Motorstörung,Glühwendel blinkt
Frage ins Forum:
Habe schon viele Jahre Mondeo MK3 Bj.2002 168Tkm
Bei 123tkm im Dezember 2010 wurden 4 regenerierte Düsen eingebaut incl neuer Verrohrung.(lt.Ford müssen diese Rohre beim Düsenwechsel mit erneuert werden).Bis vorgestern ohne Probleme.
Jetzt blinkt die Glühwendel.
1.Wie würdet Ihr bei der Fehlersuche vorgehen?
2.Sind das evtl.wieder die Düsen oder eine davon oder ganz was anderes?
3.Ist der Defekt evtl auslesbar bei diesem Baujahr?
Motor springt zur Not noch an und läuft aber nicht rund.
Der Dieselfilter ist auch noch der vom Düsenwechsel,ist bestimmt auch überfällig?!(43tkm)
Will verständlicherweise kein "Vermögen"mehr in den Mondi stecken,jedoch würde mich freuen wenn er wieder rund läuft :-)!!
Danke im Voraus
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Ah, so herum. Das ist auch nicht besser. Die übliche "Gewinde in den rest schneiden" Methode und die diverse Spezialwerkzeuge dazu fallen also auch aus.Zitat:
Original geschrieben von Gehlmax
Das Kerzengewinde müßte ok sein.Durch verkohlung sitzt der untere Teil der Glühkerze fest,Habe schon mal mit nen langen Bohrer reingestachelt.Sitzt noch fest drin,d.h ich denke es liegt noch nichts im Zylinder.
Wenn ich das richtig begreife, sitzt die Spitze des Glühstifts in der Ölkohle im Loch der Glühspitze im Kopf fest. Der Rest der Kerze ist raus bzw hängt am Glühdraht.
Hm ... ich kenne hier keine "sichere" Methode außer dem Kopf abnehmen, aber das ist jedenfalls in einer Dimension sicher: teuer.
Alternative: Zuerst den Rest (v.a. die Ölkohle!) innen mit ordentlich WD40 oder ähnlichem einweichen. Stundenlang einweichen+abwarten und immer wieder mal einen Spritzer reinlassen in der Hoffnung dass die Kohle weich wird und du den Rest an dem Draht rausbekommst. Wenn das nicht klappt, haben es manche (ich kenn das nur vom Hörensagen!) so gemacht, dass sie bei offener Haube den Motor mit dem Anlasser gedreht haben (nicht anspringen lassen) in der Hoffnung dass es den Rest der Glühkerze aus dem aufgeweichten Kohlendreck raushaut. Manche haben den Motor auch angeworfen. Da ist natürlich das Risiko, dass etwas reinfällt von dem Ding, dann ist Feierabend. Und auch ein erhebliches Geschossrisiko, denn das Ding kommt raus wie ein Geschoss, ich denke es würde eine hübsche Delle in die Haube schlagen. Also gut überlegen. Lieber einmal mehr als zuwenig.
ich drück Dir jedenfalls die Daumen dass es presiwert und gut
Danke Euch allen für die Infos.
Werde als erstes versuchen mit WD40 die Verkohlung aufzuweichen (2Tage einwirken)und dann durch drehen des Motors das Teil zum evtl "rausschießen" zu veranlassen.Mal sehn obs funktioniert.Das Rausbohren wie in den Videos ersichtlich ,funktioniert denk ich ,nur wenn der Rest sehr fest drin steckt,da man ja beim bohren schon einen nicht unerheblichen Druck ausübt.und das Spezialwerkzeug muß man erst kaufen.
Frage dazu.Kann denn das Reststück auch nach inne rutschen oder ist es unten auch noch konisch?
Ich meld mich wieder wenn einen Hieb gegeben hat und das Teil ist rausgeschossen. :-)!
Zitat:
Original geschrieben von Gehlmax
Zitat:
Das Rausbohren wie in den Videos ersichtlich ,funktioniert denk ich ,nur wenn der Rest sehr fest drin steckt,da man ja beim bohren schon einen nicht unerheblichen Druck ausübt.und das Spezialwerkzeug muß man erst kaufen.Frage dazu.Kann denn das Reststück auch nach inne rutschen oder ist es unten auch noch konisch?
Ich meld mich wieder wenn einen Hieb gegeben hat und das Teil ist rausgeschossen. :-)!
Naja, es muss schon fest sitzen, denn immerhin hats beim rausdrehen die Spitze abgerissen. Und: Ja, es kann nach innen. Also schon ein Risiko. Vielleicht fragst Du doch erst mal bei einem Motoreninstandsetzungsbetribe nach ob die sowas ausziehen können. Immerhin ..wenn die sofort mit "Kopf abbauen" kommen, dann weißt Du ja, dass man da nicht unbedingt hin muss .. insofern hat jede Erkenntnis ihren Wert :-)