Motorstörung Werkstatt! Vorglühlampe blinkt!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Ihr Lieben,

hab für euch mal wieder ein Problem vorbereitet bzw. unser Auto.

Und zwar folgendes, bin gerade von Arbeit gekommen und als ich rechts um die Kurve gefahren bin zeigte mir unser Bordcomputer Motorstörung Werstatt!! auf und die Vorglühlampe blinkte auf blinkt jetzt weiter.

Was hat nun unser Auto, was kann das Problem sein??

Kann ich damit noch fahren oder muss ich sofort in eine Werkstatt??

Wenn mir jemand weiterhelfen kann und evtl. sagen kann was es ist wäre ich über nen Kostenanzeige auch sehr dankbar!!!

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten und eure Hilfe!!

P.S.: Fahren einen VW Golf IV 1.9 TDI Variant

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Problem hatte ich auch schon, daß die Kontrollleuchte der Vorglühanlage zu blinken begann, und zwar immer dann, wenn ich das erste mal bremsen musste. Bei mir war es damals der Bremslichtschalter. Starte das Wägelchen doch mal und trete auf die Bremse, und schau was passiert.

mfg

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es waren um die 150€ komplett mit Einbau.
Fehlerspeicher auslesen hilft glaub ich am meisten...

Hallo,

hatte vor ein paar Wochen auch diese Störung ! Jedoch kam diese nur 3-4 Tage, und dann nie wieder bisher !
Muss aber dazu sagen, dass er wenn es unter 4 °C ist verdammt schlecht anspringt !!
Kann es sein, dass es daran liegt ???

Gruß

PS.: Motor = 1,9 TDI > 131 PS

edit: ups - verlesen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von m.fax


Hallo,

bin heute früh auch von diesem Problem überrascht worden.

Die Symptome wie bei comera (tobi). Was hat dich der Spass gekostet?

Bei mir gehen alle Bremslichter, habe gerade noch einmal nachgeschaut. Macht es dann trotzdem Sinn, erst mal den Bremslichtschalter auszutauschen?

Gruß

Max

gleicher Sachverhalt auch bei mir, hab den Bremslichtschalter gewechselt,Fehler bleibt weiterhin.

Ich hab alte LEd Rückleuchten, ich muss zusehen wie ich die alte Rückleuchten einbaue und dann schauen was passiert.

Hat jemand ähnliches Problem gehabt und was war die Lösung bei Euch?

Ähnliche Themen

Postet doch bitte mal jemand ne Lösung, will nicht nen extra Thread aufmachen.
Hab das selbe Problem. "EPC" leuchtet, und dann kommt nacheinander im Display: "Ölsensor Werkstatt!" "Motorstörung Werkstatt!"

Gruß

Hallo an alee!

Bei mir ist es eine andere Erfahrung als das erste Mal. Damals waren im Display: die Vorgluehlampe +ESP + Motorstoerung Werkstatt . Damals erlisch das Blinken gleich am naechsten Tag.
Dieses Mal blinkt nur sie Vorgluehlampe + Motorstoerung Werkstatt. Also eine andere Lage. Das geschiet nach ein paar Sekunden, so um die 10 Sekunden, oder mehr nachdem ich den Motor einschalte.
Sollen es 2 tote Gluehkerzen sein? Ausser den erwaehnten Gruende was konnte es noch sein?
Werde auch den Speicher lesen lassen, falls sich die Situation nicht aendert, aber vielleicht kann ich es hier von Euch schon frueher erfahren und mir eine Meinung machen.

Hallo, das Problem mit der Motorstörung habe ich auch ... der Hinweis, mal nach den Bremslichtern zu schauen war gut. Beide Bremslichter haben bei mir einen Wackelkontakt und ein Schlag mit der flachen Hand brachte die Lämpchen wieder zum Leuchten. Auch die Fehlermeldung tritt seit dem nicht mehr auf. Werde nachher die Kontakte mal richtig sauber machen und hoffe, dass damit der Murks erledigt ist.

Dabei frage ich mich trotzdem: Merkt das Steuergerät, dass eine Birne kaputt ist, auch wenn man gar nicht bremst oder wenn eine Birne gerade gar nicht benutzt wird??? (Schwacher Meßstrom oder so??)

VG
MM

also erlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Fehler wegen defekten Glühbirne auftretten kann. Ist aber meine eigene Meinung!
Ich hatte ganau so ein Fehler vor 3-4 Monaten gehabt, damals wurde der Kurbenwellensensor als mangelhaft festgestellt und ausgetauscht. Bosch Service hatte damals 160 € von mir verlangt. Vor 2 Tagen ist gleiche Fehler schon wieder aufgetretten. Jedes mal passiert es beim "schlechten" Motorstart. Wobei ich den Schlüssel sehr lange (ca. 30 sec.) in 3-ten Position halten muss. Nach dem Motorstart fliegte riesen Wolke hinten raus - ich konnte aber nicht genau erkennen ob die Wolke komplett weiß oder etwas bläulich war. Eins ist genau - keine schwarzer Rüst.

Meine Meinung nach - das Hauptproblem liegt nicht am Sensor selbs, sondern irgendwo anderes (z.B. Vorglühanlage, Vorglührelais o.ä.)
Es ist etwas außergewöhnlich, dass alte Sensor ca. 200k km gehalten hat und neuer ist innerhalb von paar tausend km kaputt gegangen.

Hallo zusammen,
die Meldung "Motorstörung" und blinkende Vorglühanlage in Verbindung damit, dass der Tempomat nicht aktiviert werden kann, deutet doch auf den Bremslichtschalter hin, oder?

Denn bei getretener Bremse kann ich ja den Tempomat auch nicht aktivieren.

Was meint ihr dazu?

PS: lasse heute Abend den Fehlerspeicher auslesen 🙂

Ein weiterer Grund kann ein Kabelbruch in der Kabelführung zur Heckklappe sein.

Zitat:

Original geschrieben von Schlunzer


Beide Bremslichter haben bei mir einen Wackelkontakt und ein Schlag mit der flachen Hand brachte die Lämpchen wieder zum Leuchten.

Tausch die Birnchen aus. Vermutlich sind die Glühwendeln bereits gerissen und "verschweissen" sich nur durch den Schlag kurzzeitig.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Zitat:

Original geschrieben von Schlunzer


Beide Bremslichter haben bei mir einen Wackelkontakt und ein Schlag mit der flachen Hand brachte die Lämpchen wieder zum Leuchten.
Tausch die Birnchen aus. Vermutlich sind die Glühwendeln bereits gerissen und "verschweissen" sich nur durch den Schlag kurzzeitig.

Das war vor knapp 2 1/4 Jahren Pilsi.

Hallo,

so, Fehler auslesen hat ergeben: Bremslichtschalter defekt.

Hallo,

Mist, Schalter ist gewechselt und der Fehler kommt immer noch.
Muss ich den Fehler löschen lassen?
Gibt doch solche speicherresistenten ...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DIMI64



Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Tausch die Birnchen aus. Vermutlich sind die Glühwendeln bereits gerissen und "verschweissen" sich nur durch den Schlag kurzzeitig.

Das war vor knapp 2 1/4 Jahren Pilsi.

Ups, auch mir passiert sowas...😁 kommt davon wen man von unten her das lesen anfängt..

Deshalb sollte man Threads älter als 2 Jahre auf "Read only" setzen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen