Motorstörung Werkstatt - Turbo tauschen? 3C 2.0 TDI 125 kW
Hallo zusammen,
habe vor 14 Tagen einen gebrauchten 3C Variant 2.0 TDI 125 kW 6-Gang Highline EZ 11/2006 mit 159 Tkm gekauft, der immer bei VW in der Wartung war und erst vor 200 km eine Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel bekommen hat.
Fahre viel Autobahn, fast immer mit Tempomat zwischen 120 und 140 km/h, Verbrauch im Schnitt 5,6 l/ 100 km (durch Nachtanken gemessen).
Dann die Überraschung nach 2.000 km: "Motorstörung Werkstatt" und in der Anzeige die gelbe Wendel, Tempomat geht nicht mehr, schwächere Leistung, nach kurzem Abstellen alles wieder normal.
🙂 macht Fehlerdiagnose inkl. Probefahrt: Ladedruck kurzzeitig zu niedrig, sporadischer Fehler, ich kann weiter fahren, Diagnose kostet 120 Euro.
Nach weiteren 300 km gleicher Fehler, weitere 300 km nochmal.
🙂 geht von defektem Turbolader aus, Kostenvoranschlag 2.000 Euro, seine Kulanzanfrage bei VW wurde abgelehnt.
Um den Fehler wirklich einzugrenzen soll das Auto nochmal 2 Tage in die Werkstatt (weitere Berechnung).
Rückgabe an den Verkäufer kommt leider nicht in Frage, habe das Auto als Gewerbetreibender ohne Garantie gekauft.
Was empfehlt ihr mir? Danke im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
1. Trau nie einem 🙂
2. Ein defekter Turbo sollte nicht nur sporadisch einen Fehler liefern sondern permanent den Ladedruck nicht aufbauen. Deswegen erst einmal eine Diagnosefahrt, bei der Ladedruck überprüft wird. Meiner Meinung nach wird ein Turbo ganz gern mal (auf Verdacht) getauscht - ein Schelm, wer Arges dabei denkt.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Nö! KW 22 ist Ende Mai/Anfang Juni in 2006. kann also August nicht stimmen. Mein Passat hat EZ 07/2006 und ist schon MJ 2007. Sobald die 7E in der FIN steht ist es MJ 07.Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Die Verlängerung des Intervalls von 120tkm auf 150tkm wurde aber nicht gleichzeitig mit dem Modelljahreswechsel 2006>2007 vorgenommen, sondern erst ca. August 2007. Somit gibt es auch noch MJ07 mit 120tkm Intervall.
Es ging auch nicht darum wann der Modelljahrwechsel war, sondern ab wann der Zahnriemenwechsel bei den Pumpe-Düse Motoren auf 150Tkm heraufgesetzt wurde. Und dies war ab 08/2006 und
nichtzum Modelljahrwechsel in der KW22 wie man auch öfters liest. Gehört natürlich nicht hier in den Thread aber wenn es jetzt schonmal angesprochen ist, sollte es auch abschließend geklärt sein.
Viele Grüße,
Jörg.
Hatte auch diese Fehlermeldung - u.a. wurde "auf Verdacht" der Turbo getauscht, der Kabelbaum (oder so) erneuert, u.v.m.. Am Ende war es nur die bekannte Verkokung der Pumpe-Düse-Elemente - nachdem diese gespült waren - war alles wieder OK.
Also: Unbedingt eine zweite Meinung einholen und den Lambda-Wert für die Verkokung der Pumpe-Düse-Elemente prüfen lassen. Soweit ich informiert bin, sollte das Spülen kostenlos von VW gemacht werden. (Habe aber noch Garantieverlängerung, bin mir also nicht sicher).
hallo,
bin erst jetzt auf diesen thread gestoßen, da ich dasselbe problem mit einem 2007er passat habe...
wenn ich untertourig fahre und es dann noch bergauf geht, oder einfach nur weils grad passt, geht er in den notlauf (wendel leuchtet auf, keine leistung mehr).
bei mir wurde mittlerweile der turbo getauscht, da die fehlermeldung lautete: "Ladedruck über- oder unterschritten sporadisch". habe das auch am display gesehen, da war kein anderer fehler. daher wurde festgestellt, dass die regelstange des turbos steckte. turbo neu, altes problem. danach haben die mechaniker den fehler einmal bei einer testfahrt reproduzieren können... dabei wurde aber ein anderer fehler geworfen: "Pumpe-Düse-Elemente reinigen". wurde dann auch gemacht - nicht kostenlos!! das problem trat aber immer noch weiter auf. die schläuche wurden auch schon zigmal kontrolliert und softwareupdates wurden auch jedes mal draufgespielt. danach wurde noch ein ventil getauscht (kann leider nicht mehr sagen welches genau). danach war die leistung generell besser und ich dachte, die sache wäre gegessen. leider tritt der fehler noch immer auf.
hat sich dein problem mittlerweile schon gelöst? wenn ja, bitte um hinweise! (hoffentlich nicht durch verkauf ;-)
vlg
Sehr wahrscheinlich ist der Differenzdrucksensor defekt.
Das Problem ist bekannt, von daher muß man die kostenträchtigen Maßnahmen, die zuvor ohne Erfolg durchgeführt wurden, als Abzocke bezeichnen.
Ähnliche Themen
Grüß di...
also bei mir das gleiche Problem (95 Tkm), also gerade nach der inspektion...
langes suchen hat ergeben, Turbo defekt, wurde getauscht, der Freundliche wollte 1800 Stein von mir....
dann kam die erleichterung, garantie und gewähleistung, musste also nur 80 euro nachzahlen....
seitdem alles wieder tippi toppi....
MFG
Anfang Januar 2010 gekauft, der Fehler trat nach 2 Wocehn auf
das ist doch ein Fall für die Gewährleistung, also warum wollte der Händler Geld für die Diagnose ?
Aaaaah sorry, hab den Ausgangspost nochmal gelesen.
Gewerbetreibender, keine Garantie, puuuh....
Der Ausschluss von Gewährleistung gegenüber Gewerbetreibenden muss im Kaufvertrag erwähnt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, greift die gesetzliche Gewährleistung!
Und um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich mir als Gewerbetreibender notfalls im Kaufvertrag bestätigen lassen, dass die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr für gebrauchte Güter gegeben ist!
Und für alle Privatkäufer: Ein Händler kann Privatenpersonen gegenüber die Gewährleistung nicht ausschließen. Auch wenn dies ausdrücklich im Kaufvertrag steht, ist dies ungültig. Auch Bastlerfahrzeug etc. zählt nicht
hi,
bei mir die selbe fehlermeldung im display. hatte erst den "freundlichen" angerufen, diese haben mir dann den fehler nur ausgelesen und meinten, da das auto über winter stand, würde der turbo noch nicht richtig mitmachen, es sollte mit der zeit verschwinden. dachte ich mir dann nur: junge ich hab noch garantie, also zack auf die autobahn. dann bin ich 180-200 für ne halbe std etwa gefahren. da war alles noch gut, dann von der autobahn runter, auf die landstraße und zack: Motorstörung--> werkstatt! hab ihn heute angerufen und der turbo wird am montag getauscht. mal sehen ob dann der fehler behoben ist. oder könnte das auch noch an etwas anderem liegen, also beispielsweise pump-düse-element?!
KOPFZAUBER
hi,
nach langem hin und her wurde bei mir der komplette (neue) turbo + umgebung zerlegt und dabei wurde eine gebrochene klappe im ansaugrohr des turbe festgestellt... ein weiterer heißer tipp ist die ansaugdose...
danach hat sich das problem eigentlich gelöst.
Ladedrukregelventil mit vacum pumpe prüfen
Ich habe selbes Problem. Schon bei einer ganz leichten berganfahrt meistens im 6. Gang aber immer zwischen 2,2 und 2,4 motorumdrehungen, zag Motorstörung mit genau selber Meldung. N75 und ladedruckventil (so ne dose mit Gestänge) wurde ausgetauscht. Der komplette Turbo wurde ausgebaut und überprüft. Dabei alle Verbiindungen angeschaut, alles im grünen Bereich. Hat mir jemand einen weiteren Tipp oder haben meine Vorgänger neä Lösung gefunden?
Hi,
mein Passat hat mittlerweile 180.000 km auf dem Buckel und ich habe das hier beschriebene Problem. Bei mir wurde daraufhin der komplette Turbolader ausgetauscht. Und wo wir schon mal dabei waren, der DPF gleich mit, da er auch kurz vor kanpp stand. Summasumarum 3.400 €. Mal eben so.
Nun denkt der geneigte Leser und Kraftfahrer, dass damit ja für die nächsten 180.000 km nichts mehr im Wege stehen sollte.
Naja....ich mache es kurz, der Fehler trat wieder auf. Glühspindel (blinkend) mit einem Piepton und dem Ausrufezeichen (Motorstörung).
Der Wagen ging wieder in die Werkstatt. Nun wurde das Steuergerät auf "Werkseinstellung gesetzt" und die Software neu aufgespielt. "Das Problem soll bei VW bekannt sein."
Da ich meinen Wagen erst wieder in Empfang nehme, bin ich mal gespannt. Der Freitagsverkehr wird mir relativ schnell zeigen ob es jetzt i.O. oder nicht. (Der Fehler trat vor allem bei Fahrten im sechsten Gang zwischen 100 - 120 km*h°-1 auf.)
Ich frage mich nur, ob es wirklich notwendig war, den Turbolader zu tauschen????
Nach deiner Aussage hört sich das nach: "wir haben keine Ahnung, aber wir probieren mal was" an. Vermutlich also nein. Aber eben nur Vermutungen
U Dose der Drallklappenverstellung auch mal prüfen! War bei mir Urheber der gleichen Problematik.
3400 Euro??!!
Wahnsinn !!!!!
Gibts hier eigentlich schon das Thema "Meine höchste Werkstattrechnung beim Passat 3c" ?????