Motorstörung, Leistungsabfall

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

zunächst die Eckdaten meines Fahrzeugs:

320i E90 (N46; Bj. 2006; 150 PS; Automatik)

Motorkontrollleuchte leuchtet durchgehend orange.
Im Display steht Motorstörung, gemäßigtes Weiterfahren möglich. Bei Freudlichen prüfen lassen.
Zwischendurch nimmt der Wagen dann kann Gas mehr an bzw. nur im minimalen Drehbereich und dann im Schneckentempo. Dann hilft nur den Motor einmal ausschalten und Zündung wieder an, ggf. muss die Prozedur wiederholt werden. Ich war auch schon in einer freien Werkstatt zwecks Fehler auslesen.

Fehlercode / Motor / Bosch MEV 9.2 ODB
3 Fehler

Fehlercode: 10864 / (Fehlercode-Org.: 2A70)
Stellantrieb variable Ventilsteuerung
-> Funktion fehlerhaft

Fehlercode: 10855 / (Fehlercode-Org.: 2A67)
Variabler Ventiltrieb
-> Interner Fehler

Fehlercode: 10859 / (Fehlercode-Org.: 2A6B)
Stellantrieb variabler Ventiltrieb
-> Leistungsbegrenzung

Der Typ von der Werkstatt meiner, dass ein Ventilrad oder so getauscht werden müsste und alleine das Teil kostet schon ca. 700 €. (Ich will nicht wissen was ich beim Freundlichen zahlen würde).

Mich würde jetzt interessieren, ob es überhaupt möglich ist anhand des Fehlerberichts schon beurteilen zu können, dass der Rad gewechselt werden muss oder könnte es hierbei um irgendeine Einstellungssache an der Steuerung sein? Übrigens hat es keine 5 Minuten gedauert und der Fehler war wieder da nach dem Löschen. Hat irgendjemand schon Erfahrungen und kann mir sagen womit ich es hier zu tun habe. Und die Frage ist zwar eventuell blöd aber ich hatte paar Tage bevor die Meldung erschien eine Zündspule gewechselt. Danach schnurrte er zu nächst wie ein Kätzchen. Könnte es mit der Austausch der Zündspule zusammenhängen oder habe ich dabei einen Fehler gemacht, der dazu führte?

Danke & VG

20 Antworten

Hallo allerseits und grüße aus Dortmund,

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, bei meinem BMW 3er sind die folgenden Fehlercodes aufgetaucht.

Motor Bosch MEV 9,2 OBD
Fehlercode 10864 - Stellantrieb variable Ventilsteuerung - Funktion fehlerhaft
Fehlercode 11527 - Drosselklappen-Stellantriebssystem - Funktion fehlerhaft
Fehlercode 11515 - Drosselklappe 1 Sensor 1 - Signal fehlerhaft
Fehlercode 11505 - Drosselklappen-Stellantriebssystem - Funktion fehlerhaft

OBD
Fehlercode P110D - Drosselklappensensor 1+2 - Signale untereinander unplausibel
Fehlercode P1637 - Motordrosselklappe - Lageregler schwergängig

Hin und wieder leuchtete die gelbe Motorkontrollleuchte auf. Verschwand aber kurze Zeit später wieder und im Boardcomputer wurde "Check OK" angezeigt.

Gestern hatte ich auf einmal einen starken Leistungsverlust und der Motor lief im Notlaufmodus. In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher gelöscht. Der BMW fuhr wieder normal und nach einer Zeit leuchtete der Fehler wieder auf.

Der Meister sprach von zwei möglichen Kosten
Wenn ich Glück habe ca 600€ für eine Reinigung. Er sagte die variable Ventilsteuerung wäre aufgrund von verkohlten Ölresten nicht mehr in der Lage mechanisch zu funktionieren. Der Fehler mit der Drosselklappe ist eine Folgeerscheinung, diese wäre im Prinzip nicht benötigt, dass es sich hierbei nur um ein Zweitsystem handeln würde. Allerdings muss der Ventildeckel runter. Dauert insgesamt ca. 6h.

Die zweite Möglichkeit ist wenn irgendwelche Lager (insofern ich das richtig verstanden habe) ausgewechselt werden müssten. Dann sprach er von ca. 3000€

Was halten ihr davon?

Ich kenne mich nicht aus. Hab auf Youtube gesucht und ein Video gefunden, bei welchem das Vanos Magnetventil gereinigt wurde und die Öldichtringe getauscht wurden.
Könnte das auch hiermit zusammen hängen?

Ich bin für jede Hilfe Dankbar.

Cya Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E91, Fehlercode 10864, 11527, 11512, 11505 - Stellantrieb variable Ventilsteuerung' überführt.]

Meiner Meinung nach hast du zwei Fehler einmal die Drosselklappe und einmal den Stellmotor der Valvetronic.
Der Leistungsverlust würde eher zum Stellmotor passen. Ich würde ihn an deiner Stelle tauschen und anlernen. Drosselklappe mal reinigen und ölen und falls das immer noch nichts bringen sollte brauchst du dann noch eine neue Drosselklappe. Mit was hab ihr die Fehler ausgelesen?
Hier hast du was zu lesen https://www.motor-talk.de/.../...ehler-und-andere-fragen-t6672486.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E91, Fehlercode 10864, 11527, 11512, 11505 - Stellantrieb variable Ventilsteuerung' überführt.]

Hallo alecm,

vielen Dank für diene Hilfe :-)
Leider kann ich dir nicht sagen, welches Gerät zum Auslesen verwendet wurde?!

Die Valvetronic Stellmotoren habe ich bei Amazon für ca. 50€ gefunden.
https://www.amazon.de/.../B07HGCHP1C

Bein einem Händler als nicht OE-Teil für rund 195€
https://fuerst-autoteile.de/.../v20-87-0001-1183?...

Ein ordentlicher Preisunterschied, aber einen Defekt bei einem Billigteil zu riskieren ist schon sehr riskant. Als Einbauzeit werden ca. 4-5h angegeben. Also müsste ich bei einem Austausch mit ca. 600€ rechnen. Puuh, das ist schon ein ordentlicher Brocken. :-(.

Ist meine Recherche soweit korrekt? Vlt. noch andere Ideen, die ich umsetzen könnte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E91, Fehlercode 10864, 11527, 11512, 11505 - Stellantrieb variable Ventilsteuerung' überführt.]

Hier wäre ein Stellmotor mit Dichtung für 177€ https://www.bandel-online.de/.../...83_E46E90_Z4_i132_119899_0.htm?...
Und der Einbau dauert nicht länger wie 1-2 Stunden, wenn du selber schrauben könntest kannst du es auch selber machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E91, Fehlercode 10864, 11527, 11512, 11505 - Stellantrieb variable Ventilsteuerung' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier noch ein paar Angebote:

https://www.daparto.de/.../11377548387?ref=fulltext

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E91, Fehlercode 10864, 11527, 11512, 11505 - Stellantrieb variable Ventilsteuerung' überführt.]

Hallo, ich habe genau das selbe Problem, außer dass der erste Fehlercode (10864) bei mir nicht angezeigt wird. Ansonsten alles genau gleich wie bei dir

Woran lag es damals ? Und wie hast du weiter gemacht?
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen