ich in die Werkstatt?
Ich habe erst vor kurzem 2000 Euro dort gelassen für Inspektion und Reparaturen. Mein Geldbeutel ist eigentlich leer. Wenn es ein Vermögen kostet, dann fahre ich weiter ohne Klima.
Aufgebraucht, der ist gut.
Das Kühlmittel ist nicht verbraucht, es befindet sich ungünstigerweise in der Umwelt, weil deine Anlage undicht ist.
Bevor du jetzt im Alleingang versuchst da was hinzubekommen, lasse die Anlage erst einmal auf undichtigkeit prüfen und zwar mit einem kontrastmittel.
Ähnliche Themen
Ich hab ja meine Zweifel, daß der TE da mit R134a befüllt. Das bekommt man nämlich nur noch mit Nachweis als Fachwerkstatt. Ich tippe auf den EasyKlima Mist und das ist kein R134a.
Erster Schritt wäre jetzt der Weg in die Werkstatt zum Klimacheck und vorher mal Fehlerspeicher auslesen. Allerdings freut sich die Werkstatt riesig, wenn statt unbrennbarem R134a plötzlich R600a im System ist. Bleibt zu hoffen, daß das nicht reingegangen ist bzw. schon wieder raus ist.
Okay, der Ton war vielleicht etwas rau aber alles andere was hier geschrieben wurde ist halt richtig. Es ist immer gut vorher zu wissen was man tut.
Solltest du tatsächlich kein R134a haben könnte es ja auch blöd laufen, wenn man nicht weiß das man mit Propan/Butan hantiert.
Normalerweise befindet sich im Kompresseröl Kontrastmittel, das könnte man mittels UV Lampe suchen, ist aber häufig nicht mehr auffindbar wenn man schon lange bei Wind und Wetter gefahren ist, dann wurde alles abgewaschen.
Unterdrucktest ist meistens nur für große Lecks zu gebrauchen und dann weiß man noch lange nicht wo das Leck ist, dass Befüllen mit Formtiergas und die Austrittsstelle mittels Detektor suchen wäre die beste Lösung.
Theoretisch könntest du ein größeres Leck auch finden indem zu die Anlage mit Pressluft unter Druck setzt, da solltest du allerdings sehr genau gucken wie du den maximalen Druck einstellst und vor allem ist das auch ziemlich schlecht was sie Kontamination mit Feuchtigkeit betrifft, der Trockner findet das eher suboptimal.