Motorstörung und hoher Leistungsverlust, Vibrationen

BMW 3er E93

Hilfe!
Mein 320i, Bj 2008 177 PS 25tkm, meldete auf der Heimfahrt von Italien nach Deutschland kurz vor dem Ziel eine Motorstörung die einherging mit erheblichem Leistungsverlust und extrem starken Vibrationen, sobald man beschleunigen wollte.

Die gelbe Motokontrollleuchte blieb an - mit ca. 100km/h rollte ich nach Hause (es war Sonntag)! Montag früh wollte ich den Wagen zur BMW-Werkstatt bringen: Batterie total leer!
ADAC gab Starthilfe und ich fuhr den Wagen direkt zur Werktstatt - der extreme Leistungsverlust und die sehr starken Vibrationen begleiteten mich auf diese 10km lange Fahrt.

4 Tage verbrachte er in der Werkstatt; man sprach von neuer Software, eine neue Batterie (?) hat er bekommen - aber den konkreten Fehler benannte man nicht! Allerdings lief die Kiste jetzt wieder einwandfrei und die Reparatur wurde auf Kulanz gemacht.

Am 20.02.2011 - 1500km später - tauchte exakt der gleiche Fehler wieder auf.

Bevor ich mich wieder in die Werkstatt bewege: hat jemand ein ähnliches Phänomen schon mal gehabt und kennt den wirklichen Fehler ?

mfg
Bietnixhoch

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


stef magst deinen beitrag editieren??? Der ist ja komplett falsch!

Echt? ^^

Also in der 2jährigen Garantie hat nie jemand irgendwas gefragt, das wurde einfach gemacht und gut wars?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


stef magst deinen beitrag editieren??? Der ist ja komplett falsch!
Echt? ^^
Also in der 2jährigen Garantie hat nie jemand irgendwas gefragt, das wurde einfach gemacht und gut wars?!?!?

Musst nicht editieren. Stimmt schon so. Nur - eine

Pflicht

für einen 1-Jahresgarantie bei Gebrauchtverkauf besteht nicht, es wird (überall - bei Toyota sogar 2jährig) gemacht, um Vertrauen aufzubauen. Das Risiko des Händlers steckt dann im Verkaufspreis drin.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


stef magst deinen beitrag editieren??? Der ist ja komplett falsch!
Echt? ^^
Also in der 2jährigen Garantie hat nie jemand irgendwas gefragt, das wurde einfach gemacht und gut wars?!?!?

BMW hat keine GARANTIE. Das wird immer von den Autozeitschriften (zu unrecht) gescholten. BMW hat nur eine Gewährleistung.

Zusätzlich zur Gesetzlichen Gewährleistung (das ist das was man nicht ausschließen kann, und wo nach 6 M. die Beweislastumkehr erfolgt) hat BMW durch den Qualitätsbried Leistungen zugesichert, die über den Gesetzlichen Anforderungen sind.

http://www.bmw-muenchen.de/.../quality_letter.html

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung, die auf einem Vertrag beruht, wo beliebige sachen ein und ausgeschlossen werden können. 

Zum Kompletieren:

Neuwagen > 2 Jahre BMW Gewährleistung mit Qualitätsbrief.
Gebrauchtwagenverkauf > 2 Jahre Gesetzliche Gewährleistung durch den Händler, welche verkürzt werden kann.

Um nicht Gewährleistungsansprüchen ausgesetzt zu sein, verkaufen die Händler die Fahrzeuge meist mit einer Garantie.

gretz

Danke Kevin.

An der Aussage von Stef zur Beweislast ändern diese "feinen" Unterscheide im konkreten BMW-Falle aber doch nichts?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Danke Kevin.

An der Aussage von Stef zur Beweislast ändern diese "feinen" Unterscheide im konkreten BMW-Falle aber doch nichts?

Die Zeiträume für Garantie und Gewährleistung waren vertauscht. BMW hat einfach keine Garantie auf Neuwagen. Und BMW hat die Beweislastumkehr für die 24 M ab Erstzulassung aufgehoben.

Zitat:

1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate und beginnt mit der erstmaligen Auslieferung
bzw. Erstzulassung des Fahrzeugs.
2. Innerhalb des Qualitätszeitraums gilt für den Anspruch des Käufers auf
Mängelbeseitigung eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.

In einer Garantie sind die ein / ausschlüsse Vertraglich geregelt. Ebenso die Beweislast.

gretz

Auf jeden Fall kann man innerhalb der ersten 2 Jahre zu BMW fahren und die richten was kaputt ist und man zahlt dafür nix. Einigen wir uns darauf? 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Auf jeden Fall kann man innerhalb der ersten 2 Jahre zu BMW fahren und die richten was kaputt ist und man zahlt dafür nix. Einigen wir uns darauf? 😉

korrekt ;-)

To Kevin:

Gut, dass ich das zu Hause in meinen Unterlagen - und im Schutzbrief noch vieles mehr - zum Nachlesen habe. 🙂

Ok, danke für die Antworten. Wie soll auch ein Kunde beweisen, dass die Spulen schon von Anfang an einen Fehler hatten? Die defekten mitnehmen und von einem unabhängigen Gutachter untersuchen lassen? Ist doch nicht machbar oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen