Motorstörung,Glühwendel blinkt
Frage ins Forum:
Habe schon viele Jahre Mondeo MK3 Bj.2002 168Tkm
Bei 123tkm im Dezember 2010 wurden 4 regenerierte Düsen eingebaut incl neuer Verrohrung.(lt.Ford müssen diese Rohre beim Düsenwechsel mit erneuert werden).Bis vorgestern ohne Probleme.
Jetzt blinkt die Glühwendel.
1.Wie würdet Ihr bei der Fehlersuche vorgehen?
2.Sind das evtl.wieder die Düsen oder eine davon oder ganz was anderes?
3.Ist der Defekt evtl auslesbar bei diesem Baujahr?
Motor springt zur Not noch an und läuft aber nicht rund.
Der Dieselfilter ist auch noch der vom Düsenwechsel,ist bestimmt auch überfällig?!(43tkm)
Will verständlicherweise kein "Vermögen"mehr in den Mondi stecken,jedoch würde mich freuen wenn er wieder rund läuft :-)!!
Danke im Voraus
46 Antworten
Ich hab so ein f super mk2 Ding aus England weil ich nicht mehr an Profizeugs rankomme (alle in rente oder inzwischen woanders..). Damit kann man zusammen mit einem Laptop Injektoren programmieren und einige Werte auslesen, allerdings nicht live aufzeichnen. Getestet an einem 08/2004 produzierten Mondeo BWY.
Das Ding kostete um die 18 Pfund.
@Actros2554
vielleicht verwechselst du das mit den gesetzlichen Vorgaben zum Auslesen der Codes, bei Benzinern ab 2001 bei Dieseln ab 2004 zwingend.
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose
ich meine hier gelesen zu haben, dass andere auch Fehlercodes bei <2004-Modellen ausgelesen haben.
EDIT
siehe hier
http://www.motor-talk.de/forum/mondeo-2001-obd2-t3252512.html
Hallo,
Bei meinem damaligen VFL BJ 2001 gab es definitiv den ODB Stecker. Diesen habe ich selbst ausgelesen.
Gruß Sebastian
an meinem einen Diesel BJ. 11/2002 ist auch der Stecker und kann trotzdem nicht auslesen.
Geht lt meinem freundlichen erst ab Modell 04 - nFL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HQ_seppel
Hallo,Bei meinem damaligen VFL BJ 2001 gab es definitiv den ODB Stecker. Diesen habe ich selbst ausgelesen.
Gruß Sebastian
Benziner? Dann ja. Aber die Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
@Actros2554
vielleicht verwechselst du das mit den gesetzlichen Vorgaben zum Auslesen der Codes, bei Benzinern ab 2001 bei Dieseln ab 2004 zwingend.
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnoseich meine hier gelesen zu haben, dass andere auch Fehlercodes bei <2004-Modellen ausgelesen haben.
EDIT
siehe hier
http://www.motor-talk.de/forum/mondeo-2001-obd2-t3252512.html
Spacechild schreibt da aber: Diesel ab 2004!
Das ist wohl Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von doralen
an meinem einen Diesel BJ. 11/2002 ist auch der Stecker und kann trotzdem nicht auslesen.
Geht lt meinem freundlichen erst ab Modell 04 - nFL
Es geht doch.
habe auch gerade wieder am WE meinen 2002er TDDI ausgelesen.
Geklappt hat`s mit dem hier: Ford Super F Schnittstellen-Fehlerdiagnose Fehler-Code-Scanner
mit 90c2610-Prozessor und der Software Formidable.
Derzeit nicht lieferbar!😕Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Das ist wohl Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von doralen
an meinem einen Diesel BJ. 11/2002 ist auch der Stecker und kann trotzdem nicht auslesen.
Geht lt meinem freundlichen erst ab Modell 04 - nFL
Es geht doch.
habe auch gerade wieder am WE meinen 2002er TDDI ausgelesen.
Geklappt hat`s mit dem hier: Ford Super F Schnittstellen-Fehlerdiagnose Fehler-Code-Scanner
mit 90c2610-Prozessor und der Software Formidable.
Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Naja. Das ist der den ich gekauft habe.
Den gibts aber sicher auch in der Bucht oder so.
Alles klar, werde mich dann bei Gelegenheit schlau machen, Danke.😉
Gruß von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Alles klar, werde mich dann bei Gelegenheit schlau machen, Danke.😉Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Naja. Das ist der den ich gekauft habe.
Den gibts aber sicher auch in der Bucht oder so.Gruß von Actros2554
Das Ding gibts zigfach auf ebay incl Software.
www.ebay.co.uk/bhp/ford-f-superTipps dazu gibts zB hier www.fordwiki.co.uk/index.php?title=F_Super oder hier http://www.fordwiki.co.uk/index.php?title=Injector_Leak-Off_Test
So eins hab ich.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8
Das konnte man an meinem 2001er V6 auch machen. Sollte also beim 2002er auch kein Problem sein die Fehler mit OBD-Leser auszulesen.Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo, artkos,Ich meine, mal gelesen zu haben, das diese Sache mit den Fehler auslesen mit dem OBD II Geräten erst ab Bj. 2004 funktioniert, oder bin ich da auf dem Holzweg? Er hat ja einen Mondeo Diesel von 2002!
Gruß von Actros2554
@TS:
hier mal ein Línks:
den hier: http://www.ebay.de/.../190724855361?...
nutze ich schon seit drei Jahren.
http://www.ebay.de/.../390682662884?...
http://www.ebay.de/.../181131130139?...
http://www.ebay.de/.../291027181781?...
Den ersten und letzten musst Du nur anstöpseln, auslesen lassen und kannst dann auch löschen. Beim 2. und 3. brauchst Du entweder ein Smartphon mit Software dazu oder einen Laptop.
Fehler 0251 hatte ich auch mal, da waren es die Injektoren 1 und 3. Ich hatte keine weiteren Fehler abgelegt. Wenn er aber schon ausspuckt, das Injektor 1 verschlissen ist, hast Du wohl ins Klo gegriffen mit den Injektoren. HAttest Du die direkt von Ford?
Als nächstes würde ich diesen Test machen:
http://www.ebay.de/.../370948978172?...
Das Set kostet genau 5 € weniger als der TEst bei Ford (hab ich damals zumindest bezahlt).
Wenn es wirklcih der Injektor ist, muss der Filter und die betreffende HD-Leitung eh gewechselt werden. (Sagt der FFH jedenfalls und hab ich auch machen lassen) Die Injektoren hab ich mir aus Biberach bestellt für 120€/Stck.
Für das OBD II und den Rücklaufmengentest muss man auch nicht allzuviel können.
Zylinder von links nach rechts, wenn Du davor stehst.
Danke für die Infos.Habe das Rücklaufmengen Meßgerät bstellt.
Wie lange muß denn der Motor laufen?
Welche Mengenunterschiede sind denn noch akzeptapel?
Zitat:
Original geschrieben von Gehlmax
Danke für die Infos.Habe das Rücklaufmengen Meßgerät bstellt.
Wie lange muß denn der Motor laufen?
Welche Mengenunterschiede sind denn noch akzeptapel?
Bis einer oder mehrere Behälter fast voll sind. Ansonsten schon ein paar Minuten. Bei mir hats 45 sec gedauert, dann musste der Motor abgeschaltet werden, weil 2 Behälter 3/4 voll waren.
Glaub mir, Du wirst sehen, wer da aus der Reihe tanzt. (wer zuviel oder fast gar nichts rauslässt)
Noch ne Frage an die die sich auskennen:
Werde wie schon geschrieben sobald das Rücklaufmengenmeßgerät eingetroffen ist den Test mache.
Frage: Habe noch 2 in Biberach regenerierte Düsen von einem Focus da.
Type: Delphi 8C412B62 2E058FED 2T1Q9F593-AA steht auf der einen.
Ist diese bei einem 2.0 Mondeo Bj2002 verwendbar???